Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1917

# 5 65 6 8 i 8 8 6 55 8 2 5 S □ 22 84 umu iireenmmmneur SSGUGSUEGECOOOGDSGSG EAS 6 E 6 9.5 85 Sustrirker 60 6 6 6 6 FSHNRHENENFTEEEEFTEEFFEEE GEEEEETETENTEESTE 6 SSESOOOE SOFREERNFTTETAF ARRONTETRDETRRASGENA SG 9 G Steyrer Geschäfts= & Guferhalfungs. Kalender #mit vollstandigem Adreßbuch von Stevr für Stadt= und Landleute auf das Jahr steifgebunden 1 K80 h 9 Preis brosch. 1 K 50 h 191 mit Post- 2 K 10 h mit Post 1 K 80 h 67 5 W 6 — 6 (TeNOCFSGGTGASGAGNA. NCHAA-FGFNSTGTOGSGNGEETENGRSE DN2220 Steyr. Im Verlage der Buchdruckerei und Lithographie von Emil Haas & Co 2. SUGGSNTCNENENENEENEGETETOCAESETT □ SSERREEEOESSAER Srtnenetertaunechenstegene ncenlcenecececheacchnechchtencenecenensteagenereit uerch cachchaeancehlane 30. Jahrgang. 6

In der schweren Zeit¬ des großen Völkerringens, welche auch an unsere Hausfrauen außerordentliche Anforder¬ ungen stellte, hat sich Kathreiners Kneipp¬ Malzkaffee als hervorragendes, ja unentbehr¬ liches Nahrungsmittel in allen Schichten der Bevölkerung neuerdings glänzend bewährt. Seit 25 Jahren mit beispiel¬ losem Erfolge eingeführt. Drei Hauptvorzüge: Wohlgeschmack, Nutzen für die Gesundheit, Geldersparnis. Echt sind nur Pahete mit dem Bilde Pfarret Kneipp und dem Namen Kaihreiner. — Niemals offen zugewogen. — Vorsicht beim Einkauf! HWN

SD O Staatstelephon Nr. 53 interurb. Staatstelephon Nr. 53 interurb. Kammerlieferant Seiner königlichen höheit des Prinzen Eudwig von Sachsen Coburg und Gotha. Buch=, Kunst= und Musikalienhandlung Karl Lintl, Steur (F. Kutscheras Nachf., Besitzer: Mlois Pointner) Stadtplatz Nr. 14 gegenüber dem k. k. Kreisgerichts-Gebäude Papier=Engrosgeschäft“. Papiersäcke= Fabriksniederlage .. Annoncen¬ Expedition und Konzert¬ Agentur für Steur 000000 Großes Lager von Werken der Literatur. — Gebetbücher. Jugendschriften, Schulbücher=Hauptniederlage. — Depot der vom k. u. k. militär=geographischen Institut in Wien herausgegebenen Spezial- und Generalkarten. — Freytags Touristen=, Wander= und Nusflugskarten, Reise=Handbücher, Führer, Panoramen und Pläne. — Bilder und Photo¬ — graphien aller Art. Ansichtskarten, Andenken von Steur, Karten=Albums. — Schreib=, Zeichen= und Malrequisiten. — 2 — Geschäftsbücher und Komptoir-Artikeln. — Musikalien. Uebernahme von Druckarbeiten. — Feinste Leder= und Galanteriewaren. — Rahmen= Leistenfabriks =Niederlage. Großes Tager von Koriandoli, Lampions, Dekorationen und Juxartikeln. S S 8 2 3 —

Die Buch=, Kunst= und Musikalienhandlung K. Linkl, Steyr empfiehlt: Musikalien Mustersackerln Ansichtskarten Namenstagskarten Ansichtskartenalbum Namenstagsbillets Ansichtskartenständer Neujahrskarten Neujahrsbillets Ansichtskartenstreifen Notizbleistifte Notizbücher Ansichtskartenumschläge Österkarten Bezirkskarten Packpapier in verschiedenen Farben und Bilder und Photographien Bleistifte Formaten Papierkörbchen Pappendeckel Blumendraht Blumenkarten und färbig, leicht Papiersäcke, weiß Briefpapier in Mappen und einzeln stark, mit Flach= oder Steh¬ mittel Briefpapierumschläge (Kouverte) boden, mit oder ohne Druck Bücher aller Art Papierservietten Butterpergament Papierteller Christbaumschmuck Pausepapier te Pastellstif Drucksorten und Imitation Ersatz Pergament Einschreibbücher Pfingstkarten Einsiedepergament Photographienalbum bedruckt Etiketten gummiert und Metall usw., fertig Rahmen in Holz und Farben und Farbenschachteln und nach Maß Faschingsartikel Reklamekalender Federn Federnhalter Rechnungszettel Federnschachteln Sackvignetten Reißnägel Filtrierpapier, weiß und grau Schmirgelpapier Flaschenwickel Flaschenetiketten Schmirgelleinwand Fliegenfänger Schneiderkreide Fliegenfängerpapier Schreibrequisiten Fließpapier Schulbücher Schulbezirkskarten Gewürzsäckchen Schulhefte Glanzpapier Schulmappen Glaspapier Schultafeln Griffel Schultafelnschwämme Gummi zum Kleben und Radieren Schultaschen Heftklammern färbig Seidenpapier, weiß und Hutpackpapier Schreibartikel Kaffeesäcke Hutsäcke Servietten Jurkarten Siegellack Siegelmarken und mit Block Kalender in Bücherform Spiele Signierkreide Kanzleipapier Syndetikon Stopelmarken Kanzleiartikel Strohpapier Kastenstreifen Tafeln Tafelschwämme Kinderjurartikel Taffetpapier Kontobücher Kopierbücher Art und Tusche aller Tinten Konzeptpapier Teesackerln Teekartons Kopierpapier Kopiereinlagen Tintenbleistifte Kopierpressen Kopiertinte Visitkarten Tortenpapiere mit Korrespondenzkarten Druck Weihnachtskarten Zeichenrequisiten Koriandoli Kredenzstreifen färbig Zeitschriften, belletristischen od. Mode¬ Kreiden, weiß und Küchenstreifen inhaltes Kreppapier Zellulosepapier Künstlerkarten Kundenbücher 4 und Zigarettenspitzen Landkarten Zigarren¬ Larven und Lampions Sackerln Löschpapier Liebeskarten und Karton Zigarettenhülser Lieferscheine mit Zigarettenstopfer und ohne Firmadruck alrequisiten Zigarettenpapier Linienblä ier Lineale Zimmererbleistifte defte Zuckerwickel Maß bleistifte blau mit Steh= und Flach¬ vier Zuckersäcke, boden.

Illustrierter Steyrer * Geschäfts= und Unterhaltungs=Kalender vollständigem Adreßbuch von Steyr für Stadt= und Landleute 1917. Sa * 30. Jahrgang. Steyr. Buchdruckerei und Lithographie von E. Haas & Comp., Besitzer: Hugo Drahowsal. Schriftsatz: Typograph=Maschinensatz. 1333-14

Von unseren Truppen erbaute Fri (Aus Karnisch=Julische Kriegszeitung, elle.

Inhalts=Verzeichnis. —.— Das Jahr 1917. Bürgerliche Aktien=Brauerei in Steyr — Jahres¬ Vom diesjährigen Jahresregenten. Gasfabrik charakter und mutmaßliche Witterung. Elektrizitätswerke Steyr, G. m. b. H. Jahres¬ Anfang der vier Finsternisse Tonöfen= und Sparherde=Fabrik Steyr Zeit= und Festrechnung für das zeiten. Zentral=Genoss. der Messerschmiede=, Bewegliche Feste 2c Jahr 1917. — Stahl= und Eisenwaren=Erzeuger Kalendarium mit Wirtschaftskalender, Feuerwehren — Genealogie Bauernregeln und Lostage. Feuermeldestellen und Aufrufnummern Genealogische des a. h. Herrscherhauses. Krankenkassen Regenten Europas. Uebersicht der k. k. Notare Advokaten und Oesterr. Zahlenlotterie. Apotheker, Hebammen Aerzte, Tierärzte Stadt Steyr beste¬ Verschiedenes. Verzeichnis der in und Korporationen henden Vereine Die früheren Postbestimmungen und Tarife. enschaften Gewerbliche Genc * „ „ — Bestimmungen über Postsparkassen. — Steyr Privatschulen in Personaleinkommensteuer. Telegramme. — Feiertagen offene An Sonn= und Stempel¬ Metrische Maße u. Gewichte. Tabak=Trafiken in Steyr * Rechnungsstempeln neu. — skala alt. Ziehungen öst.=ung. Lotterie=Effekten im Adreßbuch Ziehungen der in Oester¬ Jahre 1917. der Handel= und Gewerbetreibenden ausländischen Lotterie¬ reich erlaubten von Steyr — Die wich¬ Effekten im Jahre1917 2c. 2c. tigsten Jahrmärkte in Oberösterreich. Häuser=Verzeichnis Verzeichnis der Taufnamen samt Datum der Stadt Steyr der Namenstage der Ortsch. St. Ulrich, Neuschönau, Seite Gmain, Jägerberg u. Ramingsteg Schematismus. der Ortschaften Garsten, Buchholz, 65 K. k. Kreisgericht Kraxental, Pyrach und Sarning 66 *„ 4 K. k. Bezirkshauptmannschaft der Ortschaften Christkindl, Unter¬ 67 Gemeinde=Vertretung himmel, Stein und Gründberg 68 Stadtgemeindeamt der Ortschaft Sierning K. k. Zentral =Kommission für Kunst 69 und Denkmalpflege in Wien .. Enns: 69 K. k. Staats=Oberrealschule Schulen K. k. Behörden, Aemter, Kommerzielle Fortbildungsschule des Industrie=Unternehmungen, Kredit¬ 69 Handelsgremiums Institute, Advokaten, k. k. Notare, K. k. Fachschule für Eisen= und Stahl¬ Aerzte, Genossenschaften 2c. *„ 69 bearbeitung Häuser=Verzeichnis ** * * 70 Mädchenlyzeum Steyr Oeffentliches 70 K. k. österreichische Staatsbahnen. Bad Hall: 71 * * K. k. Post= und Telegraphenamt 72 * Häuser=Verzeichnis Postwertzeichen=Verschleißstellen 73 K. u. k. Feldkanonen=Regiment Nr. 42 Verzeichnis der Aemter und Anstalten 73 K. u. k. Feldjäger=Bataillon Nr. 30. in Bad Hall 73 Meister=Atelier für Stahlschnitt Schonzeiten der Fische * 74 Abgeordnete i. Reichsrate u. Landtage Verzeichnis der in Steyr ankommen¬ 74 Pfarrämter u. religiöse Korporationen den und abgehenden Boten, Stell¬ 75 Unterrichtsbehörden und Anstalten wagen und sonst. Fahrgelegenheiten 76 * Oesterr. Waffenfabriks=Gesellschaft Schonzeit des Wildes * 76 Steyrtalbahn=Gesellschaft * „ „ „ Steuer= Kalender * 77 Kredit=Institute Gerichtliche Kündigung der Woh¬ Exzell. Graf Heinrich v. Lambergsche 78 nungen und Räumung derselben Herrschaft Steyr Seite 78 79 79 79 79 80 80 81 81 81 85 86 86 87 101 111 112 114 115 117 120 124 127 127 128 128 129 129

Seite Neue Post= und Telegraphenge¬ Den Kriegsblinden. Gedicht von Franz bühren 130 Josef Zlatnik Neue Stempelgebührenskalen 131 Kurze Chronik von Steyr u. dessen Stempelgebühren für amtliche Ein¬ Industriebezirk (1. Septemb. 1915 gaben bis 30. August 1916) 131 # Dienstmännertarif 132 Die treffliche Zusammenstellung auf Sitzplan des Gemeinderates in Steyr Seite 374, welche die Lebensmittel 133 Stadttheaters 134 betraf, werden wir nach Friedens¬ 7 # Biographtheaters 135 schluß für kommende Geschlechter „ „ „ Sechzigster Geburtstag des Feld¬ festhalten, da es uns diesjährig marschalls Erzherzogs Friedrich. untersagt wurde. Von Dr. Zawodnh 137 Eröffnungsfeier des neuen Kranken¬ * „ des Aufsatzes Die Veröffentlichung hauses in Steyr und des Bildes auf Seite 138 und „Voglsang“. Gedicht von Karl Dank¬ 139 wurde von der Zensurbehörde wart Zwerger aus militärischen Gründen unter¬ Die Donauwacht. Gedicht von Karl agt. Wir werden denselben bei Frank Friedensschluß nachtragen. Gedicht über Ottokar Kernstock 139 Sinnsprüche. Von Ottokar Kernstock Ottokar Kernstock 59, 14 und 2! Gedicht von Gregor Kriegschronik 1915/16 Goldbacher 140 Einige statistische Angaben über den * * ## „ Weltkrieg. Meister Blümelhuber 141 Aus den Aufzeichnungen eines Steyrer Die Donauwacht. Gedicht von Gregor Goldbacher Bürgers. Von Jakob Kautsch. Fort¬ Mitteilungen setzung aus den Jahrgängen 1913, 1914, 1915 und 1916 145 Unser Landsturm. Gedicht von Gregor Goldbacher Die Totengräber der Luft. Von Doktor 167 Heinrich Penn Der Schustermichl. Eine Glockensage * * Sinnspruch 170 von Dr. Heinrich Penn * „* 170 An unsern Kaiser Mein Lied. Gedicht von Franz Josef Das Waisenkind. Gedicht von K. Frank 171 Zlatnik Ischler Erinnerungen. Von Doktor Kriegsverlobung. Skizze von Adol Zawodny 173 Thiele * 176 Der seltsame Blick. Von R. S. Hausmittel und Volksmedizin in frü¬ Die Herren von Rohr. Von Heinrich herer Zeit. Von Th. Ebner Kematmüller 177 Geschäfts=Anzeigen. Unsere Bilder. Von unseren Truppen erbaute Friedhofkapelle Titelbild Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Feldmarschall ErzherzogFriedrich und Ihre k. u. k. Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Isabella * * Michel Blümelhubers Meisteratelier * * Ein Heldenfriedhof in den Bergen * * * Die Feldarbeiterin. Von Ad. E. Schaff Unser Kaiser als Kind Se. k. u. k. Apostolische Majestät Franz Josef I. Unterrohr * Grünburg=Steinbach * * * Leonstein * Kindermord in Betlehem. Von Ad. E. Schaff * * Bischof Dr. Johannes Maria Gföllner * Der preisgekrönte Dichter der Donauwacht, Karl Frank #% + Karl Brunnmayr Professor Gregor Goldbacher * * Der Trollmannplatz in Steyr * Ferdinand Ferstl 1 Das Wohlfartsgebäude der neuen Waffenfabrik in Steyr * * * * * * * Seite 223 225 375 378 379 380 381 383 414 416 423 424 425 426 427 430 Seite 5 136 141 144 166 172 174 180 191 212 224 227 232 237 238 241 245 247

Seite 258 Schrangl * Oberleutnant Hans 263 Das Kripperltheater in Steyr * * * 267 * Waffenmeister JosefKroiß * * #* 269 2 * Verwundetentransport * + 273 Jungschütze Fritz Denkmayr * * 277 Kompagnie zur Ablösung marschierend 281 Paul Heribert Peter 286 Fernsignalpatrouille Realschul¬ erste lebende Der noch Hofrat Dr. Josef Berger, Edler von Weyerwald. 290 * direktor i. P. * 294 Heldenfriedhof in den Bergen „. — * 4 * * 297 * Unterkünfte in einer Felsenhöhle * * „ 300 * Johann Ev. Strobl Hochw. Ehrendomherr * 303 7 * k. u. k. Hauptmann Rudolf Gleissenberger 7 306 Blick aus der Schlucht des Isonzoursprunges 311 + Regierungsrat Rudolf Pawlicka * * 317 Auch ein Opfer welscher Geschosse Grenzbergen in den Kärntner * * 326 Ausblick aus einer (Schnee=) Küche * * * 333 Schützenreservestellung * + Vinzenz Schaupp 338 * 341 Höhe 2500 m Schützengraben mit Wachpostenin 346. einer Sandsackmauer hinter Die Mannschaft sucht gegen das ArtilleriefeuerDeckung 350 Zerstörte Friedhofkapelle —* 353 Geschützbedienung * 357 * Verwundetentransport * * * 361 Schneewall als erste Deckung * * 365 Schwerer Mörser in —* Stellung * 368 * Gebirge Telephonhütte im Divisions=Sanitätsanstalt und * 370 FAltbürgermeister Franz Lang 373 einer Sandsackmauer hinter Die Mannschaft sucht gegen das Artilleriefeuer Deckung 375 * Das neue Krankenhaus 380 Ottokar Kernstock — * 382 Erzherzog Eugen 383 Vierbunddenkmünze. Von A. R. Weinberger 1 385 * Geschütz in einem Erdwerke * 388 Flugzeug vor dem Start * * 392 * zur Front Bulgarisches Regiment mit seiner Fahne vor dem Auszug 397 * Straßenpartie auf den Lovcen 1 * 402 * Küste * Fluge gegen die ital. —* Oesterr.=ung. Seeflugzeug auf einem * 406 Cetinje * * * 410 * an Lissa # Erinnerung „ 4 413 * — * * Deutsche Luftkreuzer 415 ** Flotte auf der Kreuzfahrt — 292 ** Brotkarte 322 4 Zuckerkarte MAr: 4 331 Kaffeekarte * Kalenderabschnitte sind durch Lesezeichen: „Schematismus“, „Gewerbe¬ Die einzelnen Anschriften", „Häuser=Verzeichnis“ und „Chronik von Steyr“ erkenntlich gemacht. An unsere geehrten Leser! Die in der Ortschronik vorkommenden fehlenden Worte und Sätze, sowie die unbedruckten großen Stellen haben ihre Ursache in den während des Krieges bestehenden preßgesetzlichen Verfügungen.

0000000000000000000000000006 O C Warenhaus Adolf Trojan, Steyr Atelier Wien Stadtplatz 30 empfiehlt sein großes bestsortiertes Lager in Damen¬ und Kinder=Konfektion, fertige Wäsche für Damen, ferner sein reichsortiertes Lager in den modernsten Damenkleider=, Blusen= Kostümstoffe, Teppiche, Vor¬ hänge, Bettgarnituren, Seiden= und Leinenwaren etc. Kostüme nach Maß werden stets umgehend geliefert. ∆ Trauerwaren binnen 24 Stunden. O Täglich Eingang von Neuheiten. Billigst festgesetzte Preise. 2092 O 90006 9660 120 S 66 66660 67 35 0000000000000000000000000000 □ Zimmer=, Schriftenmaler und Anstreicher 0 Hans Aillenhüder Steyr, Berggasse Nr. 66 empfiehlt sich zur Ausführung von Firmenschil¬ dern und Tafeln in den modernsten Schriften. Zimmermalereien in der schönsten Ausführung. Bester Fenster=, Türen= und Fußbodenanstrich. Dekorationsmalerei bei Vereine, Festlichkeiten usw. wird möglichst rasch und preiswürdig ausgeführt. O Gegründet 1873 Gegründet 1873 O 2156 000 80 66000 06 5 5

1 Auuuuu 4 Bürsten= und Pinselfabrik : Franz Lang, Steyr Bismarckstraße Nr. 2 Gegründet 1816 100 Telephon Nr. 206/VI Gegründet 1816 : empfiehlt alle Sorten Bürsten und Pinsel sowie Parfümerie¬ und Toilletteartikel usw. usw. Niederlagen: Steyr, Stadtplatz 10 7 und Wien IX., Maximilianplatz 15. 1 2067 4444 al eanul „. — 8 477 0 52 Anna Moser, Steyr Enge Gasse Nr. 4. Lager in schwarzer und färbiger Seide, Zwirnen, Knöpfen, Bändern, Litzen 2c., Schlingwelle, weißer und färbiger Strick¬ baumwolle sowie Häckelgarn, angefan¬ genen Damenarbeiten, nebst allen dazu¬ gehörigen Artikeln; Zephirwolle, Perlen, Zwirn, Canevas, Herren= und Damen¬ 1275 schneiderzugehör, Modewaren und Wäsche 2151 11 2

Kaadndmlllmllll.mmllmllklliilil Empfiehlt sein reich sortiertes Lager von allen Gattungen Reise¬ körben, Einkaufkörben, Korb- und Gartenmöbeln, Kinder-, Puppen¬ und Sportwägen, Papierkörben, Wäsche- und Blumenkörben, Möbelklopfern, Zeitungshaltern, Bäckerkörben, Einkauftaschen. 4 85 — = — 825 S. — □ — 9 SRSA Sarter —— 8 □ R 9440 4245 8 85 — enGr sirne 65 „ 1 *2 — Amthr — 7— 225 S. 2 80 S + 22: Hadnig Mosti C 00 5 C — 82 Korbwaren-Erzeuger —— * — 00 2 85 — 4 S STEYR 2 ∆ 855 — 50 S Michaelerplatz Nr. 14 8 8 — — O En gros En detail — — 8 — 5 8 S — D 7 5081 2 S S : 30 3 50 22 8 — — G 2 K 8 6 Reparaturen und Bestellungen nach Mass werden solid und prompt angefertigt, sowie Sesseln werden zum Einflechten ange¬ nommen. Korbmontierungen werden solid und prompt effektuiert. A.l. AllIllklIlllliillilllllil Natur- und Kunstblumen-Handlung 0 Marfe Lällderl 2165 Steyr, Stadtplatz Nr. 1 empfiehlt sich zur Anfertigung aller Art der modernsten Arrangements in Natur- und Kunstblumen für Hoch¬ zeiten und Kirchendekorationen. Kränze und Buketts in feinster, geschmackvollster Ausführung. Kranzschleifen mit und ohne Druck zu den billigsten Preisen.

□41414 ohann Fürthaller 4 r Spezialist für alle elek.-tech. Arbeiten AU Steyr, Stadtplatz Nr. 9 Telegraphen¬ Einrichtung von Telephon- und Tele¬ Telephon- und 2121 graphenanlagen SprachrohrPrüfung von Blitzableitungen etc. etc. leitungen. Jos. Mayrs Restauration in St. Ulrich bei Steyr. WRTT WITT : * : Anerkannt gute Küche, Weine und Biere. Aufmerksame solide Bedie¬ 25 nung bei mäßiger Preisberechnung. Schöner Glassalon. Gesuchter Mittagstisch für Kneippkurgäste. 1 MT 2139 Buchdruckerei E. Haas & Comp. empfiehlt sich zur Herstellung sämtlicher Drucksorten für Handel und Gewerbe, Aemter, Vereine und Private in ge¬ wohnter vornehmer Ausführung und rascher Erledigung. Leistungsfähige Druckanstalt für Buch- und Steindruck.

2 9 □ * 9 00 a □ □ 8 0 g. 1 * 00 — 8 — — 0 * N 1 * * 9 3 d 2 2. * ( □1 □ 61 19 * (5 9 □ * 6 ∆. — 07 0 * 0 (0 * 00 1 00 N 8 — 1 □ 1 □ 00 6 0 □ 1

nEEnEmnEnmNEI Erzeugung von Drahtstiften und Messerwaren Johann Stübinger 3 Trattenbach Oberösterreich MnmmiInmmHInE Telephon Nr. 199/VI Postsparkasse-Konto Nr. 47.440 Franz ayr Gasthaus, Bade-Anstalt Mühl- und Sägewerksbesitzer — Griemühle, Post Steyr empfiehlt sich bei Bedarf Aufmerksame Bedienung Billige Preise Postsparkasse-Konto Nr. 47.440 Telephon Nr. 199/VI □ HnnmnIIEIIElEliElIEliEllEng we. Josef Koslers Kirchengasse Nr. 12Steyr Kirchengasse Nr. 12 2059 Modewaren Schneiderzugehör, Wäsche, * Krawatten etc. IilhmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmhmmnmmmmEnE

4 * — — 1 77 7 2 □ 2 — 00 S g. 85 FN S. — 5 = □ 88 * 2 gr 2 1 6 8 8 — 0 4 □ C * 52 SS 2 00 — 2 50 — 10 6r 6 77 M — 2 * 9 S 8 e 20 8 ∆ 10 * 8 22 220 1 — 2 □ 6 8 S. 5 25 4 B 8 2 □ 5 0000000000000000000000000000 8 8 * Piria-KarfVierer U. O. Hutfabrik in Steyr, Stadtolatz Nr. 18 3 O führt ein best assortiertes Lager von Filz¬ 3 8 hüten, allen Gattungen Filzschuhen etc. —.— Selbe empfiehlt sich auch zur Uebernahme von Möbel- und Frachtentransporten mit verschließbarem Patentmöbelwagen und hat stets ein- u. zweispännige Fahrgelegenheiten. 2090 SSS S SSSSot 4 O.

Das Jahr 1917. Sommer ist anfänglich kalt und feucht, in Das Jahr 1917 ist ein gemeines von der Mitte gut und mit vielen Donnerwettern 365 Tagen oder 52 Wochen und 1 Tag. vermischt, zu Ende ganz hitzig Herbst ist durch und durch mit Regen Sogenannter Jahresregent ist der Jupiter. angefüllt. Jupiter ist der größte unter den Planeten Winter anfänglich etliche Tage ganz kalt unseres Sonnensystems. Sein Durchmesser über¬ und viel Schnee, zu Ende aber ganz gelinde, trifft den der Erde um das Elffache, sein Raum¬ ohne Schnee, doch sehr windig. inhaft entspricht 1350 Erdvolumen. Auch an Helligkeit ist er nächst Venus der auffallen ste Stern des Himmels. Er bewegt sich in einer Finsternisse. mittleren Entfernung von 770 Millionen Kilo¬ (Zeitangaben in mitteleuropäischer Zeit.) netern in einer nahezu kreisförmigen Bahn um die Sonne und braucht zu einem vollen Um¬ Im Jahre 1917 werden vier Sonnen= und lauf fast 12 Erdenjahre. Außer dieser Revolu¬ drei Mondesfinsternisse stattfinden, von denen in tionsbewegung um die Sonne besitzt der Planet Mitteleuropa die Sonnenfinsternis am 23 eine sehr rasche Rotationsbewegung um seine änner, die Mondesfinsternis am 4. Juli und eigene Achse. Aus Flecken, die auf seiner Ober¬ der Beginn der Mondesfinsternis am 8. Jänner läche im Fernrohr zu sehen sind, hat man die beobachtet werden können. Dauer einer solchen Rotation zu 9 Stunden 55 am 1. Totale Mondesfinsternis Minuten ableiten können, welcher Zeitraum einem 8. Jänner 1917. Anfang der Finsternis über¬ Jupitertag entspricht. Eine Folge der raschen haupt am 8. Jänner um 6 Uhr 50°4 Minuten Achsendrehung ist die ziemlich bedeutende Ab¬ morgends, Anfang der totalen Finsternis am plattung Jupiters, die schon mit schwachen Fern¬ 8. Jänner um 8 Uhr 0•4 Minuten vormittags rohren deutlich wahrzunehmen ist. Der Aquator¬ Mitte der Finsternis am 8. Jänner um 8 Uhr durchmesser ist um 13.000 Kilometer länger als 44·6 Minuten vormittags, Ende der totalen die Rotationsachse, während bei der Erde dieser Finsternis am 8. Jänner um 9 Uhr 28·8 Minuten Unterschied bloß 40 Kilometer beträgt. Jupiter vormittags, Ende der Finsternis überhaupt am wird von 9 Monden umkreist, von denen 4 recht . Jänner um 10 Uhr 38°6 Minuten vormittags. hell sind und schon bald nach der Erfindung des Größe der Verfinsterung in Teilen des Mond¬ Fernrohrs von Galilei im Jahre 1610 entdeckt durchmessers = 1·37. wurden. Die fünf übrigen sind nur in den größten am 2. Partielle Sonnenfinsternis Fernrohren zu sehen und ihre Auffindung fällt am 23. Jänner 1917. Beginn der Finsternis in die jüngste Zeit. Die Umlaufszeiten der Monde 23. Jänner um 6 Uhr 43•4 Minuten morgens um den Planeten liegen zwischen 12 Stunden größte Verfinsterung am 23. Jänner um 8 Uhr und 2 Jahren. Die vier helleren erleiden zahl¬ 28·3 Minuten vormittags, Ende der Finsternis reiche gut zu beobachtende Verfinsterungen und am 23. Jänner um 10 Uhr 13·0 Minuten vor¬ verursachen Vorübergänge vor der Planeten¬ mittags. Größte Verfinsterung in Teilen des scheibe, die mit gutem Erfolg zur Bestimmung Sonnendurchmessers = 0·73. der Geschwindigkeit des Lichtes benützt wurden. 3. Partielle Sonnenfinsternis am am 19. Juni 1917. Beginn der Finsternis 19. Juni um 12 Uhr 36·0 Minuten mittags, Jahrescharakter und mutmaßliche Witterung. größte Verfinsterung am 19. Juni um 2 Uhr 16·2 Minuten nachmittags, Ende der Finsternis Die folgenden Angaben werden aus alter am 19. Juni um 3 Uhr 56·5 Minuten nach¬ Gewohnheit von den meisten Kalendern noch heute mittags. Größte Verfinsterung in Teilen des aufgenommen. Eine Bedeutung besitzen diese au Sonnendurchmessers = 0•47. willkürlichen Annahmen fußenden „Prophezei¬ 4. Totale Mondesfinsternis am 4. und ungen“ nicht, da es bis jetzt unmöglich ist, das 5. Juli 1917. Beginn der Finsternis überhaupt Wetter auf längere Zeit vorauszusagen. am 4. Juli um 8 Uhr 52•2 Minuten abends, Das Jahr 1917 ist ziemlich gut, doch mehr Beginn der totalen Finsternis am 4. Juli um feucht als trocken. Es gibt ein spätes Jahr, so 9 Uhr 50.6 Minuten abends, Mitte der Finsternis daß manchmal Früchte 3 Wochen später als in am 4. Juli um 10 Uhr 38°9 Minuten abends, anderen Jahren gedeihen. Ende der totalen Finsternis am 4. Juli um 11 Uhr 27·2 Minuten abends, Ende der Finsternis Frühling ist bis in den Mai kalt und überhaupt am 5. Juli um 0 Uhr 25•4 Minuten feucht, in der Mitte auf einige Tage temperiert morgens. Größe der Verfinsterung in Teilen hernach aber bis zum Ende feucht und gemäßigt, des Monddurchmessers = 1·63. und kalt. 2

5. Partielle Sonnenfinsternis am 19. Juli 1917. Beginn der Finsternis am 19. Juli um 2 Uhr 56·5 Minuten morgens, größte Verfinsterung am 19. Juli um 3 Uhr 52•5 Minuten morgens, Ende der Finsternis am 19. Juli um 4 Uhr 28·3 Minuten morgens Größte Verfinsterung in Teilen des Sonnen¬ durchmessers = 0•09. 6. Ringförmige Sonnenfinsternis am 14. Dezember 1917. Beginn der Finsternis überhaupt am 14. Dezember um 8 Uhr 9·6 Minuten vormittags, Beginn der ringförmigen Finsternis am 14. Dezember um 9 Uhr 41·6 Minuten vormittags, Beginn der zentralen Finsternis am 14. Dezember um 9 Uhr 43·7 Minuten vormittags, Ende der zentralen Finsternis am 14. Dezember um 11 Uhr 10·6 Minuten vormittags, Ende der ringförmigen Finsternis am 14. Dezember um 11 Uhr 12•7 Minuten vormittags, Ende der Finsternis überhaupt am 14. Dezember um 12 Uhr 44·6 Minuten mittags. 7. Totale Mondesfinsternis am 28. Dezember 1917. Beginn der Finsternis überhaupt am 28. Dezember um 9 Uhr 4·8 Minuten vormittags, Beginn der totalen Finsternis am 28. Dezember um 10 Uhr 38·0 Minuten vor¬ mittags, Mitte der Finsternis am 28. Dezember um 10 Uhr 46·3 Minuten vormittags, Ende der totalen Finsternis am 28. Dezember um 10 Uhr 54•6 Minuten vormittags, Ende der Finsternis überhaupt am 28. Dezember um12 Uhr 28·0 Minuten mittags. Größe der Verfinsterung in Teilen des Monddurchmessers = 1·01. Anfang der vier Jahreszeiten. Mitteleuropäische Zeit.) Frühlingsanfang am 21. März um 5 Uhr 37 Minuten morgens in mitteleuropäischer Zeit Sommeranfang am 22. Juni um 1 Uhr 15 Minuten morgens in mitteleuropäischerZeit Herbstanfang am 23. September um4 Uhr 0 Minuten nachmittags in mitteleuropäischerZeit Winteranfang am 22. Dezember um 10 Uhr 46 Minuten vormittags in mitteleuropäischer Zeit. Zeit= und Festrechnung für das Jahr 1917. Gregor. Kalender 6 Julian. Kalender Goldene Zahl 18 18 Epakte VI XVIII Sonnenzirkel 22 22 Römerzinszahl 15 15 Sonntagsbuchstabe G A Jahrescharakter oder Festzahl 18 12 Sonn= und Feiertage zusammen 66. Das Judenjahr 5677 welches Donnerstag den 28. September 1916 begonnen hat, ist ein regelmäßiges Gemeinjahr von 354 Tagen und endet Sonntag, den 16. September 1917, worauf Montag, den 17. September das Jahr 5678 beginnt, welches ein überschüssiges Gemeinjahr von 355 Tagen ist. Bewegliche Feste. Katholiken Griechen Namen Jesufest 2. Jänner Triodium 22. Jänner Septuagesimä 4. Februar 29. „ Aschermittwoch 21. Schmerzen Mariä 30. März Palmsonntag 1. April 26. März Ostersonntag 8. 2. April „ Bittage 14., 15. und 16. Mai Christi Himmelfahrt 17. 11. Mai Pfingstsonntag 27 21. „ „ Dreifaltigkeitssonnt. 3 Juni Fronleichnamsfest 7. „ Herz Jesufest 15. „ Maria Namenfest September — 12. Schutzengelfest 2. Oktober Rosenkranzfest 7. 1. Adventsonntag 2. Dezemb. Von Weihnachten bis Aschermittwoch sind 58 8 — Tage Wochen 2 Tage. Länge der — Fastnacht 45 Tage 6 Wochen 3 Tage. — Sonntage nach Epiphania ind 4, nach Pfingsten 26, nach Trinitatis 25. Fastnacht¬ onntage sind 7. — Fastenanfang am 21. Februar, Fastenende am 7. April. — Fastendauer 46 Tage. Quatember=Fasttage. Für Katholiken: 28. Februar, 30. Mai, 19. September und 9. Dezember. Für Griechen und Russen: 22. Februar, 24. Mai, 20. September und 20. Dezember. Hof=Normatage an welchen die k. k. Hoftheater geschlossen sind: Am 28. Juni wegen des Sterbetages weil. Kaiser I. Ferdinand Am 9. September Vorabend des Sterbe¬ tages weiland der Kaiserin Elisabeth In Fällen besonderer Hindernisse findet mit allerhöchster Genehmigung eine Verlegung dieser Normatage statt. Gesetzliche Normatage. Nach der Verordnung vom 1. Juli 1868 dürfen an den drei letzten Tagen der Karwoche am Fronleichnamstag und am 24. Dezember keine Theatervorstellungen stattfinden, am Öster¬ sonntag, Pfingstsonntag und am 25. Dezember nur Vorstellungen zu wohltätigen Zwecken. Im März 1912 wurde diese Verordnung teilweise aufgehoben; strenge gilt sie noch für den Grün¬ donnerstag, Karfreitag und 24. Dezember; am Karsamstag dürfen Vorstellungen stattfinden wenn der an diesem Tage übliche Gottesdienst bereits vorüber ist. Gerichtsferien und Sonntagsruhe bei Gericht. Die Gerichtsferien beginnen bei allen Ge¬ richten in Österreich am 15. Juli und dauern

bis einschließlich 25. August. An Sonntagen, sowie am Weihnachtstag dürfen Tagsatzungen nicht abgehalten werden. Die Anberaumung einer Tagsatzung auf einen anderen Feiertag ist nur bei Gefahr im Verzug zulässig. Landespatrone welche in den verschiedenen Kronländern der österr.=ungar. Monarchie gefeiert werden. Agidius (1. Sept.), Kärnten. Blasius Cyrillus (3. Februar), Küstenland. und Me¬ thudius (5. Juli), Mähren. — Elias 20. Juli) Kroatien. Florian (4. Mai), Oberösterreich. Georg (24. April), Krain. Hedwig 17. Oktober), Schlesien. — Johann der Täufer (24. Juni), Slawonien. — Johann von Nep. 16. Mai), Böhmen. — Josef, Nährv. (19. März), Kärnten, Krain, Küstenland, Steiermark u. Tirol. Ladislaus (27.Juni), Siebenbürgen. — Leo¬ pold (15. Nov.), Niederösterreich und Ober¬ österreich. Michael (29. Sept.), Galizien. — Rochus (16. August), Kroatien. Ru¬ pertus Spiridion (24. Sept.), Salzburg. — 14. Stanislaus Dezember), Dalmatien. — 7.Mai), Galizien. — Stephan, König (20. Aug.) Ungarn. Virgilius (27. Nov.), Diözese Trient. Wenzel (28. Sept.), Böhmen. Zeichen des Tierkreises. Frühling: Widd., Stier, II 42 Zwill. Sommer G = Krebs, 8) Löwe, 11)'7 Jungf. Herbst: 10. X& Schütze. „ Wage, II) &e Skorp., Winter: 7 & Steinb. # Wasserm., X & Fische. Die Sonne nebst den Planeten. Sonne. 8 Merkur. 9 Venus. * Erde. O * Mars Pallas. Ceres. K 6 Jund 4 Jupiter. 6 Saturnus. # Vesta. & Uranus Mondesviertel. 0 Neumond. 0 Erstes Viertel. Vollmond. (Letztes Viertel. C Allgemeine Bemerkungen über die Sonnen= und Mondfinsternisse. Der Mond wird nicht ungleich wie die Sonne, sondern aller Orten auf dem Erdboden, wo er nur gesehen wird, in gleicher Größe verfinstert, weil an ihm wirklich eine Finsternis oder ein Mangel des Lichtes vorhanden ist, welches er sonst, wenn es der Erdboden nicht verhinderte, von der Sonne bekommen würde. Bei den Sonnenfinsternissen hingegen ist an der Sonne kein Mangel des Lichtes, sondern der Mond steht nur vor derselben; daher werden sie an jeglichem Orte in einer besonderen Größe gesehen Wenn eine Sonnen= oder Mondfinsternis über unserem Himmel erscheint, oder wenn die Sonne oder der Mond bei einer Finsternis sich über dem Himmel befinden und die Sonnen¬ oder Mondfinsternis in die Augen fällt, so heißt sie sichtbar, wenn auch gleich der Himmel nicht so heiter sein sollte, daß wir sie sehen könnten; unsichtbar hingegen, wenn die Sonne oder der Mond sich mittlerweile unter unserem Himmel befinden, obschon sie an anderen Orten ichtbar ist. Eine Sonnenfinsternis kann für uns auch am Tage unsichtbar sein. Eine Sonnenfinsternis ist demnach uns ichtbar bei Tage, wenn die Sonne über unserem Himmel ist und der Mond so vor derselben teht, daß sein Schatten uns treffen kann. Bei Nacht hingegen, da die Sonne unter unserem Himmel ist, und bei Tage, wenn der Mond¬ chatten uns nicht trifft sondern auf einen an¬ deren Fleck der Erde fällt, ist sie uns unsichtbar. Eine Mondfinsternis ist uns sichtbar bei der Nacht, wenn der Mond über unserem Himmel ist; bei Tage hingegen, wenn der Mond unter dem Himmel ist, unsichtbar. Daß die Sonnenfinsternisse bei Nacht und die Mondfinsternisse bei Tag uns unsichtbar ind, gibt die gesunde Vernunft, weil wir in dem ersten Falle die Sonne und im zweiten den Mond nicht sehen können. Denn weder die Sonne, noch der Mond kann auf einmal den janzen Erdboden bescheinen, weil er eine kugel¬ örmige Gestalt hat. Daß aber auch bei Tag eine Sonnenfinsternis unsichtbar sein kann, da ie doch wirklich da ist und die Sonne am Himmel steht, kommt daher, weil der Mond viel kleiner ist, als die Erde, und auch so entfernt ist, daß er die eine Hälfte der Erd¬ ugel, welche ihn sieht, nicht überschatten ann. Daher fällt der Schatten nur über einige gewisse Orte oder Teile der Erde, und ander¬ wärts bleibt die Sonne hell und frei von der Finsternis. Deswegen ist eine Mondfinsternis viel weiter zu sehen, als eine Sonnenfinsternis, die denn jene erstreckt sich wenigstens über halbe Erde; diese aber, wenn sie ganz auf ie Erde fällt, nicht über den vierten Teil der Erde. Die Länge des Erdschattens erstreckt sich ast viermal so weit, als der Mond von uns entfernt ist; er beträgt nämlich 150.000 Meilen. Die Schatten des Mondes und der Erde laufen hinter sich spitzig fort. Bei totalen Mondfinsternissen erscheint der Mond in hell= oder dunkelroter Farbe. Die Ursache davon ist der Dunstkreis der Erde. Denn in demselben werden die Lichtstrahlen er Sonne gebrochen, die auf verschiedene Weise den Erdschatten durchkreuzen und dadurch dem Monde noch einiges Licht geben. Zuweilen ver¬ chwindet er gänzlich, so daß man ihn mit den besten Fernrohren nicht entdecken kann. Daß nicht in jedem Neumonde Sonnen¬ insternisse und nicht in jedem Vollmonde Mondesfinsternisse vorfallen, kommt daher, weil die drei Körper Sonne, Mond und Erde nur zu stehen selten genau in einer geraden Linie Finsternis kommen, welches zur Erzeugung der erforderlich ist. Die Anzahl der Finsternisse kann in einem sie Jahre höchstens sieben sein, alsdann treffen im Jänner, Juli und Dezember ein. Und wenigstens müssen sich in einem Jahre zwei Sonnenfinsternisse ereignen. Nach einer Periode von 19 Jahren kommen die Finsternisse in eben der Ordnung wieder.

Januar muß krachen, Jänner Soll der Frühling lachen. hat 31 Tage. Hat Paulus (10.) weder Schnee noch Regen, so Bauernregeln und bringt das Jahr gar manchen Segen. Lostage. Am 25. Ist Pauli Be¬ Im Jänner viel Regen kehrung hell und klar, oder Schnee, tut Bäu¬ so hoffet man ein gutes * men, Berg u. Tälern — Jahr. weh. 2 Mondes¬ Sonnen¬ Inden Monats= und Griechen Protestanten Auf¬ Unter¬ Katholiken Auf= Unter¬ Jahr 5677 Wochentage 855 gang gang gang ang T.567 1. 2 11.29 4.17 7.51 Vonifazius 14 steus. Ch. B 9. Chr. B. Montag 8 2.16 1.54 4.18 7.51 Ignaz M. 20 Abel u. Setl Dienstag Mak. N. If 9 3.29 4.19 7 12.23 7.51 Juliana 21 Enoch 3 Genoveva Mittwoch 4.37 10 22 12.58 F., B. 4.20 7.50 Anastasia R Titus B. Isabella Donnerst. 5.40 1.41 11 # .2 .50 10 Märt. 22 Simeon Telesphor. Freitag 15.S. 6.34 12 2.34 4.22 7.50 88 Fasten=E. 24 Ersch. Chr. 6 Samstag Heil. 3 Kön. Luk. 2 12 Jahre alt war 42 U. vm. und Prot. Als Jesus Kath. 8 8. um G Matth. 2. dem Morgenlande. Von den Weisen aus Griech. 7.19 3.33 13 7.504.23 35 Geb. Chr. S1Ep. Bal G1 Cp. Js. Sonntag 4 7.56 4.37 4.24 7.50 26 Mutt. G. 8 Erhard Severinus Montag 8.24 15 5•43 6 4.25 7.50 2 Stephan Martial 9 Julian Dienstag 8.4 16 6.49 4.26 7.49 2000 Märt 86 28 Paul Eins. Paul Eins. 10 Mittwoch 7 17 9. 4 7.55 7494.27 Unsch. Kind 20 Mathilde Hyginus 1 Donnerst. 18 9.25 0 9. 3 7.484.29 Anysia 30 Reinhold Ernestus 12 Freitag 9.40 S 19/16 * 10. 5 .484.30 31 Melania Hilarius Hilarius 3 Samstag Joh. 2. Hochzeit zu Kana. der und Prot. Von Kath. E U. 42 mit. 16 um 12 1. in der Wüste. Mark. Griech. Johannes 9.57 20 11.13 4.31 7.47 # G 2Cp. Felix ptens. 1917 149 2Ep Feli) Sonntag 0.15 morgen 21 4.33 7.46 Silvester □ 2 Maurus Maurus 15 Montag 22 10.35 0.22 7.46 4.34 4 3 Malachias Marzellus 16 Marzellus C Dienstag C 23 11. 1.33 4.36 4 7.45 0 Apost. Anton Eins. 17 Anton Eins. Mittwoch 11.3 24 2.48 7.44 4.37 46 5 Theopemp. Priska 8 Priska Donnerst. 25 12.15 4. 3 4.39 7.43 6 rsch. Chr Sara Kanutus 10 Freitag 17.8.5 26 1.10 5.12 4.40 7.42 7Joh. d. T Fab. u. Seb. Fab. u. S. 20 Samstag Matth. 8. und Prot. Jesus heilt einen Aussätzigen. Kath 40 vm. O U. 8 um 23. 4. Nazareth. Matth. Griech. Jesus verläßt 2.21 362 27 6.12 4.42 7.4 SfIu. E. G. 33 Ep. Agn. 83 Cp. Agn Sonntag 21 3.44 28 7. 0 .4 1.43 84 9 Polyeuktus Vinzenz Vinzenz —— Montag 20 5.12 7.38 4.44 7.40 Greg. N. 25 10 Emerentia Maria V.C 23 Dienstag Schebat 6.39 8. 7 4.46 7.39 4 K.=Ch. Theodos. Timotheus 24 Timotheus Mittwoch 8.05 8.31 1.48 32915 7.38 Tatiana 12 Pauli Bek. 25 Pauli Bek. Donnerst. 5235 9.26 8.52 4.40 7.36 Hermyl. 13 Polykarpus 26 Polykarpus Freitag 18. 0.45 9.13 * 4.5 7.35 14 Zachäus Joh. Chrys. Joh. Chrys. 27 Samstag Matth. 8. Schifflein Christi. und Prot. Vom Kath. mg. 0 u. 1 30. um 2 Zachäus. Luk. 19. Griech. Vom morgens 9.34 4.53 ös 33 P. P7.34 J4 Cp. K. G. K. G G4Ep. 28 Sonntag 0. 2 9.58 4.54 * .33 16 Petri K. 29 Valerius Franz Sal. Montag 1.17 10.25 4.56 7 5 Ant. d G./7.31 17 0 Adelgunde Martina 30 Dienstag 2.29 10.59 4.57 Athanasius [7.30 # 18 Virgilius Petrus N. 31 Mittwoch 2 3 4 5 6 7 8

Knauers hundertjähriger Kalender prophezeit: Jänner, den 1. und 2. trüb mittelkalt, den ., 5. und 6. große Regengüsse, den 7., 8. und 9. kühl, den 11. Regen, vom 25. bis Ende unbeständig mit Wind, Schnee und Nebel. Tag Gegenstand 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Jänner, Eismonat. Der Tag nimmt um 1 Stunde und 1 Minute zu. —000 Einnahme Ausgabe K K R R 1 90 S Erscheinungen am Himmel und Witterung. Vollmond den 8. um O 8 Uhr 42 Minuten vorm. Trüb, Schnee, stürmisch kalt. C Letztes Viertel den 16. um 12 Uhr 42 Minuten mittags. Kaltes Wetter, Schneege¬ stöber, windig. Neumond den 23 um 8 Uhr 40 Minuten vorm. Einige Tage milderes Wetter. 0 Erstes Viertel den 30. um 2 Uhr 1 Minuten morgens. Stürmisch und Schneegestöber. Tageslänge: von 8 Stunden 26 Minuten bis 9 Stunden 27 Min. Wirtschaftskalender. Man bessere die Wege aus, dulde keine Wege über die Felder und verschaffe dem Tauwasser einen langsamen Bringe Dünger Abzug. Zerstöre die aufs Feld. — Be¬ Maulwurfshügel. chneide die Hecken und Ge¬ hege. — Verfüttere den Vor¬ rat von Wurzelgewächsen, bevor diese zu faulen begin¬ Treibe die Schafe nen. in die Wacholder. Gelinder Januar Bringt Kälte im Februar.

Februar hat 28 Tage. Bauernregeln und Lostage. Viel Schnee viel Heu, aber wenig Korn und Hafer. S Monats= und Katholiken Protestanten Griechen Wochentage 9 Ignaz M. Donnerst. Brigita Mat. v. A. Maria L. Freitag 2 Maria Rein 20 Euthymus 3 Samstag Blasius Blasius B. Maximus 21 Prot. Von den Arbeitern im Weinberge. und Kath. Matth. 20. Griech. Vom Zöllner und Pharisäer. Luk. 18. Sepl. Ver G Sept. Ver Sonntag A Zölln. Ti 4 22 5 Agatha Agatha 23 Klemens Montag 6 Dorothea Dorothea Tene Dienstag 24 G Richard Gregor T. Mittwoch Romuald 21 8 6 Salomon Donnerst. Joh. v. M. Xenophon 9 Apollonia Freitag Apollonia 27 Johann C. Gabriel Samstag Scholast. Ephraim 10 28 und Prot. Vom Sämann und Samen. Kath. Luk. 8. Griech. Vom verlorenen Sohne. Luk. 15. G Sex. Desid. G SexEuph. 29 A S. B.SJ 11 Sonntag Eulalia Eulalia Montag 12 30 Bas. d. G. Katharina R. 13 Kastor Dienstag 31 Cyr. u. I 14 Mittwoch Feb. Valentin Valentin 1 Tr. 2 Donnerst. Faustinus Christi D. 15 Faustinus Juliana 16 Freitag 3 Juliana Simeon Samstag Konstantia Konstantia 4 17 Isidor heilt einen Blinden. und Prot. Jesus Kath. Luk. 18. Griech. Vom letztenGerichte. Matth. 25 Fl. G Estom. S. 18 Ganin. 5 Sonntag A Mass 19 6 Konradus Montag Gabinus Bukolus Dienstag 20 Fastn., El. Fastn., Euch. 7 Parth. 8 Aschm. E. G 21 Aschm. El. Mittwoch Theod. 9 Petri Stuhlf Donnerst. Petri Stuhlf 22 Niceph. Severinus Romana 23 Freitag 10 Charal Matthias Samstag 24 Matthias 11 Blasius Kath. und Prot. Jesus wird vom Teufel versucht. Matth. 4. Griech. Vom Fasten und Almosen. Matth. 6. 25s G 1 Jnd2s G1 Ind. B. 2 Sonntag A SFast. 26 Montag Gotthilf Alexander 13 Martin Dienstag 27 Leander Leander 14 Auxentius 28 Mittwoch Quat. R. 0 Romanus 15 Onesimus 0 8 5 Sonnen¬ Auf¬ Unter¬ gang gang 7.29 4.58 7.28 0 5. 5. 7.27 2 4 7. um 4 5. 7.25 5 7.24 5. 5. 7.25 7 7.20 9 5. 5.10 7.19 5.12 7.18 5.13 7.16 15. um 5.15 15 5.16 .13 5.18 7.11 7.10 5.20 8 5.2 . 6 7. 5.23 5.24 7. 5 21. um 5.26 3 7 1 5.27 7. 5.29 6.50 5.58 5.31 5.33 5.56 5.54 5.34 6.52 5.36 28. um 5.35 6.50 6.48 5.39 6.47 5.41 6.455.42 7 Scheint Lichtmeß die Sonne klar, gibt's Spätherbst und kein gutes Jahr. Ist es an Petri Stuhl¬ feier kalt, so hält der Winter noch lange an. Am 28. Roman hell und klar, bedeutet ein gutes Jahr. Mondes¬ Juden Auf¬ Unter¬ Jahr 5677. 85 jang gang 1.40 3.34 9 # 2.29 4.31 0 1.26 5.19 19. S. G u. 28mg. 924 2.28 5.57 12 86 3.34 6.28 3 4.40 86 6.53 4 5.46 86 7.13 5 Baumf. *4 6.52 7.31 16 44 7.57 7.48 7 9. 48. 3 # 18 20. S. C u. 53mg. 8.22 10.11 19 1 11.20 8.4 20 1 morgen + 9. 3 21 9.31 22 0.32 4 1.44 10. 8 23 94 2.54 10.56 24 54 3.57 11.58 25 21.S V D u9 abds 4.49 8 26 1.12 5.30 2.36 6 27 2 6. 3 4. 3 28 3332 6.30 29 5.30 5235 6.53 6.55 30 Rosch=Ch. 7.15 1 8.17 Adar 7.36 9.38 2/22. Sabbat 5 J U.43 nm. 3 7 8. 0 10.57 norgens 8.26 5 8.59 0.12 # 6 9.38 1.22 R

Knauers hundertjähriger Kalender prophezeit: Februar vom 1. bis 7. trüb, Regen, Nebe und Wind, den 8. hell und ziemlich kalt, 9. bis 12. trüb, Regen und Schnee, den 19. bis 22. kalter Wind, dann bis 26. hell, früh kalt mit Eis, nachts kalter Regen, den 28. rauh und kalt. Tag Gegenstand 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. Februar, Taumonat. Der Tag nimmt um 1 Stunde und 28 Minuten zu. —00Einnahme Ausgabe K K — 7 Erscheinungen am Himmel und Witterung. S Vollmond den 7. um 4 Uhr 28 Minuten morgens. Klar und kalt. □ Letztes Viertel den 15. um 2 Uhr 53 Minuten morgens. Ofter trüb Nebel, hierauf Regen. ∆ Neumond den 21. um 7 Uhr 9 Minuten abends. Heiter und kalt. J Erstes Viertel den 28. um 5 Uhr 43 Minuten nachmitt. Veränderlich, Regen und Schnee. Tageslänge: von 9 Stunden 29 Minuten bis 10 Stunden 57 Min. Wirtschaftskalender. Die Beschäftigung ist grö߬ 3 tenteils dieselbe, im wie Vormonat. Bei milder Wit¬ terung lasse die Gerste zwie¬ brachen, den Dünger ein¬ ickern und das zu Flachs¬ und Kleebau bestimmte Feld bearbeiten; ferner Steine sam¬ meln u. hinwegschaffen, welche zur Verbesserung der Wege benützt werden können, lasse auf Feldern und Wiesen das uinnütze Gesträuch und Dorn¬ büsche ausrotten. — Man gebe den trächtigen Kühen u. Erst¬ lingen lauen Mehl= u Gersten¬ schrottrank mit Salz und sei besonders aufmerksam auf das — nächtliche Abkalben. Lasse den Schnee um die Bäume anhäufeln u. festschlagen, fer¬ ner lassefleißig abraupen u. die Bäume von Moos reinigen.

März hat 31 Tage. Bauernregeln und Lostage. 220 4 Ein tiefer und lang ehS Te liegender Märzenschnee — tut der Saat weh. J S2200 Monats= und Griechen Protestanten Katholiken Wochentage 16 Pamph. Albinus Abinus Donnerst. Theod. T. Simplizius 17 Simplizius 2 Freitag Leo P. 18 Kunigunde 3 Kunigunde Samstag Vom kanan. Weibe. Verklärung Jesu. Matth. 17. — Prot. Kath. Von der Nathanael. Joh. 1. Griech. Vom A. 19ser1 Arch. 4 K G 2. Rem 2 Rem Sonntag Leo B. 5 20 Friedrich Eusebius Montag 21 Timoth. Fridolin 6 Friedrich Dienstag Quat., E. 22 Felizitas Th. v. A. Mittwoch 7 Polykarpus 23 Philemon 8 Joh. v. G. Donnerst E E. d. h. I 24 Prudentius Franziska + Freitag 25 Tarasius Alexander 40 Märt. 10 Samstag Luk. 11. aus. treibt einen Teufel Prot. Jesus Kath und 2. Griech. Vom Gichtbrüchigen. Mark. R. 26 A 2 Por. 11 H G 3 Oculi G 3 Oculi Sonntag Prokop. Gregor 27 Gregor 12 Montag Basilius Ernst 28 Rosina 13 Dienstag E. 1 Mittf. Zach Mittf. M. 14 Mittwoch März, Hesychus 2 Christoph Longinus Donnerst. 15 Eutropius 3 Cyriakus Heribert 16 Freitag + C 4 Gerasimus Gertrude Gertrude — 17 Samstag Joh. 6. speiset 5000 Mann. Kath. und Prot. Jesus 8. Griech. Von der Nachfolge Christi. Mark. Kon. 5 A. Ed. 3 8 A G 4 Lät. G 4 Lät. Sonntag 6 42 Märt. Josef N. Josef N. 19 Montag Basilius * Nicetas Ruprecht 20 Dienstag Theophil. 8 Benedikt Benedikt 21 Mittwoch 40 Märt. 6 Kasimir Oktavian Donnerst. 22 Quadratus 10 Viktorin Eberhard S 23 Freitag 11 Sophron. Gabriel E Gabriel E. Samstag 24 wollten Jesum steinigen. Joh. 8. Prot. Die Juden und Kath 9. Griech. Vom besessenen Stummen. Mark. Th. 12 25 85 J. M. V G3 J. M. B I 4 Sonntag Niceph. Emanuel 13 Emannel 26 Montag Benedikt Hubert 14 Rupert 27 Dienstag Agapius Malchus 15 Guntram 28 Mittwoch Sabinus Eustasius 16 Cyrillus Donnerst. 29 Alexius Guido 17 7 Sch. M.0 30 Freitag Cyrillus Amos Pr. Amos Pr. 31 18 Samstag Sonnen¬ Auf¬ Unter¬ gang gang 6.43 5.43 6.41 5.45 5.47 6.39 8. um 10 5.48 6.37 6.35 5.50 5.5 6.33 5.52 6.31 5.54 6.20 5.55 6.27 5.57 6.25 16. um 5.59 3.23 6.21 C 6. 6. 2 6.19 6. 6.17 3 4 6.15 6. 6 6.13 6. 6. 6.11 23. um 9 9 3. 6. 6.10 7 6. 4 6.12 6. 6.14 2 6 6.15 ( 6. 6.17 5.5 5.56 6.18 30. um 11 6.19 5.54 6.2 5.52 6.22 5.50 6.24 5.48 5.46 6=2 6.27 5.44 6.28 15.41 1 5 Märzenstaub bringt Gras und Laub. Am 25., Maria Ver¬ kündigung, hell und klar, bringt ein gutes Jahr. Trockener März, feuch¬ ter April, tut dem Bauer nach seinem Will'. Mondes¬ Juden Unter¬ Auf¬ Jahr 5677. 855 gang gang 7G.2 M. 2.24 10.25 # 8 3.15 11.19 3.57 9/23. S. 12.20 U. 58 ab. □ 4.30 1.24 10 6 4.57 1 2.31 6 2 5.19 3.36 86 5.38 Fast., E. 1: 4.4 45 5.5 Purim 5.47 1 # 15 6.54 6.11 Sch. P. 1 16s24. S. 6.30 8. 1 1 U. 33 ab 6 6.48 7 9.10 1 7.10 10.2 8 4 7.35 19 11.33 4 8. 6 norgens 20 8.53 21 0.43 24 9.47 1.47 22 8 10.5 25.S.V 2.42 23 7# U. 5 mg. O 12.12 24 3.25 6 1.35 25 4. 1 6 2.59 26 4.29 2 4.25 4.53 2105 27 5.45 5.15 28 2225 29 7 5.37 7. 8.28 6. 0 1 Nis. R. U. 36 vm. 3 9.47 6.26 21 72 3 11. 2 6.56 *2 morgens 4 7.33 # 5 8.19 90. 6 1. 6 9.11 7 1.53 10.10 * 8/27. S. 2.30 11.14

Knauers hundertjähriger Kalender prophezeit: März vom 1. bis 7. rauh, kalt und windig, en 8. bis 17. sehr kalt, 19. Wind und Schnee mit Regen, 20., 21. Regen und sehr kalt vom 22. bis Ende warm, bald kalt, bald trübe und rauhe Luft. Gegenstand Tag 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30 31. März, Lenzmonat. Frühlingsanfang 21. März um 5 Uhr 37 Mi¬ nuten morgens. Der Tag nimmt um 1 Stunde und 47 Minuten zu. —- Ausgabe Einnahme R K 7 K S Erscheinungen am himmel und Witterung. S Vollmond den 8. um 10 Uhr 58 Minuten abends. Veränderlich, rauh, Wind und Nebel. & Letztes Viertel den 16. um 1 Uhr 33 Minuten nachm. trübe, unbe¬ Nachtfröste, ständig. 0 Neumond den 23. um 5 Uhr 5 Minuten morgens. Regen, dann einige schöne Tage. 0 Erstes Viertel den 30. um 11 Uhr 36 Minuten vorm. Frost und Schneegestöber. Tageslänge: von 11 Stunden 0 Minuten bis 12 Stunden 47 Min. — Wirtschaftskalender. Lasse den im Winter auf Haufen zusammengeführten Schlamm auf die Felder Erbsen u. Hafer chaffen. — für Wur¬ anzubauen. — Der zelgewächse bestimmte Dünger muß nun ausgebreitet und untergeackert werden. Lasse wenn die Wintersaat walzen, eucht der Boden noch etwas ist. und nicht zu trocken Nun kann man Linsen, Wicken, Sommerkorn und Sommer¬ Der weizen anbauen. Küchengarten ist umzuarbei¬ ten und vorzubereiten.

April hat 30 Tage. * Bauernregeln uns Lostage. Donnert's im April, so hat der Reif sein 1 Ziel. S Monats= und Katholiken Protestanten Wochentage Griechen Kath. und Prot. Vom Einzug Jesu in Jerusalem Matt. 21. Griech. Von den Söhner des Zebedäus. Mark 10 Sonntag G Palm 5 GöPalms. T A 5 Ehr. 6 Montag 2 Franz d. Amalia P 2( Gm. hl. V. Dienstag 3 Richard Darius 21 Jakob B. 4 Mittwoch Isidor Ambrosius 22 Basilius Donnerst 5 Gründ., V. Gründ., Hos 23 Nikon 6 Freitag Karfr. S. Karfreit., 2 J Zacharias Samstag 7Kars., H.O Kars., Heges 25 Mar. Verk Kath. und Prot. Von der Auferstehung Jesu Mark. 16. Griech. Marias Fußsalbung. Joh. 12. Sonntag 8 G Oster G Osters. A 6 G 26 9 Montag Osterm. Ostermonta 27 Matr. Dienstag 1( Ezechiel Daniel 28 Hilar. Mittwoch 11 Leo P. Leo P. 20 Mark. Donnerst 2 Julius Julius 30 Joh. El Freitag 13 Hermenegild Justinus 31 Hypat Samstag 14 Tiburtius Tiburtius C 1April Kath und Prot. Jesus kommt bei verschlossenen Türen Joh. 20. Griech. Im Anfang war das Wort. Joh. 5 Sonntag G1 Qu. An G1Ouaf.Ol. 2 A Osters. Montag 16 Turibius Charisius 3 Ostermont Dienstag 17 Rudolf Rudolf 4 Georg M. Mittwoch 18 Apollonius Flavian 5 Theodul. Donnerst. 9 Kreszentia Werner 6 Eutyches Freitag 20 Sulpitius Sulpitius 7 Georg Samstag 21 Anselm 0 Adolar 8 Herodion Kath. und Prot. Vom guten Hirten. Joh. 10. Griech. Vom ungläubigen Thomas. Joh 20 22|G 2 M. S. K Sonntag G2 Mis. S. K 8 A 1 Euf¬ 23 Montag Adalbert Georg 10 Terentius Dienstag Georg 24 Albrecht 12 Antipas Mittwoch 25 Markus Schf.h. J., M 12 Basilius Donnerst. 26 Kletus Pr. Kletus Pr. 13 Artemon Freitag 27 Peregrinus Anastasius 14 Mart. P. Samstag Vitalis 28 Vitalis 15 Aristarch Kath. und Prot. Über ein Kleines werdet ihr mich wiedersehen. Joh. 16. Griech. Vom Josef von Arimathäa. Mark. 15. — S 2 G3Jub.P. 0 Sonntag G 3 Jub. ösl 2 Ag. Ir. Montag 30 Kathar S. Entropius 17 Simeon 850 Sonnen¬ Auf= funter gang gang 5.39 6.29 5.38 6.3 5.3 6.32 5.34 6.3 5.32 6.3 5.20 6.37 5.27 6.38 7. um 6.40 5.25 5.25 6.4 5.21 6.42 6.4 5.10 5.17 6.45 5.15 6.4 5.13 6.48 14. um 5.11 6.50 5. 6.5 7 5. 6.52 5 6.5 5 5. 6.55 4 5. 2 6.57 5. 06.58 21. um 4.58 7. 0 4.5 7 4.54 3 7. 4.5 4 7. 4.5 6 7. 4.49 7. 7 4.48|7. 8 29. um 4.467.10 4.447.11 9 3 2 ANLN April warm, Maikühl, Juni naß, füllt dem Bauer Scheune u. Faß Warme Regen im April versprechen eine gute Ernte und einen geseg¬ neten Herbst. Mondes¬ Inden Auf¬ Unter¬ Jahr 5677. 8 gang gang 12.10 86 2.59 9 1.25 3.22 84 10 2.31 3.43 4 11 3.36 4. 1 ∆ 12 4.4 4.18 4 13 5.49 4.36 V. d. P. 1 6.59 4.54 15 # 1.T. P. U. 48 um. E 8.10 4 5.15 162. T. P. 9.22 5.40 + 17 10.34 6.12 18 H.=F. 11.40 6.52 2 19 morgens 7.4 2 20 0.37 8.47 7 7.T. P. 21 1.23 10. 1 88 8.T. P. 22 u. 12 ab S 2. 0 11.20 62 23 2.30 12.40 6 24 — 2.55 2. 25 5 3.17 3.22 26 4.4 3.38 * 27 4. ( 6.2 28 * 4.25 7.21 20 30.S.V. U. 1 um. G 4.53 8.38 30 R.=Ch. 5.28 9.48 7 J.,R.=C 6. 9 10.52 2 # 6.59 11.44 3 # morgens 7.57 4 * 5 0.25 9. * 1 8 10. 7] 0.58 6 31. S. 6.3 U. 22 mg. 86/11.12 75 1.25 1.46 812.17 8 Fasten

Knauers hundertjähriger Kalender prophezeit: April anfangs rauh, den 5. Schnee, un¬ reundlich, bald schön, bald Wind, Regen und Schnee, den 14. und 15. schön, bis 22. Regen, unbeständig, darauf Frost und Reif bis 30., wo es warm wird. Tag Gegenstand 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. April, Ostermonat. Der Tag nimmt um 1 Stunde und 37 Minuten zu. —- Einnahme Ausgabe K K 7 4 S Erscheinungen am himmel und Witterung. S Vollmond den 7. um 2 Uhr 48 Minuten nachm. Schönes Wetter, öfter ein wenig abgekühlt. C Letztes Viertel den 14. um 9 Uhr 12 Minuten abends. Meist trocken und warm. Neumond den 21. um 3 Uhr 1 Minuten nachm. Regnerisch und unfreundlich. □ Erstes Viertel den 29. um 6 Uhr 22 Minuten morgens. Veränderlich, meist warmes Wetter. Tageslänge: von 12 Stunden 50 Min. bis 14 Stunden 27 Min. Wirtschaftskalender. Hafer, Erbsen, Linsen und Wicken anzubauen u. den im März angebauten Hafer kurz vor einem Regen zu über¬ — eggen. Lasse die Weizen¬ elder ausjäten, die Wiesen gut bewässern, Esparsette und Luzerne bauen. — Die Erd¬ chollen auf den Sommer¬ aatfeldern zerschlagen, Erd¬ — äpfel legen. Kraut= und Rübenpflänzlinge versetzen. Gelbe und weiße Rüben, Lein und Hauf anbauen.

Aat hat 31 Tage. 6 Bauernregeln und Lostage. 4 □ Nicht zu kalt und nicht 5 zu naß, füllt die San S Scheuer und das Faß. Monats= und Griechen Protestanten Katholiken Wochentage 8 Joh. D. Phl. u. Jak Phil. u. Jak 1 Dienstag Paphnutiu¬ 19 Siegmund Athanasius 2 Mittwoch Theodor 20 Kreuz=Aufd. 3 Kreuz=Aufd. Donnerst. Januarius 21 Florian 4 Florian Freitag Theodor S Gotthard 22 Pius V. 5 Samstag der mich gesandt hat. Joh. 16. Prot. Ich gehe zu dem u. Kath. bei Bethesda. Joh. 5. Griech. Vom Kranker A 3 G. 8 4 Cant. D T 23 6 G 4 C. J. P. Sonntag 24 Sabbas Gottfried Stanisl. G 7 Montag Mark. Ev. 25 Stanislaus Michael E. 8 Dienstag Basilius B. 26 Hiob g Gregor N. Mittwoch Simeon Viktorin 27 Isidor 10 Donnerst. 28 9 Märtyr Adalbert Gangolph 11 Freitag Jas. u. S. 20 Pankratius 12 Pankratius Samstag Joh. 16. in meinem Namen bittet Prot. Was ihr und Kath 4 Samaritanerin. Joh. Griech. Von der S. 30 24 Jakob 8 5 Rog. S. G 5 Rog Sonntag 13 1 Mai. Jer. Bonifazius C 8 Bonif. 4 Montag 2 Athanasius Sophie Sophie 15 Dienstag 3 Timotheus Peregrin 16 J. v. N. Mittwock 4 Pelagia Thristi H. T. H P Christi Konnerst. 17 5 Irene Liborius Venantius 18 Freitag 6 Hiob Potentiana Cölestin 10 Samstag Joh. 15. Tröster kommen wird. Prot. Wenn der und Kath. Griech. Vom Blindgeborenen. Joh. 9. A 5 Sab. G 6 Ex. A. G6E. Bern Sonntag 20 8 Joh. Th. Pudens S Felix 21 Montag Isaias 2• Helene Julia Dienstag Sim., 25 10 3. Desiderius Oesiderius Mittwoch Christi 11 H Susanna Johanna 24 Donnerst. 12 Epiphania Urban Urbanus 25 Freitag Glyzeria 13 Beda PhilippN. 26 Samstag halten. Joh. 14. wird mein Wort Wer mich liebt Prot. und Kath. 17. Joh. Verherrlichung Christi Von der Griech. 14s1 6 Js. M Pfingsts. Pfingsts. 27 Sonntag Pachom. Pfingstm. Psingstm. 15 28 Montag Theodor. 16 Maximinian Maximin. 0 20 Dienstag 17 Andron. Ferdinand F. 30 Quat., 1 Mittwoch 18 Pet. u. D. Petronellc 31 Angela Donnerst. Sonnen¬ Unter Auf¬ gan gang 4.42 7.13 7.14 4.41 7.16 4.39 7.17 4.37 4.35 7.18 um 7 4.34 .19 7.21 4.33 7.22 4.31 7.24 4.30 7.25 1.28 7.2 4.27 7.28 4.25 14. um 4.24 7.30 7.31 4.22 7.32 4.2 7.35 1.20 7.34 4.19 7.36 4.18 7.37 4.16 um 21. 7.38 4.15 7.40 4.14 7.41 4.13 7.42 4.12 7.43 4.11 7.44 4.10 7.45 94. um 29. 746 8 4. 7.47 7 4. 7.49 7 4. 6/7.50 4. 4. 57.5 # 3 2 1 0 Am 25.Das Wetter, das Urbanus hat, auch in der Lese findet statt. Wenn es viele Mai¬ käfer gibt, soll ein gutes Jahr folgen. Regen im Mai, gibt fürs ganze Jahr Brot und Heu. Auf nassen Mai soll ein trockener Juni olgen. 1 Mondes¬ Juden Unter¬ Auf¬ Jahr 5677. 8 jang gang 9 2. 5 1.23 ∆ 4 10 2.28 2.23 3.34 2.39 1 Fasten 4.43 2.58 12 □ 3.18 5.54 * 13|32. S. U. 43 mg. G 3.42 7. 4 4 4.1 8.21 5 4 Fasten 4.49 9.30 16 10.31 17 5.38 4 6.40 18 11.21 Schülf. 82 7.51 7 norgens 19 9. 9 20 O. 1 33. S. U. 47 mg. C 10.26 0.32 1 5 Mere 11.48 0.58 22 23 7 1.21 1. 225 2.25 1.42 24 3.4 25 2. 4 26 1.27 5. 1 6.1 27 34.S. V. 2.53 * □ U. 46 mg. 7.31 28 3.23 29 4. 2 8.37 # 4.49 9.33 Siwan 1 5.45 10.10 2 3 10.56 6.4 * 4 11.25 7.52 5/35.S. V. 8.58 11.40 86 3 U. 33 mg. morgen 6 I.T. W. 3 10. 8 7/2.T.W. O. 8 11. 8 * 0.26 8 12.13 4 9 0.44 1.18 1. 1|10 2.25 1

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2