
kanischen Fabriken wurde auch hier die Fließarbeit mit Reihenerzeugung ein
geführt, wodurch eine wesentliche Erhöhung der Produktion und Verbilligung
der weltbekannten Ware ermöglicht wird.
Wandernde Ketten und Rollbahnen, schnellaufende Elcktro-Hängebahncn
und durch Motoren in Bewegung gesetzte Lastkarren bringen dte serienweise er
zeugten Wagenbauteile von Maschine zu Maschine bis zum endgültigen Zu
sammenbau im Chassis. Ein eigenes Gußwerk und eine große Karvsferieabtcilung,
eine Kugellager- und Akkumulatorensabrik, eine
600
Tonnen-Rahmenpresse und
mehrere kleinere hydraulische Pressen tragen wesentlich dazu bei, die großartige
Leistungsfähigkeit des Unternehmens auf der Höhe zu erhalten.
Bon der Leistungsfähigkeit kann man sich eine Vorstellung machen, wenn
man bedenkt, daß alle 25 bis 30 Minuten ein fertiges Automobil die Fabrik
verlassen kann.
Gegenwärtig stellen sich die Preise ab Werk und ausschließlich Warcnumsatz-
steuer aus:
Typ. XX: Double Phaethon........................................... 8 12.480'—
Double Phaeton mit Aussatz........................ „ 13.850'—
Stahlkomfort .....................................................„ 13.850'—
Cabriolet, 4sitzig ................................................„ 14.650 —
Typ. XII: Double Phaethon........................................... „
8.980'—
Double Phaethon mit Aussatz.........................„ 10.180'—
!Weymann Komfort........................................... ,, x 1.68c—
Cabriolet, gsttzig ................................................„ xx.68o'—
Cabriolet, 4sthig ................................................ ,, 12.980'—
Typ. XII N: Plateau vertieft
.................................. „ 9.965-—
1 t Nutzlast: Kasten .......................................................... 10.450'—
Die in den Steyr-TLerken hergestellten Kraftwagen,, die aus allen Äuto-
mobilausstellungen das größte Aufsehen erregten, sind aus vielen Wettfahrten als
Sieger hervorgegangen und genießen infolge ihrer außerordentlichen Leistungsfähig
keit und Lebensdauer sowohl als Reise- wie als Renn- und Lastwagen iWeltruf.
Um einen Begriff von der Größe der Fabrikanlage zu geben, führt
Dr. Otoska*) an: Die Gesamtlänge aller Objekte — jedes an sich ein selbständiges
Fabrikgebäude — beträgt ungefähr 10 km; die Gesamtfläche 1-5 NIrllionen
Quadratmeter; bebaute Fläche 284.440 m2; Heizfläche der Dampfkessel 480 nr;
P8-Leistung der Krastzcntrale 15.000 PS.
Diese Werke sind aus den ursprünglich von Josef Werndl ins Leben ge
rufenen und zu so großartiger Entwicklung gebrachten Wüsfensabriken hervor
gegangen, die 1894 eine Wochenerzeugung von 13.000 Gewehren hatten. Heute
beschränkt sich die Wassenerzeugung aus Jagd-, Sport- und Luxuswaffen, die
infolge ihrer tadellosen Ausführung ebenfalls Weltruf genießen.
*) Dr. P. Otoska in „Die Steyr-Werke". Seite 87 (Lit.-Verz. Nr. 12).
14