Skip to content
Beiträge zur Geschichte der Stadt Steyr und ihrer Umgebung
Beiträge zur Geschichte der Stadt Steyr und ihrer Umgebung

Digitalarchiv Steyr in Kooperation mit dem Stadtarchiv Steyr

125 Jahre Allgemeiner Turnverein Steyr 1861-1986

/ Festschriften, Sport, Vereinswesen

Festschrift 125 Jahre Allgemeiner Turnverein Steyr 1861-1986


 
Verschiedene Festschriften:
 

  • Festschrift zum 50. Jahrestag der Befreiung Österreichs
  • Festschrift zur Kirchweihe Steyr-Tabor 1975
  • Festschrift zur Maturafeier BRG Steyr Michaelerplatz 1875-1950
  • Festschrift zur Österr. Bundestagung für Heimatschutz in Steyr 1924
  • Geschichte des katholischen Frauen-Vereines in Steyr
  • Gründungsbericht Meister Atelier für Stahlschnitt in Steyr
  • Jesuiten in Steyr 1865-1965
  • Josef Werndl – Leben und Werk
  • k.k. Fachschule für Eisen- und Stahlindustrie 1884
  • Kirche in Steyr 1850-1975
  • Kirchenrenovierung St. Ulrich 1991
  • Orgelweihe St. Michael 1969
  • Orgelweihe Stadtpfarrkirche 1962
  • Paddelsport Slalom Weltmeisterschaften 1951 in Steyr
  • Reisejournal 1951
  • Rotes Kreuz – Bezirksstelle Steyr Stadt 1994
  • Zum 75. Todestag von Anton Bruckner 1971
  • Zur Geschichte der Steyrer Arbeiterbewegung
  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
← Previous Beitrag
Next Beitrag →

Suche

  • Suchen & Finden im Digitalarchiv Steyr
  • Suchen und Finden im Stadtarchiv Steyr

Aktuelle Hinweise

  • Adressbücher, Einwohner- und Häuserverzeichnisse
  • Amtsblatt der Stadt Steyr (1958-2020)
  • Ratsprotokolle der Stadt Steyr
  • Schulchroniken aus Steyrer und Umgebung (ab 1834)
  • Steyrer Ausstellungs-Zeitung (1884)
  • Steyrer Fest- und Jubiläumsschriften
  • Steyrer Kalender (1887-1999)
  • Veröffentlichungen des Kulturamtes (1949-1986)

Vielleicht interessiert Sie:

  • Stahlschnittkünstler Hans Gerstmayr, ein Neunziger
  • Anton Schosser der Dichter des Erzherzog-Johann-Liedes
  • Steyr um die Jahrhundertwende
  • Edmund Köstler — der „Hans Sachs“ von Steyr
  • Elektrizitätswerke in Steyr 1919
  • Elektrizitätswerke in Steyr 1916
  • Grüne Bürgerzeitung Nr. 5, Dezember 1993
  • Grüne Bürgerzeitung Nr. 4, September 1993
  • Grüne Bürgerzeitung Nr. 2, März 1993
  • Schreib-Calender auf das Jahr 1745
  • Styra antiqua et praesens, das alte und gegenwärtige Steyr 1642
  • Historische=Beschreibung Deß Löblichen Stüffts und Closters Gärsten.
  • Alte Bauernhöfe – neue Baugründe
  • „La Premiere“ Schülerzeitung HTL Steyr 1990
  • Stiftsgymnasium Kremsmünster – Schülerverzeichnis 1838
  • 125 Jahre Gesellschaft der Musikfreunde Steyr 1838-1963
  • Aktuell – Heft 5/1982
  • Eine zweite „Kleinste Literaturgeschichte Steyrs“
  • 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gleink 1893-1993
  • Ottokar II. Přemysl und Oberösterreich
  • Maturazeitung BG Steyr Werndlpark 1979
  • Das alte Wappentier der Traungauer als heraldisches Wahrzeichen der Stadt Steyr
  • Feuerordnung 1749
  • Der Sierninger Aufstand von 1588
  • Reisejournal 1951

Autoren

  • Adalbert Depiny
  • Adam Müller-Guttenbrunn
  • Adolf Berka
  • Adolf Bodingbauer
  • Albert Stadler
  • Albin Czerny
  • Alexander Julius Schindler
  • Alfons Dopsch
  • Alfred Hackel
  • Alfred Hoffmann
  • Alfred Raab–Luftensteiner
  • Alfred Stifter
  • Alois Berndorfer
  • Alois Moser
  • Alois Zauner
  • Andrea Serles
  • Andreas Zajic
  • Angela Mohr
  • Anton Neumann
  • Anton Pantz
  • Anton Rolleder
  • Anton Sommer
  • Artur Haberlandt
  • August Bloderer
  • Barbara Weber
  • Benedikt Pillwein
  • Berthold Schörkhuber
  • Caecilia Doppler
  • Carl Hans Watzinger
  • Carl Stengel
  • Christian Steingruber
  • Christoph Jungwirth
  • Daniel Heinz
  • Dora Dunkl
  • Doris Hörmann
  • Eberhard Kranzmayer
  • Edmund Schmidel
  • Eduard Kapralik
  • Eduard Straßmayr
  • Elisabeth Kronsteiner
  • Elisabeth Maier
  • Elisabeth Tschellnig
  • Emanuel Januschka
  • Emil Karl Blümml
  • Engelbert Eßletzbichler
  • Erich Zöllner
  • Erlefried Krobath
  • Ernst Fietz
  • Ernst Kosch
  • Ernst Neweklowsky
  • Erwin Pöschl
  • Eugen Büttner
  • Eva Gröbner
  • Ferdinand Krackowizer
  • Ferdinand Tremel
  • Ferdinand Wiesinger
  • Florian Wimmer
  • Franz Ahammer
  • Franz Amtmann
  • Franz C. Lipp
  • Franz Harrer
  • Franz Hölzlhuber
  • Franz Huter
  • Franz Kirnbauer
  • Franz Krones
  • Franz Linninger
  • Franz Lugmayer
  • Franz Patek
  • Franz Pfeffer
  • Franz Pierer
  • Franz Pillewizer
  • Franz Rathmair
  • Franz Sekker
  • Franz Stanzel
  • Franz Stroh
  • Franz Trauner
  • Franz Xaver Pritz
  • Franz Xaver Schweickhardt
  • Friederike Bodingbauer
  • Friedrich Berndt
  • Friedrich Morton
  • Friedrich Selle
  • Friedrich Steinbock
  • Friedrich Trojak
  • Fritz Posch
  • Georg Grüll
  • Georg Heilingsetzer
  • Georg Wacha
  • Gerhard Berthold
  • Gerhard Fischer
  • Gottfried Edmund Frieß
  • Gotthard Schönmayr
  • Gottlieb Schoiber
  • Gregor Goldbacher
  • Grete Mecenseffy
  • Gustav Gugerbauer
  • Hannes Fehringer
  • Hans Hannau
  • Hans Krawarik
  • Hans Malzacher
  • Hans Stögmüller
  • Hans Witzany
  • Hansjörg Pfeiler
  • Harald Tersch
  • Heinrich Demelius
  • Heinrich Fichtenau
  • Heinrich Kieweg
  • Heinrich Koller
  • Heinz Dopsch
  • Heinz Kern
  • Helmut Begsteiger
  • Helmut Burger
  • Helmut Retzl
  • Herbert Erich Baumert
  • Herbert Jandaurek
  • Hermann Riewel
  • Hermann Vetters
  • Hermann Waldhauser
  • Herta Hageneder
  • Herwig Weigl
  • Herwig Wolfram
  • Hugo Fleischmann
  • Ilse Neumann
  • Ines Bernt-Koppensteiner
  • Ingeborg Krenn
  • Irene Dichtl
  • Irmgard Hack
  • Jakob Kautsch
  • Johann Georg Adam von Hoheneck
  • Johann Ilg
  • Johann Laglsdorfer
  • Johann Pichler
  • Johannes Angerbauer-Goldhoff
  • Johannes Wolfgruber
  • Josef Aschauer
  • Josef Drausinger
  • Josef Fröhler
  • Josef Harter
  • Josef Ofner
  • Josef Perndl
  • Josef Reder
  • Josef Reichl
  • Josef Rohrhofer
  • Josef Schicker
  • Josef Zeitlinger
  • Joseph Löw
  • Julius Eder
  • Julius Strnadt
  • Jürgen Steinmair
  • Kajetan Franz von Leitner
  • Karl Eder
  • Karl Gutkas
  • Karl Mayer
  • Karl Mitterberger
  • Karl Ramsmaier
  • Karl Spreitzhofer
  • Klaus Dutzler
  • Konrad Schiffmann
  • Konrad Schneider
  • Kurt Holter
  • Kurt Lauf
  • Leopold Arthofer
  • Leopoldine Grundner
  • Linus Kefer
  • Ludwig Bittner
  • Ludwig Edlbacher
  • Ludwig Keplinger
  • Ludwig Pullirsch
  • Maja Loehr
  • Manfred Brandl
  • Martin Fiala
  • Martin Kreutzhuber
  • Martin Scheutz
  • Matthias Puel
  • Max Edlbacher
  • Max Weltin
  • Moriz Enzinger
  • Norbert Grabherr
  • Norbert Loidol
  • Oskar Oberwalder
  • Otfried Kastner
  • Otto Ehler
  • Otto Erich Deutsch
  • Otto Treml
  • Otto Wutzel
  • Philipp Blittersdorff
  • Raimund Ločičnik
  • Reinhard Moser
  • Reinhold Kräter
  • Robert Stumpfl
  • Roland Anzengruber
  • Roman Sandgruber
  • Rudolf Ardelt
  • Rudolf Flotzinger
  • Rudolf Henz
  • Rudolf Hittmair
  • Rudolf Kneschke
  • Rudolf Koch
  • Sarah Seidl
  • Siegfried Haider
  • Stephan Willner
  • Styriacus
  • Thomas Bauernfeind
  • Tom Grumböck
  • Udo B. Wiesinger
  • Ulla Weich
  • Valentin Preuenhueber
  • Viktor Geramb
  • Viktor Hack
  • Viktor Schützenhofer
  • Viktor Trautwein
  • Viktor Zack
  • Vlasta Tovornik
  • Volker Lutz
  • Waltraud Neuhauser-Pfeiffer
  • Werner Konstantin
  • Werner Lugs
  • Werner Robl
  • Wilhelm Schwer
  • Wilhelm Störmer
  • Wolfgang Hack
  • Zdenĕk Šimeček

Themen

  • Alternativszene
  • Archäologie
  • Astronomie
  • Bauwerke
    • Brücken
    • Bruderhaus und Bruderhauskirche
    • Bummerlhaus
    • Bürgerspital und Bürgerspitalskirche
    • Christkindlkirche
    • Cölestinerinnenkloster und Cölestinerinnenkirche
    • Dominikanerkloster und Marienkirche
    • Friedhof
    • Innerberger Stadel
    • Jesuitenkloster und Michaelerkirche
    • Kapuzinerkloster und Kapuzinerkirche
    • Kirche Ennsleite
    • Kirche Tabor
    • Kloster Garsten
    • Kloster Gleink
    • Leopoldibrunnen
    • Margarethenkapelle
    • Neulust
    • Schloss Rosenegg
    • Schloss Vogelsang
    • Schlosskapelle
    • Schlosspark
    • Schlüsselhof
    • Stadtpfarrkirche
    • Stadttore
    • Stirapurhc – Schloss Lamberg
    • Traindtenkapelle
    • Zwischenbrücken
  • Blaulichtorganisationen
    • Feuerwehr
    • Rotes Kreuz
  • Bürgergarde
  • Energiewirtschaft
  • Flora und Fauna
  • Fremdenverkehr
  • Geld und Münzwesen
  • Genealogie
  • Geologie
  • Gerichtsbarkeit
  • Heraldik
  • Hochwasser
  • Jagd und Fischerei
  • Kataster
    • Franziszeischer Kataster
    • Josephinisches Lagebuch
  • Katastrophen
  • Kommunales
  • Kunst und Kultur
    • Architektur
    • Archiv der Stadt Steyr
    • Bildhauerei
    • Brauchtum
    • Gegenwartskunst
    • Keramik
    • Literatur
    • Malerei
    • Museum Arbeitswelt
    • Museum der Stadt Steyr
    • Musik
    • Schmiedekunst
    • Stahlschnitt
    • Steyrer Kripperl
    • Theater
    • Volkskunst
  • Kurioses aus Stadt und Umland
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Märchen und Sagen
  • Migration
  • Religion
    • Evangelische Kirche
    • Katholische Kirche
  • Sanitätswesen
  • Schulwesen
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Stadtteile
    • Am Berg
    • Christkindl
    • Ennsdorf
    • Gleink
    • Münichholz
    • Reichenschwall
    • Schlüsselhofsiedlung
    • Stadtplatz
    • Steyrdorf
    • Tabor
    • Wehrgraben
  • Steyr Umgebung
    • Adlwang
    • Damberg
    • Dietach
    • Eisenerz
    • Eisenwurzen
    • Enns
    • Ennstal
    • Gaflenz
    • Garsten
      • Herrschaftsakten Lahrndorf
      • Herrschaftsakten Mühlbach
    • Gmunden
    • Großraming
    • Haag
    • Haidershofen
    • Hintergebirge
    • Kleinraming
    • Kremsmünster
    • Land ob der Enns
    • Leonstein
    • Linz
    • Losenstein
    • Neuhofen a.d. Krems
    • Salzkammergut
    • Scharnstein
    • Schlierbach
    • Sierning
      • Herrschaftsakten Hilbern
      • Herrschaftsakten Pichlern
      • Herrschaftsakten Sierninghofen
    • St. Florian
    • St. Ulrich
    • St. Valentin
    • Steyrtal
    • Ternberg
    • Wartberg an der Krems
    • Wels
    • Windischgarsten
    • Wolfern
      • Herrschaftsakten Losensteinleiten
  • Transport und Verkehr
  • Vereinswesen
  • Waffenerzeugung
  • Wirtschaft
    • Handel
    • Handwerk und Gewerbe
    • Industrie
      • BMW
      • GFM
      • Messer u. Stahlwarenerzeuger
      • Steyr-Daimler-Puch AG
  • Zeitgeschehen
    • 30-jähriger Krieg
    • Anschluss 1938
    • aus ganz Österreich
    • Bauernkriege
    • Besatzungszeit 1945 -1955
    • Februarkämpfe 1934
    • Frühe Neuzeit
    • Frühmittelalter
    • Holocaust
    • I. Republik
    • I. Weltkrieg
    • II. Weltkrieg
    • Josephinismus
    • Kriminalfälle
    • Lebensgeschichten aus der NS-Zeit
    • Mittelalter
    • Napoleonische Kriege
    • NS – Widerstand
    • Reformation und Gegenreformation
    • Revolution 1848/49
    • Spanischer Erbfolgekrieg
    • Spätmittelalter
    • Tausendjahrfeier 1980
    • Türkenkriege

Quellen

  • Akten und Dokumente
  • Ausweise, Arbeits- und Wanderbücher
  • Gesetzesblätter und Statuten
  • Literatur
    • Ausstellungs- und Werbebroschüren
    • Bibliographien
    • Biographien
    • Chronographien
      • Ofner – Die Eisenstadt Steyr
      • Preuenhueber – Annales Styrenses
      • Pritz – Geschichte der Stadt Steyer
      • Rolleder – Heimatkunde von Steyr
    • Einwohner- und Häuserverzeichnisse
    • Festschriften
    • Historiographien
    • Hochschulschriften
    • Kirchenführer
    • Kirchliche Publikationen
    • Monographien
    • Periodika
      • Aktuell im Betrieb
      • Allgem. musikalische Zeitung
      • Amtsblatt der BH Steyr
      • Amtsblatt der Stadt Steyr
        • Aus dem Amtsblatt der Stadt Steyr
      • Archiv für österreichische Geschichte
      • Beiträge zur Landeskunde ob der Enns
      • Blätter für die Geschichte der Technik
      • Christliche Kunstblätter
        • Beiträge aus den Christlichen Kunstblättern
      • Der Alpen-Bote
      • Der Kuckuck
      • Diverse Zeitschriften
      • Grüne Bürgerzeitung
      • Heimatblätter Leonstein – Grünburg
      • Heimatgaue
      • Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich
      • Jahrbuch der Gesellschaft Adler
      • Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich
      • Kulturzeitschrift Oberösterreich
      • Linzer Tages-Post
      • Linzer Volksblatt
      • Maturazeitungen
      • Mitteilungen der K.K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale
      • Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft
      • Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
      • Mitteilungen des oö. Landesarchivs
      • Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs
      • Mitteilungen des Wiener Altertumsvereines
      • Oberösterreichische Heimatblätter
        • Einzelbeiträge aus den oö. Heimatblättern
      • Oberösterreichische Nachrichten
      • Oberösterreichischer Kulturbericht
      • Österreichische Illustrierte Zeitung
      • Österreichische Wasserwirtschaft
      • Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege
      • Österreichisches Bürgerblatt
      • Pfadfinder Mitteilungen
      • Schulchroniken – Jahresberichte
        • Beiträge aus Schulchroniken und Jahresberichten
      • Steyrer Begegnungen
      • Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender
      • Steyrer Heimatblatt
      • Steyrer Stadtmagazin
      • Steyrer Tagebuch
      • Steyrer Werksarbeiter
      • Steyrer Wochenblatt
      • Steyrer Zeitung
      • Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr
      • Veröffentlichungen des Musealvereines Wels
      • Veröffentlichungen des o.ö. Musealvereins
      • Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchivs
      • Volksstimme
      • Vorwärts
      • Welt und Leben
      • Werkruf
      • Werkskurier
      • Wiener Zeitung
      • Zeitschrift des Museum Francisco-Carolinum
      • Zwanglose Blätter
    • Reisebeschreibungen
    • Reiseführer
    • Taschenlexika
    • Topographien
    • Urkundenbuch des Landes ob der Enns
    • Wahlwerbung
  • Sonstige
  • Stadtansichten
  • Stadtpläne

Inside

  • Archiv Intern
Copyright © Alle Rechte beim jeweiligen Autor bzw. Urheberechtsinhaber.
Digitalarchiv Steyr - für den Inhalt verantwortlich: Kurt Rossacher, 4400 Steyr, Badgasse 1, kurt@rossacher.com
Scroll to Top