Garsten – Häuserverzeichnis 1964
Häuserverzeichnis der Marktgemeinde Garsten nach neuer und alter Bezeichnung mit Stand vom 1. Jänner 1964.
Interessantes Verzeichnis, das in dieser übersichtlich zusammengestellten Form weder in den Steyrer Stadtkalendern noch in Helmut Begsteigers Garstner Haus-Chronik zu finden ist. Es enthält jew. die (neue) Straßen-Hausnummer, Hausbesitzer, Haus-/Vulgoname, die (alte) Orts-Bezeichnung, die Katastralgemeinde und die Grundbuch Einlage-Zahl.
Weitere Adressbücher, Häuser- und Einwohnerverzeichnisse:
- Garsten – Häuserverzeichnis 1964
- Garsten-Lahrndorf – Alphabetisches Hauseigentümer-Verzeichnis 1838
- Garsten-Mühlbach – Alphabetisches Hauseigentümer-Verzeichnis 1838
- Gmunden – Häuserchronik 1901
- Linz – Adressbuch von 1873 (Einwohnerverzeichnis)
- Linz – Adressbuch von 1925 (Einwohnerverzeichnis)
- Linz – Adressbuch von 1933 (Einwohnerverzeichnis)
- Neuhofen a.d. Krems – Heimatschein-Protokoll 1928-1939
- Neuhofen a.d. Krems – Meldebuch 1911-1922
- Neuhofen a.d. Krems – Meldebuchindex ca. 1900-1925
- Oberösterreich – Schematismus der Herrschaften und Güter 1904
- Österreich – Handbuch der Gemeinden und Ortsteile 1963
- Österreich – Müllers Ortsbuch für die Ostmark 1942
- Sierning – Summarium für die Gemeinde Pichlern (1823)
- Steyr – Bürger-Matrik der Stadt 1798-1908
- Steyr – Bürger-Matrik der Stadt 1908-1919
- Steyr – Bürgerrechtsverleihungen im 18. Jhdt.
- Steyr – Häuserchronik der Altstadt 1950
- Steyr – Häuserchronik der Altstadt 1951 – 1. Teil
- Steyrer Adressbuch und Einwohnerverzeichnis 1927/28
- Steyrer Häuserverzeichnis 1825
- Steyrer Häuserverzeichnis 1834
- Steyrer Häuserverzeichnis 1848
- Steyrer Häuserverzeichnis 1866
- Steyrer Häuserverzeichnis 1880
- Steyrer Häuserverzeichnis 1881
- Steyrer Volkskalender 1928
- Ternberg – Heimat-Büchlein 1931
- Ternberg Bauparzellenprotokoll 1837
- Wels – Haus- und Hofnamen im Bezirk Wels 1966
- Wolfern – Subrepartitionsbuch der Gemeinde Schwarzenthal 1789