Wehrgraben-Ordnung 1529 (Abschrift 19. Jhdt)
Im Jahr 1529 bestätigten die Bürgermeister, Richter und der Rat der Stadt Steyr eine detaillierte Ordnung zur Verwaltung und Nutzung der Fluder und Ablässe im Wehrgraben der Stadt, um bei Unwettern Schäden und Versäumnisse zu verhindern, die Verantwortlichen zu benennen, Pflichten bei der Wasseraufsicht festzulegen und die Einhaltung durch Strafen zu sichern; zudem wurde ein Baumeister zur Überwachung der Anlagen bestimmt und eine geregelte Abrechnung der Baukosten eingeführt, wobei diese Ordnung für die Gegenwart und Zukunft verbindlich erklärt wurde.
(Abschrift aus dem 19. Jahrhundert)
Wehrgrabenordnung_1529_Abschrift_docx_
Weitere Beiträge zum Thema Wehrgraben:
- 20 Jahre Röda 2017
- Der Wehrgraben – 1832
- Die Geschichte des Wehrgrabens
- Eisengewerbe und Stadtentwicklung
- Fabrik wird Museum
- Integrierte Stadtteilentwicklungsplanung Steyrdorf – Wehrgraben 1988
- Kampf um den Wehrgraben
- Kommissionsprotokoll Wehrgraben 1877
- Landstrich 1983, Nr. 3, „Widerstand“
- Städtebaulicher Ideenwettbewerb Wehrgraben 1983
- Steyrer Tagebuch – Sondernummer Wehrgraben
- Tableau des Wehrgrabens in Steyr 1830
- Wehrgraben „Abris und Direktorium“ 1650
- Wehrgraben-Ordnung 1529 (Abschrift 19. Jhdt)
- Wehrgraben-Ordnung 1585
Wehrgraben-Ordnung 1529 (Abschrift 19. Jhdt) Read More »