Veröffentlichungen des Kulturamtes, Heft 32, Februar 1975

In den Jahren 1595 bis 1605 lieferten die steirischen und österreichischen Hammermeister nachstehende Mengen „Eisenzeug“ nach Steyr : Jahr Stahlsorten Eisensorten Zusammen 1595 49029 q 41504 q 90533 q 1596 56112 „ 45598 „ 102010 „ 1597 48388 „ 41271 „ 89659 „ 1598 37063 „ 32529 „ 69592 „ 1599 34761 „ 30244 „ 65005 „ 1600 40604 „ 36040 „ 76644 „ 1601 34469 „ 31217 „ 65686 „ 1602 42302 „ 34315 „ 76617 „ 1603 42662 „ 34730 „ 77392 „ 1604 44517 „ 34931 „ 79448 „ 1605 37404 „ 27706 „ 65110 „ Die Hammermeister erzeugten Gemeinen Zainten-Hackenstahl, Zain- tenfrimb-Vordern Hackenstahl, Kern- und Mockstahl und Scharsach- stahl.25) Die begehrteste Sorte war der Scharsachstahl. Er weist die höchste Produktionsziffer auf, nämlich in elf Jahren 307.120 Zentner.26) Gegen Ende des 16. Jahrhunderts zeigte sich ein Rückgang der Stahlproduktion. Schon um 1586 berichtete Steyr an den Eisenobmann Strutz, daß sich in den Städten der Handel „im Abnehmen“ befinde.27) Arbeiteraufstände,28) die politische Gegenreformation, die in der Oberpfalz und in Sachsen eröffneten Eisenbergwerke,29) Seuchen, Hochwasser und Teuerung beeinträchtigten überaus schwer die steirisch-oberösterreichische Eisenindustrie.30) Bedingt durch die konfessionellen Wirren wurden durch die Abwanderung protestantischer Gewerken um 1600 in der Steiermark elf Hammerwerke stillgelegt.31) Nach einem Ausweis aus dem Jahre 1612 sank die Stahl- und Eisenerzeugung unter 65.000 Zentner. In diesem Jahre lieferten die steirischen Hammermeister nach Steyr 16.127 q Stahl und 11.763 q Eisen, die österreichischen Hammermeister 14.899 Zentner Stahl und 15.561 q 97 Pfund Eisen, zusammen 58.350 q 97 Pfund.32) Während in dieser unsicheren Zeit der eine oder andere Geldgeber sein Kapital aus der Kompanie zurückzog, stellten ihr Privatpersonen und Handelsleute, vornehmlich aus dem Reich, hohe Geldbeträge zur 25) Die Bezeichnung „Scharsach" dürfte mit dem ahd. „Sax“ = Messer Zusammenhängen. Hack, Steyr und seine Beziehungen, S. 51. 26) E 1605 — 1606, IV/17/289. 27) E IV/11/467. 28) So z. B. kam es 1591 zu Arbeiteraufständen in den Hammerwerken. Repertorium, Bd. 5, S. 102 (IV/12/644, verschollen). 29) Tremel, Wirtschaftsgeschichte, S. 255. 30) H. Pirchegger in : E. Stepan, Der Steirische Erzberg und seine Umgebung, 1924, S. 83. 31) E 1600 — 1603, IV/15/1. 32) B 1611 — 1613, IV/18/847. 6

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2