7. Jahresbericht der k. k. Realschule in Steyr, 1877

44 in ihrem vollen Umfange, vom streng wissenschaftlichen Standpunkte be¬ handelt; zahlreiche Uebungen im Lösen von Constructions- Aufgaben mit Hilfe der geometrischen Analysis. Wochentlich 6 Stunden. Naturgeschichte. Anatomisch-physiologische Grundbegriffe des Thierreichs mit besonderer Rücksicht auf die höheren Thiere; Systematik der Thiere mit genauerem Eingehen in die niederen Thiere. Wochentlich 3 Stunden. Chemie. Gesetze der chemischen Verbindungen, Atome, Molecüle, Aequivalente, Wertigkeit der Atome, Bedeutung der chemischen Symbole und Formeln. Metalloide, Metalle der Alkalien, alkalische Erden. Wochent¬ lich 3 Stunden. Darstellende Geometrie. Die Lehre von der Ebene. Projectionen von Körpern, die durch Ebenen begrenzt sind; Schnitte von Körpern mit Ebenen; gegenseitige Durchschnitte der Körper; krumme Linien und deren Bezichung zu geraden Linien und Ebenen. Wochentlich 3 Stunden. Freihandzeichnen. Die Proportionen des menschlichen Gesichtes und Kopfes wurden besprochen und nach den Vorzeichnungen des Lehrers an der Schultafel in Contouren eingeübt. Gesichts- nnd Kopfstudien nach geeigneten Gypsmodellen. Fortgesetzte Uebungen im Ornamentzeichnen und freie Wiedergabe der Zeichnungs-Objecte aus dem Gedächtnisse nach Massgabe der Zeit und der Fähigkeiten des Schülers. Wochentlich 4 Stunden. VI. Klasse. Deutsche Sprache. Uebersicht der Literaturgeschichte vom XV. bis zur Mitte des XVIII. Jahrhunderts mit steter Berücksichtigung der all¬ gemeinen Culturgeschichte. Lesung mindestens zweier vollständiger Werke. Abhandlungen, jedoch stets concreten Inhalts. Wochentlich 3 Stunden. Französische Sprache. Fortsetzung der Sprechübungen und schriftlichen Aufsätze, Behandlung von Musterstücken der epischen und lyri¬ schen Dichtung, sowie der oratorischen Prosa mit steter Rücksicht auf die französische Poetik und Rhetorik. Wochentlich 2 Stunden. Englische Sprache. Wiederholung der Formenlehre, hauptsächlich ihres anomalen Theils, umständlichere Behandlung der Syntax, einschliesslich der Modus- und Tempus-Lehre. Kenntnis der wichtigsten Ableitungen und Zusammensetzungen von Wörtern. Allmähliches Fortschreiten der schrift¬ lichen Uebungen zu einfachen Briefen und Beschreibungen. Lectüre didacti¬ scher und oratorischer Prosa. Wochentlich 3 Stunden. Geschichte und Geographie. Geschichte des VI. bis XVII. Jahrhunderts mit gleicher Behandlungsweise wie in der V. Klasse. Wochentlich 3 Stunden. Mathematik. A. Allgemeine Arithmetik: Logarithmen, Gleichun¬ gen höheren Grades, welche auf quadratische zurückgeführt werden können,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2