Amtsblatt der Stadt Steyr 2000/3

Kostenlose Rechtsauskunft Rechtsanwältin Dr. Heidemarie Wolke er- teilt am Donnerstag, 30. März, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, 1. Stock, Zimmer 101, kostenlose Rechtsauskunft. Dabei handelt es sich um eine fre iwillige Dienstleistung der oö. Rechtsanwalts- kammer. Für die Reihung der Klienten werden Nummern ausgegeben, die ab 13.30 Uhr vor der jewei ligen Beratung bei der Infor- mationsstelle des Magistrates (Erdge- schofi, links) erhältlich sind. „Tag der offenen Tür 11 in der Drehscheibe Kind Der Verein „Drehscheibe Kind" (Promenade 12, Tel. 48099) veranstaltet am 31 . März von 13 bis 18.30 Uhr einen „Tag der offenen Tür". Dabei besteht die Möglichkeit, das Angebot der Kinderbetreuungs-Einrichtung kennenzulernen und eine Ausstellung von Kinderzeichnungen zu besichtigen. Für die Kinder kommt um 15, 16 und 17 Uhr der Kasperl. Unter dem Motto „Frauen helfen Frauen" werden die Kinder an diesem Tag von 13 bis 18.30 Uhr kostenlos be- treut. Standesamt Im Monat Jänner wurde im Geburtenbuch des Standesamtes Steyr die Geburt von 75 Kin- dern Uän. 1999: 73) beurkundet. Aus Steyr stammen 24, von auswärts 51 Kinder; ehelich geboren sind 53, unehelich 22 Kinder. 10 Paare haben im Jänner die Ehe geschlos- sen Uän. 1999: 8). In fünf Fällen waren beide Teile ledig, und in fünf Fällen war ein Teil geschieden und einer ledig. Je eine Braut war aus Bosnien sowie Australien. Alle übrigen Eheschliefienden waren österreichische Staatsbürger. 61 Personen sind im Berichtsmonat gestor- ben Uän. 1999: 55). Zuletzt in Steyr wohn- haft waren 34 (14 Männer und 20 Frauen), von auswärts stammten 27 Personen (13 Männer und 14 Frauen). Von den Verstorbe- nen waren 47 mehr als 60 Jahre alt. 26/90 Treffpunkt der Frau Grünmarkt 1, Tel. 45435 Ab Fr, 17. 3., 18 Uhr: ,,Jetzt rede ich - Reden kann frau lernen"; Rhetorik- und Kommunika- tionstraining. Anmeldung. - Mi, 29. 3., 19.30 Uhr: Abschied von der Fami li e?; Mag. Claudia Höss inger, Theologin. - Ab Do, 30. 3.: Medita- tionswochenende in Grünau: ,,Loslassen". An- meldung. - Ab Fr, 31 . 3. , 1 7 Uhr: Selbstvertei- digung für Frauen. Anmeldung. - Mi, 5. 4., 9 Uhr: Konsumentenschutz; Dr. Josef Brand- ecker (Notar). - Fr, 7. 4., 19.30 Uhr: Lesung „Zeitnetze - Der Mensch in der Zeit" mit Ines Oppitz und Veronika Maria Seiringer. - Ab Sa, 8. 4., 14 Uhr: Ernährung nach den 5 Elemen- ten der trad. chinesischen Medizin. Anmel- dung. - Di, 11 . 4., 15 - 17 Uhr: Nachmittags- treff. Eltern-Kind- Zentrum Steyr Promenade 8, Tel. 48426 Ab Do, 23. 3., 15 Uhr: ,,English songs and rhymes" (2 - 4Jahre); 10 Treffen. - Mo, 27. 3., 15 Uhr: Diageschichte für alle Sinne: ,,Das ge- hört mir" von Leo Lionni (ab 3). - Ab Di , 28. 3., 9.30 Uhr: Babyschwimmen (5 - 12 Mona- te); 6 Treffen. - Do, 30. 3., 9 - 12 Uhr: ,,Das erste Lebensjahr des Kindes". - Mo, 3. 4., 15 und 16 Uhr: Kasperltheater für Kinder ab 2 112 (Kartenvorverkauf im EKiZ) . - Do, 13. 4., 20 Uhr: ,,Vom Sinn der Sinne"; Vortrag mit Geburten Marco Lederhilger, Stephan Reiter, Mergim Shala, Viktoria Regina Michlmayr, Manuel Wiesinger, Rebecca Ehrenhuber, Semir Karaman, Celina Stephanie Tejada Garcia, Sara Rohrauer, Annika Langeneder, David Ennikl, Jakob Timotheus Hausstcincr, Tara An- tonia Schwaiger, Carina Wickgruber, Carina Negerle, Nadja Wasinger, Marcel Donner, Ivana Jakic, Viktoria Maria Rauchenberger, Andreas Straufi, Philip Sandro Koschler, Ra- phael Gruber, Asim Basic, Racaj Euron, Larissa Bernadette Schwaiger, Daniel Hoheneder, An- dreas Maier!, Marcel Fösl , Armin Mayr, Maxi- milian Felix Rahstorfer, Natalie Langbauer, Hannah Prandstätter. Eheschließungen Bashkim Ferizi und Sandra Brandstötter; An- tun Josic und Anela Stipic, Linz; Martin Tumpfart und Anita Mandl; Erich Robert Scharfmüller und Silvana Fuka; Reinhard Josef Scharfmüller, Reichraming, und Elfriede Hittler. Institut für Umwelterziehung W ieserfeldplatz 22, Tel. 81199 Das Institut für angewandte Umwelter- ziehung bietet fo lgende Veranstaltungen: ,,Amphibienschutz an Straßen": 15. 4., 9.30 - 16.30 Uhr/Spital am Pyhrn (S 990). Die Teilnehmer erhalten Informationen über die heimischen Amphibien, Lebens- gewohnheiten und Mafinahmen zum Schutz dieser Art. - ,,Solararchitektur": 28. - 29. 4. - Eine Exkursion nach Vorarl- berg zu verschiedenen Wohnanlagen. - ,,Naturpädagogik-Seminar": 28. - 30. 4./ Unterlaussa. Eine Weiterbildung für Grup- penleiter, Pädagogen und interessierte Per- sonen. · ,,Naturfotografie": 6. 5./Reich- raming. Ziel dieses Workshops ist, mit ein- facher Ausrüstung zu besseren Naturfotos zu kommen. · Ferienwochen: ,,Indianer- leben" (23. - 29. 7., für Kinder von 9 - 13 J.) und „Der Ruf der Wi ldnis" (30. 7. - 5. 8., für Kinder von l l - 14 J.). Die Ferien- wochen finden auf der Schüttbauernalm/ Unterlaussa statt und kosten jeweils 3.460.- Schilling. Rita Stelzer, Volks-, Sonderschul- und Sprach- heillehrerin. - Ab Di, 25 . 4., 18 Uhr: Geburts- vorbereitung; 8 Treffen mit einer Dipl. Physio- therapeutin . Sterbefälle Augustina Öhlinger, 88; Maria Kohout, 77; Josef Michlmair, 75; Max Rudolf Erich Hans- Dieter Weihs, 91; Leopoldine Franda, 82; Faustinus Petraschek, 41; Josef Lang, 78 ; Jo- hann Alois Hajek, 87; Aloisia Pöschl , 97; He- lene Kosinski , 87; Berthold Neuhauser, 66; Ingeborg Marie Leichtfried, 80; Michael Theis, 63; Walter Adolf Habersatter, 59; lda Sophie Anneliese Ahm, 79; Ludwig Hinterramskogler, 85; Herta Laubichler, 63; Josef Pelzguter, 71; Rosa Ennsthaler, 84; Lud- wig Raid!, 88; Rudolf Nagl, 69; Karolina Vogler, 74; Margareta Anna Ofner, 77; Alfred Roman Florian Strutzenberger, 68; Maria Summercder, 88; Berta Lidlgruber, 77; Johan- na Karr, 71; Anna Längle, 66; Johanna Spenger, 89; Uzain Saeac, 76; Josefa Stiegl- mayr, 86; Wilhelm Fürst, 83; Gunther Fried- rich Berger, 80; Rudolf Josef Minichshofer, 73; Maria Wittwer, 97; Franz Wilhelm Sapp, 84; Notburga Stefania Jungwirth, 92; Hein- rich Josef Furgler, 85. steyr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2