Amtsblatt der Stadt Steyr 2000/3

Stadt Steyr kürte Skimeister Ergebnisse beim Snowboard- Bewerb : ie Steyrer Stadtmeisterschaft im Skilauf erlebte heuer eine „Wiederauferste- hung", denn im Vorjahr scheiterte die Durch- führung. Beste Voraussetzungen sorgten für eine tolle Stimmung: strahlender Sonnen- schein, unfallfreier Verlauf, künstlicher Schnee garantierte eine dauerhafte Piste und trug zu einer erfolgreichen Sportveranstaltung bei. Der Kunstschnee schuf gleiche Bedingungen für alle. Hohe Startnummern waren nicht be- nachteiligt, denn die Piste hielt bis zum Schluß. So wurden die Rennen erst mit hohen Start- nummern entschieden. Im Snowboard siegte Werner Lederhilger als siebtletzter Starter; im Alpinbewerb erreichte der Dietacher Thomas Springer Tagesbestzeit als Vorletzter am Start. Sportreferent Stadtrat Gerhard Bremm zeigte sich von seiner sportlichen Seite: Der 5ljährige ging in der AK III mit Startnummer 82 ins Rennen. Er fuhr jedoch zu rasant und schied in Zielnähe aus. Seine beiden Söhne haben ihn allerdings bestens vertreten: Der 1Ojährige Volksschüler Gerhard kam als achter und der 14jährige Gymnasiast Thomas als vierter sei- ner Klasse ins Ziel. Lehrerinnen beherrschten die Damenszene. Im Alpinlauf gewann die HTL-Professorin Mag. Sandra Losbichler. Die Mathematikerin ist auf „Brettln" aufgewachsen. Als dreijähriges Kind begann sie mit dem Skilauf, seit 25 Jahren ist sie Schiklub-Mitglied. Die Werklehrerin Anita Staudinger war im Snowboard-Bewerb mit Titel und Tagesbestzeit die Nummer eins. Sie stieg vor drei Jahren auf das „Board" um. Der haushohe Favorit Thomas Springer war als Dietacher im Alpinlauf für den Titel ausge- grenzt. So war der Weg für den l 9jährigen An- ton Rudelstorfer frei. Hauptschullehrer Felix Brunninger fuhr in seiner zehnjährigen Snow- board-Laufbahn dem ersten großen Sieg entge- gen. Ursprünglich hatten sich die Nachwuchsfahrer Markus Rötzer und Wolfgang Hutter für Alpin und Snowboard entschieden. Sie taktierten und teilten sich die Titel: Markus Rötzer wurde Schülerstadtmeister auf Skiern und Wolfgang Hutter auf dem Snowboard. F. Lechner Ergebnisse CSteyrer Wertung) beim Alpinlauf : Damen: 1. und Stadtmeisterin Mag. San- dra Losbichler 47,46; 2. Marlene Kiss 47,95; 3. Sabine Fader! 51,33; 4. Brigitte Bröderbauer 52, 14; 5. Viktoria Tempi 55,57; 6. Katrin Hogl 55,86; 7. Romana Rötzer 59,86; 8. Gudrun Fader! 1:00,57; 9. Meike Hutter 1:01,05; 10. Daniela Freiberger 1:02,27. - Herren: 1. und Stadtmeister Anton Rudelstorfer 45,10; 2. Wolfgang Gschneitner 46,51; 3. Markus Rötzer 46,87; 4. Helmut Gaberc 47,50; 5. Alfred Robar 47,81; 6. Gerhard Freiberger 48,70; 7. Ha- rald Böhm 48,73; 8. Mag. Peter Rinner 49,08; 9. DI Peter Grassnigg 49,96; 10. Holger Kerb) 50,29. Schülermeister weiblich: 1. und Schülerstadtmeisterin Marlene Kiss 47,95; 2. Sabine Fader! 51,33; 3. Brigitte Bröderbauer 52,14. - Schülermeister männlich: 1. und Schülerstadtmeister Markus Rötzer 46,87; 2. Stefan Fader! 52,94; 3. Valentin Pfeil 53,20. Siegerehrung bei den Snowboardern - im Bild (v.l.): Felix Brunninger und Anita Staudinger, Hans Sommer (Fachabt. Schule & Sport), Sportstadtrat Gerhard Bremm. Im Bild (v.l.): Stadtrat Gerhard Bremm, Rennleiter Kurt Nöbauer, ' Ski-Stadtmeisterin Mag. "\ Sandra Losbichler, Hans Sommer, Ski-Stadtmeister Anton Rudelstorfer. Damen: 1. und Stadtmeisterin Anita Staudinger 1:00,67; 2. Eva Klein 1:06,30; 3. Ve- rena Hoflehner 1:06,49; 4. Sabine Draber 1:10,46; 5. Julia Tiß 1:14,40; 6. Julia Kerbl 1:15,25; 7. Kornelia Schmidinger 1:24,21; 8. Anna Staudinger 1:39,80. - Herren: 1. und Stadtmeister Felix Brunninger 51 ,21; 2. Ge- rald Rötzer 51,49; 3. Christian Wieser 51,53; 4. Thomas Braunstein 53,37; 5. Dr. Wolfgang Lachner 54,49; 6. Karl Schmidinger 54,96; 7. Peter Amort 55, 11; 8. Dietmar Tiß 56,39; 9. Wolfgang Hutter 56,86; 10. Ing. Klaus Hofleh- ner 57,21. Schülermeister weiblich: 1. und Schülerstadtmeisterin Eva Klein 1:06,30; 2. Verena Hoflehner 1:06,49; 3. Julia Kerb) 1:15,25. - Schülermeister männlich: 1. und Schülerstadtmeister Wolfgang Butter 56,86; 2. Philipp Braunstein 58,74; 3. Philipp Hoflehner 59,47. .,Fit for Fun - Gesundheits- und Ausdauertraining" Vortrag von Prof. Jürgen Weineck .,Der Erfolg beginnt im Kopf - denken Sie sich fit" Vortrag von Prof. Baldur Preiml am Donnerstag, 6. April, um 19.30 Uhr im Stadtsaal Steyr (Karten bei Intersport Eybl, Bergerweg 1, Tel.: 52 3 69-2500) Kräfte aktivieren durch gezieltes Gesundheitstraining -Krankheiten vorbeugen durch Bewegung. Gesundheit für Jugend und Senioren. ,,Laufen Sie sich jung - denken Sie sich jung. Bewegung ist die Wunderpille zum Glücklichsein." ...ein starkes Stück Stadt am Dienstag, 11. April, um 19.30 Uhr im Stadtsaal Steyr (Karten bei Intersport Eybl, Bergerweg 1, Tel.: 52 3 69-2500) Professor Preiml, einer der bekanntesten Fitneß- und Mentaltrainer Österreichs: ,,Um im Beruf und Sport Höchstleistungen zu bringen, um sich absolut wohlzu- fiihlen, genügt es nicht, körperliche Fitneß zu haben, sondern man muß sich auch mental darauf vorbereiten und trainieren." 25/ 89

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2