Amtsblatt der Stadt Steyr 2000/3

Sachwalter für ältere Menschen gesucht urch die steigende Lebenserwartung ei- nerseits und die Tatsache, daß immer mehr ältere Menschen alleine leben, wird auch ständig das Angebot der mobilen Betreuung er- weitert. Wenn jedoch eine hilfsbedürftige be- tagte Person ohne Angehörige aufgrund ihrer psychischen und physischen Situation nicht mehr in der Lage ist, alleine zu leben, muß die Unterbringung in einer stationären Pflegeein- richtung veranlaßt werden. Für diese organisa- lorischc Abwicklung bzw. die Erledigung der erforderlichen Schrille (wie z.B. Wohnungs- auAösung, rinanzielle Angelegenheiten etc.) kann vom Gericht ein Sachwalter bestellt wer- den. Für eine derartige Tätigkeit werden lau- fend Personen mit tadellosem Leumund ge- sucht, die bereit sind, sich in ihrer Freizeit dem Wohl unserer älteren Mitbürger zu widmen. Wenn Sie Interesse an dieser verantwortungs- vollen Aufgabe haben, wenden Sie sich für nä- here Auskünfte an Dr. Hans Meditz (Bezirks- und Landesgericht Steyr, Spitalskystraße 1) un- ter der Tel.-Nr. 07252/577-2100. Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige erhielt Spende Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause von Angehörigen betreut. Oft sind Angehörige, die jemanden zu Hause pflegen, mit dieser Situati- on überfordert. Mobile Betreuungsdienste lei- sten zwar durch ihre Unterstützung bei der Pflege wertvolle Hilfe, können jedoch nur we- nig zur psychischen Entlastung beitragen. Seit mehr als einem Jahr gibt es in Steyr eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige, Erholung für Steyrer Senioren in Bad Gastein Der seit Jahren vom Seniorenservice organi- sierte Kur- und Erholungsaufenthalt für Steyrer Pensionisten in Bad Gastein wird auch heuer wieder angeboten. Und zwar im bewährten Familienbetrieb „Hotel Mozart" in der Zeit von 30.Juni bis 21. Juli. Doppelzimmer mit Bad/Dusche/WC/Balkon/ Telefon kosten pro Person 7. 980 Schilling, Einzelzimmer mit Bad/Dusche/WC/Balkon/ Telefon 8.610 S. Auf Wunsch wird ein geson- dertes Kurpaket, das bis zu 10 Radon-Ther- malbäder und zwei ärztliche Untersuchungen beinhaltet, zum Preis von 1.600 Schilling an- geboten. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß diese Bäder nur in Absprache mit dem Hausarzt konsumiert werden sollen. Die Ko- sten für die Hin- und Rückfahrt mittels Auto- bus betragen pro Person 800 S. die Betroffene aus ihrer Isolation herausholen und ihnen bewußt machen soll, daß sie mit ih- rer Situation nicht alleine sind. Anstoß zur Bil- dung dieser Selbsthilfegruppe war ein Kurs für pflegende Angehörige, den die Volkshilfe ge- meinsam mit dem Mobilen Hilfsdienst (MOHI), der Steyrer Heimhilfe und Haus- krankenpflege sowie der Fachabteilung für So- ziales des Magistrates durchführte. Diese Hilfs- organisationen haben im vergangenen Jahr auch einen „Tag der mobilen Dienste" im Mu- seum Arbeitswelt abgehalten und kürzlich den Erlös dieser Veranstaltung in Höhe von 8.000 S der Steyrer Selbsthilfegruppe gespendet. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige findet am 6. April um 19 Uhr im Dominikanerhaus statt. Nähere Auskünfte erteilt Anna Gollner unter der Steyrer Tel.-Nr. 72843-11. Dieses Angebot können alle Steyrer Senio- ren in Anspruch nehmen. Ausgleichszu- lagenbezieher, die das 60. Lebensjahr vollen- det haben und deren Pensionsbezug bei Al- leinstehenden 8.312 S bzw. bei Ehepaaren 11.859 S nicht übersteigt, haben die Mög- lichkeit, beim Sozialreferenten der Oö. Lan- desregierung, LR Josef Acker!, einen Zu- schuß in Höhe von 800 Spro Woche zu be- antragen. Anmeldungen für den Kur- und Erholungs- aufenthalt werden im Seniorenservice Steyr, Amtshaus Redtenbachergasse 3, Zimmer-Nr. 10, bei Frau Andrea Almer (Tel. 575-469) bzw. Frau Sigrid Roislehner (Tel. 575-449) ab 28. März entgegengenommen. Hilfe für Helfende: Die mobilen Betreuungsdienste in Steyr spendeten für die Selbsthilfegruppe der pflegenden Ange- hörigen. Im Bild (v. 1. n. r.): 0ipl.-Sozialarbeiterin Evelyn Reder (Fachabteilung für Soziales des Magistrates), Mag. Maria Huber (Volkshilfe), Anna Gollner (Leiterin der Selbsthilfegruppe), Mag. Wolfgang Glaser (MOHI) und Karin Salat (Steyrer Heimhilfe u. Hauskrankenpflege). Steigen Sie ein und fahren Sie ab! Am 7. und 8. April 2000 bei OPEL-@ IIIICICI Gewinnen Sie das neue Astra Coupe! Oder lernen Sie ein faszinierendes Reiseziel kennen: Erleben Sie das neue Astra Coupe in der Toskana! Der Opel Millenium-Express ist gestartet. OPELS IUiCICI 4400 steyr, haratzmüllerstraße 76 ...ein starkes Stück Stadt 27/ 91

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2