Amtsblatt der Stadt Steyr 2000/3

Wo?Journal Was?Wann? Mi, 12. 4. Perger Puppenbühne mit Kasperl & Hopsi und dem Stück: ,,Das Wahrheitstüchlein" Karten zu S30.- im Tourismusverband Steyr, bei der Raika Stadtplatz und an der Nach- mittagskasse. Raiffeisenbank Stadtplatz 46, 15 Uhr ' Do, 13. 4. Gastspiel des Münchner Volkstheaters: ,,Späte Gegend" Schauspiel von Lyda Winiewicz mit Ruth Drexel und Christine Ostermayer. Abonne- ment II und Freiverkauf; Restkarten sind ab 30. März im Kulturamt Steyr, Stadtplatz 31, so- wie auch an der Abendkasse erhältlich. Zwei Frauen, zwei Lebensschicksale. Bäuerin die eine, in bitterster Armut aufgewachsen, wo es schon Gnade ist, nicht zu verhungern, von frühester Kindheit an zu harter Arbeit ums Überleben abgerichtet. Die andere ein Stadt- kind aus gehobenen Bürgerkreisen nnd beizei- ten zur höheren Tochter dressiert, emotional hungernd im Wohlstand und Bildungseifer. Mit unterschiedlicher Bewußtseinsklarheit haben sie die Schrecken von Krieg und Nazizeit er- fahren: die Bäuerin kämpfte tapfer um das Le- ben ihres Mannes, die Städterin erlebte den Selbstmord ihrer Mutter, die Deportation ihres Vaters ins KZ und die nagende Schuld der Überlebenden. Am Ende sind diese so gegen- sätzlichen Menschen in einem ganz gleich: bei- de sind „übrig" geblieben und leergelassen vom Leben. Stadttheater Steyr, 19.30 Uhr ,,Seenomaden - Atlantik - Karibik - Südsee" Diavortrag von Wolfgang Slanec. Karten sind im Tourismusverband Steyr und auch an der Abendkasse erhältlich. Stadtsaal Steyr, 20 Uhr Fr, 14. 4., und Sa, 15. 4. Steyrer Volksbühne mit dem Lustspiel in 3 Ak- ten von Werner Ohnemus: ,,Ziag di aus, Josef' Karten zu S 80.-, S 90.- und S 100.- bei der Fa. Christ Lacke (Haratzmüllerstraße 23, Tel. 53452) und an der Abendkasse. Altes Theater Steyr, jeweils 20 Uhr Vorschau: Do, 27. 4. . Gastspiel des Landestheaters Linz: ,,Vor dem Ruhestand" Stück von Thomas Bernhard. Abo II und Frei- verkauf; Restkarten sind ab 13. April im Kul- turamt Steyr, Stadtplatz 31, erhältlich. Stadttheater Steyr, 19.30 Uhr Programmkino Volksstraße 5, Tel. 53264 Di, 21. 3., und Di, 28. 3. ,,Geboren in Absurdistan" Farbfilm von Houchang Allahyari. Ein österr. Ehepaar fährt einem in die Türkei abgeschobe- nen Elternpaar nach, um ihr angeblich ver- wechseltes Baby zurückzutauschen. Mit Karl Markovics, Julia Stemberger und Josef Hader. Über 10 Jahre. Prädikat: Wertvoll. Jeweils 20.15 Uhr Di, 4. 4., und Di, 11. 4. ,,Nichts als die Wahrheit" Eine komplexe Geschichte über den berüchtig- ten KZ-Arzt Dr. Josef Mengele. Ein thematisch wichtiger Film, der viele Denkanstöße vermit- telt und zu intensiven Diskussionen anregen sollte. Mit Götz George und Kai Wiesinger. Prädikat: Besonders wertvoll. Jeweils 20.15 Uhr Kulturzentrum Akku Färbergasse 5, Tel. 48542 Sa, 25. 3. . Konzert „Meet the Composers" Decebal Badila gilt als einer der besten Bassi- sten weltweit. In einem einzigartigen Bassquartett präsentiert er einige seiner her- vorragenden Kompositionen: Musik, die aus dem Herzen kommt, angereichert mit Funk, Latin, Soul, Jazz und vielen neuen Elementen. Decebal Badila (bassguitars, keyboard), Helmut Schönleitner (bassguitars), Herfried Knapp (5- string hass), Stephan Maass (perc.) und ,,special guests". 20 Uhr So, 26. 3. Clowntheater mit Hubertus Zorell (ab 4): ,,Hubertus Hasenfuß Apfelmus" Dieses Stück zählt zu den Klassikern im öster- reichischen Kindertheater-Geschehen und zu den lustigsten Clown-Geschichten überhaupt, denn dieser Clown ist der größte Tollpatsch al- ler Zeiten. 15 Uhr Sa, 8. 4. ,,Das beste von 0. Lendl" In „Das beste von 0. Lend)" faßt er die besten Passagen seiner bisherigen Kabarettprogramme zusammen. Alles ist in Bewegung: das Theater, die Szenen, die irrwitzigen Gedanken und vor allem die Lachmuskeln des Publikums. 20 Uhr Fr, 14. 4. Theater Laetitia: ,,Love Letters" In diesem Stück zeigt der amerik. Autor A. R. Gurney zwei Liebende, die im wirklichen Le- ben nicht zueinander finden, doch in der alt- modischen Form des Briefeschreibens einander von Kindheit an verbunden bleiben. Die Ge- schichte von Melissa & Andrew - ein berüh- render und zugleich humorvoller Theaterabend mit Margot Maria Paar und Georg Reiter. 20 Uhr Fr, 14. 4. Bildungszentrum Dominikanerhaus Vortragsreihe der VHS und des Bildungszentrums Domini- kanerhaus: Dr. Richard Piker, Wien - ,,Die Kunst des Lichens". Leben und Lieben aus der Sicht von Erich Fromm. (Kartenvorverkauf sie- he Vortrag am 21. 3.) Saal der Arbeiterkammer, 19 Uhr 20/84 Grünmarkt 1, Tel. 45400 Mi, 22. 3., 19 - 21.30 Uhr: ,,Kopf - Bauch - Gelenke"; Psychosomatikseminar zum Ge- sund-Sein-Bleiben-Werden mit Dr. Agnes Hauser-Seid!. Anmeldung. - Do, 30. 3., 19.30 Uhr, im Steyrer Stadtsaal: ,,Kommen brave Kinder gut durchs Leben?". Vortrag zum Thema: Erziehung zwischen Gehorsam und Selbständigkeit. Referent: Günter Funke, Berlin. - Fr, 31. 3., 18 - 21 Uhr und Sa, 1. 4., 14 - 19 Uhr: ,,Afro-Dance-Kurs", Workshop/ II. - Do, 6. 4., 18 - 21.30 Uhr: ,,Entdek- kungsreise in Sophies Welt"; Philosophie- seminar mit Dr. Alfred Habichler. Anmel- dung bis 1. April; 3 weitere Abende (13. 4., 4. und 11. 5.). - Fr, 7. 4., 19 Uhr und Sa, 8. 4., 9 - 17 Uhr: ,,Jonglieren - eine Kunst, die jeder lernen kann". Anmeldung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2