Amtsblatt der Stadt Steyr 2000/3

Di, 28. 3. Vortragsreihe der Volkshochschule und des Bildungszen- trums Dominikanerhaus: Dr. Karl Grammer, Wien - ,,Signale der Liebe". Die Kunst zu lie- ben aus der Sicht der Verhaltensforschung (wei- tere Termine und Kartenvorverkauf: siehe Vor- trag 21. 3.). Saal der Arbeiterkammer Steyr, 19 Uhr ' Di, 4. 4. Vortragsreihe der VHS und des Bildungszentrums Domini- kanerhaus: Renate Daimler, Wien - ,,Warum wir streiten, wenn wir lieben". Die Kunst zu streiten und trotzdem zu lieben aus der Sicht einer Journalistin (weitere Termine und Karten- vorverkauf: sh. Vortrag 21. 3.). Saal der Arbeiterkammer Steyr, 19 Uhr Mi, 5. 4. 4. Steyrer Vortragsfestival Diavortrag „USA - Naturwunder im Westen" von Sepp Friedhuber. Karten zu S 110.- im Tourismusverband, bei Intersport Eybl, Ruefa Reisen und bei Treffpunkt Foto Event (Pacher- gasse 6). Ermäßigte Club Bank Austria-Tickets und allg. Kartenvorverkauf in allen Bank Au- stria-Zweigstellen. Stadtsaal Steyr, 19.30 Uhr Do, 6. 4. Gastspiel der Tourneetheater GesmbH „Der grüne Wagen", Tullnerbach: ,,Hamlet" Schauspiel von William Shakespeare. Abonne- ment I-A + C und Freiverkauf; Restkarten sind ab 23. März im Kulturamt Steyr, Stadtplatz 31, sowie auch an der Abendkasse erhältlich. Shakespeares Hamlet geht auf eine altmodi- sche Sage zurück. Der einzige Regisseur, der je den Versuch gemacht hat, diesen „Ur-Hamlet" anschaulich zu machen, war Lothar Müthel mit seiner Berliner Inszenierung 1935 -Hamlet: Gustav Gründgens. Prof. Jürgen Wilke, künstle- rischer Leiter des „Grünen Wagens" spielte den Horatio in diesem „Ur-Hamlet" - einer der letz- ten Regien von Lothar Müthel - mit Oskar Werner an der Josefstadt, bevor er am Burg- theater engagiert wurde. Aus diesen Erfahrun- gen wird die vorliegende Inszenierung nicht willkürlich verfremdet oder mit pseudomoder- nen Ideen überlagert sein. Stadttheater Steyr, 19.30 Uhr Fr, 7. 4. ,,KinoKulturSteyr": ,,Die Überraschung" Karten (S 35.- ) ab 17Uhr an der Theaterkasse. Stadttheater Steyr, 17.30 Uhr ...ein starkes Stück Stadt Fr, 7. 4., und Sa, 8. 4. Steyrer Volksbühne mit dem Lustspiel in 3 Ak- ten von Werner Ohnemus: ,,Ziag di aus, Josef" Karten zu S 80.-, S 90.- und S 100.- bei der Fa. Christ Lacke (Haratzmüllerstraße 23, Tel. 53452) und an der Abendkasse. Altes Theater Steyr, jeweils 20 Uhr So, 9. 4. Benefizkonzert zugunsten der Lebenshilfe Steyr Blasmusikgala mit der Marktmusikkapelle Garsten. Karten zu S 100.- bei der Lebenshilfe Steyr (Tel. 72012), bei der Landesmusikschule Garsten (Tel. 54676) und an der Theaterkasse. Stadttheater Steyr, 10 Uhr Ludovico da Viadana: ,,Missa L' Hora Passa" Ausführende: Chor und Orchester der Kirchenmusikvereinigung Sancta Caecilia Steyr; Leitung: Prof. Otto Sulzer; freiwillige Spenden. Michaelerkirche Steyr, 10 Uhr ,,The games connection" Spielefest der Steyrer Kinderfreunde mit gro- Am Donnerstag, 13. April, ::a· steht im Steyrer Stadt- theater das Schauspiel „Späte Gegend" mit Ruth Drexel (im Bild sitzend) und Christine Ostermayer auf dem Programm. ßem Gewinnspiel sowie Brettspielen, Eltern- Kind-Rallye, Computerspielen, Spielen zum Selbermachen uvm. Stadtsaal Steyr, 14 - 18 Uhr Konzert „mus ic & amore" mit Doris & Band. Karten zu S 70.- im Tourismusverband Steyr und an der Abend- kasse. Stadtsaal Steyr, 19.30 Uhr Di, 11. 4. Vortragsreihe der VHS und des Dominikanerhauses: Dr. Ro- land Girtler, Wien - ,,Die Erotik der Straße". Aspekte der käuflichen Liebe aus der Sicht der Soziologie (weitere Termine und Kartenvorver- kauf: sh. Vortrag 21. 3.). Saal der Arbeiterkammer, 19 Uhr Buchpräsentation Marlen Haushofer Präsentation der Bücher „Die Biografie" von Daniela Strigl und „Die Frau hinter der Wand" aus dem Nachlaß Marlen Haushofers von Liliane Studer; musikalische Umrahmung von Peter N. Gruber - Kontrabaß. Eintritt frei. Altes Theater Steyr, 19.30 Uhr 19/83

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2