Amtsblatt der Stadt Steyr 2000/3

Wo.Journal W's?Wa Ausstellungen Ganzjährig geöffnet Ausstellung der „Lamberg'schen Krippenfiguren" Museum der Stadt Steyr, Grünmarkt 26; geöff- net: März: Mi - So von 10 bis 16 Uhr; April bis Okt.: Di - So von 10 bis 16 Uhr Bis 20. 12. ,,Glühendrot - Krisenbleich. Zeit- montagen zu Arbeit und Kultur der Industrieregion Steyr" Die Ausstellung zeigt in acht Bereichen das Auf und Ab der alten Eisenstadt Steyr. Vom grandiosen Aufstieg zur „Waffenschmiede Eu- ropas" unter Josef Wemdl über den Abstieg zum „Armenhaus Österreichs" in den 30er Jah- ren bis zum neuerlichen Aufschwung, Fall und Wiederaufstieg nach 1945. Diese Ausstellung ist eine Stadtgeschichte der anderen Art, die Rückschlüsse, Q!)erverweise und Verbindungen initiiert und zur Diskussion stellt. Führungen gegen Voranmeldung (Tel. 07252/77351). Museum Industrielle Arbeitswelt, Wehrgraben- gasse 7; geöffnet: Di - So von 9 bis 17 Uhr 14. 4. bis 7. 5. Erich Fröschl - Zeichnungen/ Herbert Krump - Skulpturen Museum der Stadt Steyr, Grünmarkt 26; geöff- net: Di - So von 10 bis 16 Uhr 7. bis 23. 4. - Otmar Wallenta - Malerei u. Gra - fik/Waltrud Viehböck - Metall- plastiken Die Ausstellungseröffnung findet am Do, 6. April, um 19 Uhr statt, bei der auch das neue Buch „steyr · im zeichenfluß zwischenbrü- cken" von Otmar Wallenta präsentiert wird. Schloßgalerie Steyr, Blumauergasse 4; geöffnet: Di - So von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr 31. 3. bis 21. 4. Karl Wippersberger: ,,Schmuck - Stücke" Rathaus Steyr, Stadtplatz 27, im Hof rechts; ge- öffnet: Di - So von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr 24. 3. bis 15. 4. ,,Experimentierwerkstatt - Quali- tät und Quantität" 18/82 Ausstellung der Experimentierwerkstatt Wien. Sonderausstellung für Kinder und Jugendliche, die interaktive, spielerische Experimente zu Wärme, Licht, Farbe, magnetischer Kraft, Gerü- chen und Formen anbietet. Führungen gegen Voranmeldung (Tel. 07252177351 ). Museum Arbeitswelt/Mittelhalle, Wehrgraben- gasse 7; geöffnet: täglich von 8 bis 17 Uhr Bis 9. 4. „BRUNO KREISKY. Seine Zeit und mehr." Eine Ausstellung des Steyrer Kulturvereines ,,YPSILON". Museum Industrielle Arbeitswelt/Zeitwerkstatt, Wehrgrabengasse 7; geöffnet: täglich von 9 bis 17 Uhr · Gleichzeitig ist in <ler Mittdhallt <les Museums die Zusatzausstellung „Bruno Kreisky und die Stadt Steyr" zu sehen. Bis 26. 3. Herwig Berger & Rainer Füreder Grafische Arbeiten und Farbkreidezeichnun- gen, Schattenbilder Schloßgalerie Steyr, Blumauergasse 4; geöffnet: Di · So von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr ♦ So, 19. 3. Frühjahrskonzert 2000 der Stadtkapelle Steyr; musikalische Leitung: Helmut Schiffl; Werke von Sousa, Webber, Smetana, Khachaturian u.a . Karten zu S 100.- (Schül er 50 % Ermäßigung) im Tourismus- verband, bei den Mitgliedern der Stadtkapelle (Tel. 0699/17272420) und an der Theaterkasse. Stadttheater Steyr, 10 Uhr Di, 21. 3. Vortragsreihe der Steyrer Volkshochschule und des Bildungszentrums Dominikanerhaus zum 100. Geburtstag von Erich Fromm: ,, Die Kunst zu lieben" Dr. Friedrich Schmid( (Wien) - ,,Der Schrei nach Liebe". Die Kunst zu li eben aus der Sicht der Psychotherapie (weitere Termine: 28. 3., 4., 11. und 14. 4.). Karten zu S 80.- (Schüler 50 0/o Ermäßigung) im Tourismusverband Steyr, in der VHS und im Dominikanerhaus. Saal der Arbeiterkammer Steyr, 19 Uhr Fr, 24. 3. ,,KinoKulturSteyr": ,,Lang lebe Ned Divine" Ein frischgebackener Lottomillionär in einem sehr kleinen irischen Dorf - der allerdings vor lauter Freude über den Gewinn vor seinem Fernsehapparat einem Herzinfarkt erliegt. Was tun? Die Dorfbewohner beschließen, auf un- konventionelle Art und Weise an die Millionen zu kommen : Einer von ihnen gibt sich als Ge- winner aus, das Geld wird unter allen Dorfbe- wohnern aufgeteilt. Eine Komödie mit sarkasti- schem Witz, die in schönen Bildern anspre- chend unterhält (ab 10). Karten zu S 35.- sind ab 17 Uhr an der Theaterkasse erhältlich. Stadttheater Steyr, 17.30 Uhr Sa, 25. 3. ,, 1001 Nacht" Orientalische Show der Tanzgruppe „Aladin" - Linzer Verein zur Förderung orientalischer Kul- tur. 20 Tänzerinnen und ein ägyptischer Trommler bieten dabei ein vielfältiges Pro- gramm, das u. a. Solo- und Gruppentänze, Folkloretänze sowie Stock-, Schwert- und Pharaonentanz etc. beinhaltet. Karten zu S 150.- sind im Tourismusverband Steyr er- hältlich. Altes Theater Steyr, 20 Uhr So, 26. 3. 11. Steyrer Kinderdisco mit den Discjockeys Chico & Petzi und dem Spaßmacher Camino. Karten zu S 30.- (S 20.- für Confetti-Clubmitglieder) sind an der Nach- mittagskasse erhältlich. Stadtsaal Steyr, 14 - 17 Uhr Mo, 27. 3. Konzert der Landesmusikschule Karten sind bei der Landesmusikschule Steyr (Brucknerplatz 1, Tel. 53411) erhältlich. Ein- tritt frei; freiwillige Spenden. Altes Theater Steyr, 18.30 Uhr steyr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2