Amtsblatt der Stadt Steyr 2000/3

Dem Tourismus Vorrang geben ine dritte Klasse der Steyrer Handels- akademie erarbeitete ein Projekt zum Thema Tourismus und präsentierte kürzlich die Ergebnisse im Rathaus. Unter dem Motto ,,Dem Tourismus Vorrang geben" wurde Politi- kern aller Fraktionen, Fremdenverkehrs- und Medienvertretern aus den drei Statutarstädten ein abwechslungsreicher und informativer Abend geboten. Die IIla der HAK Steyr setzte sich im Projektmanagement-Unterricht umfassend mit dem Thema Tourismus auseinander. Im Zuge dieses Projektes - mit dem sich die Illa- Klasse an einem Schulwettbewerb betei- ligt - haben die Schülerin- nen und Schüler eine Befra- gung zum Urlaubsverhalten der Linzer, Weiser und Steyrer Politiker durchgeführt. Bei der „PowerPoint-Präsentation" mit Laptop, Beamer und CD-Player informierten die Jugendli chen über die aufschlußreichen Ergebnisse und zeig- ten auch die Bedeutung sowie die Schwierigkei- ten des Tourismus in Oberösterreich auf. Lösungsansätze und zahlreiche konkrete Vor- schläge, wie Fackelwanderungen durch das ver- schneite Steyrer Umland oder mehr Veranstal- tungen für die Jugend, waren an diesem Abend genauso Thema wie die Anregung zu Ideen- wettbewerben im Tourismusbereich. ,;rag der offenen Tür" an der Steyrer Fachhochschule m Freitag, 17. März, lädt die Steyrer Fachhochschule (Wehrgrabengasse 1-3) zum „Tag der offenen Tür" ein. Neben Vorträ- gen, Videos, Schnupper-Lehrveranstaltungen wird dabei auch Unterhaltung geboten. Außer- dem stehen Professoren, Lektoren und Studen- ten für Gespräche zur Verfügung. Regelmäßige Führungen durch das Haus und zum Studen- tenheim, ein Internet-Cafe sowie umfassende Informationen gewähren Einblick in das Ge- schehen einer Fachhochschule. Programm: 9 - 10 und 14 - 15 Uhr: FH Steyr/Impressionen; ab 10, 13 und 16Uhr: Info-Vortrag über Studi- engänge; 11 - 12 und 15 - 16 Uhr: Auslands- studium/Studenten berichten; 12 - 13 Uhr: Schachspiel gegen Professoren. nfang März fand auf der Kunsteisbahn Steyr ein Benefiz-Eishockey-Match statt. Stey- rer Politiker aller Fraktionen nahmen dabei den Kampf gegen ein Oö. Nachrichten- und Life Radio-Journalistenteam auf. Dank großzügiger Spenden der Politiker, der OÖN, der Raiffeisenbank Steyr, der Wohnwelt Hoflehner sowie des Freizeitzentrums Schlögelhofer/St. Valentin ist der Reinerlös beträchtlich angestiegen. Bürgermeister Hermann Leithenmayr konnte nach dem Match zwei Vertreterinnen von „Marathon - Verein für muskelkranke Kin- der" einen Scheck im Wert von 30.000 Schilling überreichen. Das „spannende" Spiel endete schließlich 5:5. lm Vereinslokal der Steyrer Panther und der Bull Dogs konnten sich die Eishockey-Amateure, die sich in den Dienst der guten Sache ge- stellt haben, bei einem gemütlichen Ausklang von den Strapazen erholen . ...ein starkes Stück Stadt HBLA Steyr setzt auf innovativen Unterrichtsstil ür Schülerinnen und Schüler der Stey- rer HBLA fand kürzlich ein Vortrag der besonderen Art statt: Der bekannte Marktfor- scher Dr. Werner Beutelmeyer sprach unter dem Motto „Zukunftsvisionen im neuen Jahr- tausend" über Trends in Schule und Ausbil- dung. MMag. Otto Rammerstorfer, der Initiator des Vortrages, unterrichtet an der HBLA kaufmän- nische Fächer und setzt auf die Unterrichtsme- thode „Edutainment". Damit ist eine neue Form des Lernens gemeint, bei der - anstelle von „Frontalunterricht" - unter anderem großer Wert auf Fachreferate von Profis gelegt wird. 17/81

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2