Amtsblatt der Stadt Steyr 2000/3

Große Reinigungs- Aktion auf Straßen mdie Verkehrssicherheit auf den Stey- rer Straßen bestmöglich zu gewährlei- sten, mußte der Winterdienst des städtischen Wirtschaftshofes rund 2500 Tonnen Streusplitt zum Einsatz bringen . 50.000 Schilling für Arbeiten am Enns-Ufer ür Arbeiten am Ufer des Enns-Flusses im Steyrer Stadtgebiet steuert die Stadt heuer 50.000 Schilling bei. Insgesamt kosten diese Arbeiten 500.000 Schilling, 450.000 Schil- ling zahlt der Bund. Durchgeführt wird die Pflege und Instandsetzung der Enns-Ufer von Mitarbeitern des Gewässerbezirkes Linz. Der Stadtsenat beschloß die Auftragsvergabe und die Freigabe der notwendigen Mittel. Brennstoff für Bedürftige Bedürftige Steyrer sollen auch heuer wie- der von der Stadt Beihilfen erhalten, um Brennstoffe kaufen zu können. Die Höhe der Beihilfe beträgt jeweils 1100 Schilling. Für die gesamte Brennstoff-Aktion sind 850.000 Schilling vorgesehen. Der Stadt- senat beantragt beim Gemeinderat, die Brennstoff-Aktion 2000 zu gen_ehmigen. Dementsprechend aufwendig gestaltet sich nunmehr die Säuberung der Verkehrswege, die kürzlich in Angriff genommen wurde und mit Hochdruck vorangetrieben wird. Sämtliche Kehrmaschinen werden im 2-Schicht-Betrieb für die Grundreinigung der Hauptverkehrs- strecken eingesetzt. Steyrer wurden vom Land OÖ ausgezeichnet Daran anschließend erfolgt die Säuberung der Straßen und Wege in den Siedlungsgebieten so- wie der Parkplätze und Parkspuren. Halteverbote unbedingt einhalten Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, wird der „Frühjahrsputz" auf den Steyrer Stra- ßen bis Anfang April abgeschlossen sein. Der Magistrat ersucht in diesem Zusammen- hang alle Verkehrsteilnehmer, die zur Reini- gung der Parkplätze und -spuren kurzfristig notwendigen Halteverbote unbedingt zu beach- ten. andeshauptmann Dr. Josef Pühringer würdigte verdiente Persönlichkeiten und überreichte ihnen Auszeichnungen des Lan- des. Dabei wurden auch einige Steyrer für ihre Leistungen in verschiedenen Bereichen geehrt. Manfred Auer, der seit 1983 die Kärntner Sängerrunde in Steyr leitet und darüber hinaus als Verbandschorleiter des Traunkreises tätig ist, wurde zum „Konsulent für Musikpflege" er- nannt. Das „Silberne Verdienstzeichen des Lan- des OÖ" erhielten Edmund Fröhlich (Innungs- meister-Stellvertreter der Oö. Landesinnung der Bäcker) und Karl Bogenmayr (Sekretär der 1,0 1 Benzinmotor mit 50kW/68PS und 1••1-i Technologi~; integriertes RDS-Radlo mit CD-Player; Doppelairbag; elektr. Fensterheber vorne; Servolenkung; Zentralverriegelung mit Funkfern- bedienung; zentrale Digitalarmaturen; Multlfunktlonsanzeige; verschiebbare Rücksitzbank; Verbrauch: 6,8/5,0/5,61/100 km/h; (Linea Sol) ÖAAB-Landesleitung sowie Landessekretär der FCG). Steyrer Diplomkaufmann erhielt Bundesauszeichnung Oberstudienrat Dkfm. Mag. Leopold Föder- mayr wurde von Landeshauptmann Dr. Püh- ringer das „Goldene Ehrenzeichen für Verdien- ste um die Republik Österreich" überreicht. Dkfm. Födermayr war Professor an der Steyrer Bundeshandelsakademie und ist Geschäftsfüh- rer sowie Miteigentümer des Softwarehauses Systema. ~TOYOTA Autos mit Zukunft. ®TOYOTA Sieghartsleitner HAUPTBETRIEB TERNBERG: VERKAUFSFILIALE STEYR: VERKAUF -ABSCHLEPPDIENST - WERKSTÄTTE - SPENGLEREI 4407 STEYR, ENNSER STR. 41, 4452 TERNBERG, EISENSTR. 50, TEL. 0 72 56 / 88 36 TEL. 0 72 52 / 81 8 08 -..ein starkes Stück Stadt 15/79

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2