Amtsblatt der Stadt Steyr 2000/3

250 Paare im Schloß Lamberg 250 Brautpaare wurden im vergangenen Jahr im Schloß Lamberg getraut, das sind um fünf mehr als im Jahr 1998. Der neugestal- tete barocke Trauungssaal im Schloß zählt zu den schönsten in ganz Österreich. Dies zeigt auch die Tatsache, daß 68 Brautpaare von auswärts nach Steyr gekommen sind. Als be- sonderes Service für Brautpaare, die im Schloß Lamberg heiraten wollen, wird Life- Musik mit Orgel, Harmonium und Geige an- geboten, auf Wunsch werden auch Sängerin- nen oder Sänger vermittelt. 51 Männer und 48 Frauen haben sich bereits zum zweiten Mal „getraut", eine Frau verehe- lichte sich zum fünften Mal, eine andere zum 118 Menschen in Steyr eingebürgert mVorjahr wurden in der Stadt Steyr 118 Menschen eingebürgert (1998: 46). 26 Personen wurde die österreichische Staats- bürgerschaft zugesichert, für den Fall, daß sie binnen zwei Jahren ihre bisherige Staatsbürger- schaft zurücklegen. Im Jahr 1999 haben 376 Menschen (1998: 84) neuerlich um die Verlei- hung der Östen. Staatsbürgerschaft angesucht. siebenten Mal. Seit 1. Jänner 1939 (Beginn der Matrikenführung) haben insgesamt 20.324 Paare die Ehe geschlossen. Weitere Daten des Vorjahres aus dem Steyrer Stan- desamt: 16 Verlobte behielten nach der Trau- ung ihren Familiennamen, sieben Männer nahmen den Namen der Frau an - dadurch hat sich die Zahl der Männer, die seit 1. 1. 1977 von dieser Möglichkeit Gebrauch ge- macht haben, auf 96 erhöht. 23 Paare haben ihrem bisherigen Familiennamen den neuen voran- oder nachgestellt. 114 einvernehmli- che Scheidungen wurden im jeweiligen Ehe- buch vermerkt, 13 Ehen sind durch Urteil aufgelöst worden. Anträge für die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft werden seit 1986 von der Magistrats-Dienststelle für Staatshürgerschafts- angelegenheiten bearbeitet. Die Staatsbürger- schafts-Evidenz, in der bisher 55.205 Personen EDV-mäßig verzeichnet sind, stellt die wichtig- ste Grundlage für die Ausstellung von Staats- bürgerschafts-Nachweisen und -Bestätigungen dar. Ohne diese Kartei wären zeitraubende Er- hebungen erforderlich, wenn jemand eine Ur- kunde beantragt. Allein im Vorjahr wurden 461 Staatsbürgerschafts-Nachweise ausgestellt. Wertsicherung Dezember 1999/Jänner 2000 Verbraucherpreisindex - 1996 = 100 Dezember ........................................................ 103,9 Jänner ............................................................... 103,8 Verbraucherpreisindex - 1986 = 100 Dezember ........................................................ 135,9 Jänner ............................................................... 135,8 Verbraucherpreisindex - 1976 = 100 Dezember ......................................................... 211,2 Jänner .............. .................................................. 211,0 Verbraucherpreisindex - 1966 = 100 Dezember .............................................. .. ......... 370,6 Jänner ................................................................ 370,3 Verbraucherpreisindex I - 1958 = 100 Dezember ....................................... ......... ......... 472,2 Jänner ................................................................ 471,8 Verbraucherpreisindex II - 1958 = 100 Dezember ......................................................... 473,7 Jänner ................................................................ 473,2 Kleinhandelspreisindex - 1938 = 100 Dezember ...................................................... 3.576, 1 Jänner ............................................................. 3.572,7 Lebenshaltungskostenindex - 1938 = 100 Dezember ...................................................... 3.524,3 Jänner ...................................................... ....... 3.520,9 Lebenshaltungskostenindex - 1945 = 100 Dezember ..................................................... 4.149,4 Jänner ............................................................ 4.145,4 Schwimmteichbau - Gartengestaltung Einen Gartentraum haben viele. All erdings nur im Kopf. Le ider fä llt das eigene Grün rund ums Haus oft anders aus, als die in Garten- und Wohnzeitschriften vorgeste llten Beispiele. In der Praxis werden l; 0 t----t--~t-+--+-t+,-.c+i+-H ,6 schne ll Ansprüche heruntergeschraubt und Mög lichkeiten c1ufgegeben. Statt des Traumgartens entsteht nur eine Standardversion. Das muß nicht so s in. Verwirk li chen Sie Ihren Gartentraum - verwirk l ichen Sie m it un se ren Fachkräften Ihren eigenen Schwimmteich! - Längere Badesaison durch Vorwörmung des Wassers in den flachen Regenerationsberei chen - Geringere Allergiegefahr - 0% Chemikalien - Möglichkeit der Mehrfachnutzung- nichtnurzum Baden, sondern auch als Beobachtungsobjekt und als ästhetische Aufwertung für den Garten - im Winter auch zum Eislau fen geeignet 16/80 0 1; ~ -c ........... __ ,........,_ .. ~ ,,.....,. r.;. Garten- und Landschaftsbau Dachbegrünungen Schwimmteiche A-4522 Sierning Oberbrunnernstraße 9 a Tel. 07259/4667-0 Fax. 07259/ 4667-30 oHicc (_Zi, 'holbarlsch lo9cr. o t - www.halbarlschlager.at Vorteile des ECOPOOL Systems - Geringer Pflegea ufwand aufgrund der großen Selbstreinigungskrafl - Einzigartige Möglichkeit, den ECOPOOL selbständig abzusaugen - Ausgezeichnete Wasserqualitä1und geringes Algenwachstum - Verwendung von qualitativ hochwertigen und langlebigen Materialien - 15 Jahre Erfahrung im Teichbau - Planung durch unser Planungsbüro ' - Indi vidue ll e Gestal tung möglich - Optima les Preis - Leistungsverhältn is Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Schaugarten! Rufen Sie zwecks einer Terminvere inbarung noch heute an, oder besuchen Sie uns im Internet unter www. halbartschl ager.at ! ste1Jr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2