Amtsblatt der Stadt Steyr 2000/3

Sieger der Blumenschmuck-Aktion wurden geehrt ine fünfköpfige Experten-Jury kürte vor kurzem die Sieger der Blumenschmuck- Aktion 1999. In der Kategorie „Siedlungshäu- ser" hatten 56 Steyrerinnen und Steyrer teilge- nommen, in der Kategorie „Geschäfts- und Wohnhäuser" waren sechs Teilnehmer gemel- det gewesen. Ganz knapp fiel die Entscheidung in der Kate- gorie „Siedlungshäuser" aus: Christine Her- burger (Goldhanstraße 4A/Gleink, 298 von 300 möglichen Punkten) holte sich mit nur ei- nem Punkt Vorsprung den Sieg vor Christine Kleinhagauer (Mayrpeterweg 2, Gründberg- siedlung). Platz drei belegte El&iede Brames- huber (Retzenwinklerstraße 2, Stadtteil Gleink). In der Kategorie „Geschäfts- und Wohnhäuser" gewann Anneliese Holzer (Neustifter Haupt- straße 5, Stadtteil Gleink) mit dem bestmögli- chen Ergebnis von 300 Punkten vor dem Al- ten- und Pflegeheim Tabor und Heidemarie Grubcr (Haidershofner Straße 2). Die Siegerehrung, die Ende Februar im Fest- saal des Steyrer Rathauses stattfand, haben Bürgermeister Hermann Leithenmayr, Vize- bürgermeister Leopold Tatzreiter, Engelbert Huber - der Obmann des Siedlervereines Steyr- Fischhub - und Frau Elisabeth Angerer gemein- sam vorgenommen. Die zehn Bestplazierten in der Kategorie „Sied- lungshäuser" sowie die ersten drei Gewinner in der Kategorie „Geschäfts- und Wohnhäuser" erhielten Geldpreise, Urkunden und jeweils eine große ßlumenschale (von der Gärtnerei Angerer zur Verfügung gestellt). Alle Teilneh- mer an der Blumenschmuck-Aktion '99 wurden außerdem mit einer kleinen Blumenschale für ihr Engagement gewürdigt. Christine Herburger erreichte in der Kategorie "Siedlungs- häuser" 298 Punkte von 300 möglichen und holte sich damit den Sieg. Di e wei teren Gewinnerinnen bei den Siedlungshäusern (im Bild sitzend v. 1.): Christine Kl einhagauer und Elfriede Brameshuber; stehend (v. 1.): Vi zebürgermeister Tatzreiter, Engelbert Huber, Elisabeth Angerer sowie Bürge rme ister Hermann Leithenmayr. Siegerehrung in der Kategorie „Geschäfts- und Wohnhäuser" (im Bild sitzend v. 1.): Anneliese Hol zer,Johannes Krenglmüller • stellvertretend für all e Bewohner und Bedien- steten des Alten- und Pflegeheimes, die mit großer Freude und viel Liebe die Blumen be- treuen. sowie Heimleiter Heinz Ruckerbauer. (Die drittplazierte Heidemarie Gruber war bei der Feier nicht anwesend.) Dietach bei S Die Firma PROCONGesellschaft für Dorl- und Regionalentwicklung errichtet für Sie im Zentrum von Dietach 31 wohnbaugelörderte ÖKO-Eigentumswohnungen 1n den Größen von 40-100 m'. EQ!gendeLeistungen sindimKaufpreis enthalten: Warmwasserbereitung mit Solaranlage Gaszentralheizung Regenwasserrückgewinnung Schwimmbiotop Sat-Anlage Terrassen oder Balkone Kinderspielplatz PKW-Abstellplatz Baubeginn Frühjahr 2000 Erstbezug Frühjahr 2001 10/74 'i t mit erhöhter Wohnbauförderung Die Wohnung~preise sind Fixpreise! Finanzierungsbeispiel für eine 80-m'-Wohnung (Kaufpreis 1,973.500.-) 2Kinderzimmer Eigenmittel S 100.000.- Eigenm.Ersatzd. 4.7;o, r,, au1, J<11r S 215.760.- Wohnbauförderung S 1,049.902.- ABVBausparkasse 1inssa1,,,, 6Jahrel, S 607.838.- 1.236.-mtl. 875.-mtl. 2.687-mtl 4.798.-mtl. VKB-lmmobilien UM HÄUSER BESSER Ein Service der VKB-Bank Ankauf, Verkauf, Vermittlung, Vermietung und Verwaltung von liegeos.choften oller Art 4490 St. Florian• Thannstraße 1• Tel. 072 24/42 20 DW 23, Hr. Jochen Schnabl

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2