Amtsblatt der Stadt Steyr 1996/6

Erinnerung d .anchronik . 1evergangenhe1t Vor 75 Jahren In Steyr findet eine Feier zum 50. Geburtstag der Dichterin Enrica von Handel-Mazzetti statt. Der Leiter der Kneippanstalt in Steyr, Dr. Her- mann Westreicher, feiert seine "Goldene Hoch- zeit". In Steyr streiken die Bäckergehilfen. Die Steyrtalbahn-Gesellschaft führt ihre 33. Generalversammlung durch. Vor 40 Jahren Am 8. Juni stirbt der Steyrer Kaufmann Max Nothhaft im 68. Lebensjahr. Im Ramingbach verenden etwa 2000 Fische we- gen Sauerstoffmangels. In den Steyr-Werken wird eine Milchaktion eingeführt. Wöchentlich werden 3000 Flaschen Milch abgesetzt. Am 21 . Juni vollendet die Steyrer Heimat- dichterin Anna Zelenka ihr 65. Lebensjahr. Die Fronleichnamsprozession der Stadtpfarre Steyr kann alljährlich auf regere Beteiligung verweisen. Die Trachtengruppe „La Capeline" aus Menton an der französischen Riviera besucht wiederum die Eisenstadt Steyr. Der Steyrer Stadtplatz um 1880 mit zweitem Brunnen •Brunnenfigur rechts im Bild. (Fotosamml ung Eidenböck) Amtsblatt der Stadt Steyr Die Theatersaison 1955/56 beginnt mit der Operette "Das Land des Lächelns" und dem Stück „Rendezvous in Wien" von Fritz Eckardt. Insgesamt zählte die abgelaufene Saison in Steyr 55 Vorstellungen - davon waren 37 Gast- spiele des Linzer Landestheaters mit 6 Klassikerstücken, 19 Sprechstücken, 2 nmsika- lischen Komödien sowie 4 Operetten und 6 Opernabenden. Das Ereignis war das Burgtheatergastspiel mit Goethes „Iphigenie" in der Besetzung Schreiner -Baiser - Skoda - Liewehr - Moog. Vor 25 Jahren Am 4. Juni wird im Neutorgebäude des Steyrer Heimathauses die Vogelsammlung „Karl Steinparz" eröffnet. Im Mannschaftswettbewerb der Kajak-Einer der 12. Wildwasser-Weltmeisterschaft auf der Passer bei Meran belegen die Österreicher Kurt Presslmayr (Forelle Steyr), Hans Schlecht (ATSV Steyr) und Norbert Sattler (KVK Kla- genfurt) den 1. Platz. Die Elektrizitätsgenossenschaft Garsten be- schließt am 6. Juni ihre Auflösung. Die Strom- versorgung wird nunmehr von der OKA über- nommen. Im Hause Stadtplatz 40 wird eine interessante Holzdecke aus der Renaissance entdeckt. Über Einladung des Arbeitersängerbundes „Stahlklang" Steyr, anläßlich dessen 90jährigen Bestandes, gastiert der Gesangverein .Konkordia 1849 Heusenstam" in Steyr. Vor 10 Jahren Der Direktor i.R. der Ennskraftwerke AG, Dipl.-Ing. Karl Lausch, stirbt im 90.Lebensjahr. Am 19. Juni wird Dr. Rudolf Streicher, der mit Wirkung vom 1. April 1986 zum neuen Gene- raldirektor der Steyr-Daimler-Puch AG bestellt worden ist, im Zuge einer Regierungsumbil- dung zum Minister für verstaatlichte Industrie ernannt. Fünf Tage später wird Dipl.-Ing. Otto Voisard zum neuen Generaldirektor der Steyr- Daimler-Puch AG bestellt. Der Handlungsbevollmächtigte der Steyr-Wer- ke, Dkfm. Walter Handlgruber, stirbt im 67. Le- bensjahr. Im Rahmen der 25-Jahr-Feier der Handelsaka- demie Steyr tritt der Leiter, Dir. Hofrat Mag. Josef Pichler, mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Mag. Pichler war seit 1961 Lehrer an der Handelsakademie und der Han- delsschule Steyr und seit 1971 Direktor. Er hat sich große Verdienste um den Ausbau der Han- delsakademie erworben. In Anerkennung sei- nes Wirkens verlieh ihm der Gemeinderat der Stadt Steyr die „Ehrenmedaille der Stadt Steyr". Prim. Dr. Bruno Fioresi, Facharzt für Hals-, Na- sen- und Ohrenkrankheiten, wird in Würdi- gung seiner Verdienste zum „Wirklichen Hof- rat" ernannt. Im Steyrer Bummerlhaus findet die Ausstel- lung von Werken des Steyrer Künstlers und Pädagogen Dr. Georg Reitter statt. 21/161

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2