Amtsblatt der Stadt Steyr 1996/6

Gesundbleiben weräen Verantwortun für die Gesundheit übernehmen Schmerzfre~durch Chiro-Therapie ge, daß mit den Händen des Therapeuten eine direkte mechanische Beeinflussung auf das blockierte Gelenk ausgeübt wird. Nach entspre- chender Diagnostik (Auffinden der Blockade durch Tastung) wird das Gelenk entsprechend vorgedehnt nnd nach einem schmerzlosen Probezug schließlich durch einen kurzen Im- puls mit den Händen des Arztes wieder beweg- lich gemacht. Dieser Vorgang kann sich ent- lang der Wirbelsäule mehrmals wiederholen und schlußendlich ist im Idealfall der gesamte „Apparat" wieder schmerzfrei beweglich. Der bestechende Vorteil dieser Art von Therapie ist der schnelle, oft vollständig schmerzbefreiende Wirkungseintritt (manchmal binnen Minuten, oft nach 1 - 2 Stunden, seltener bis zum näch- sten Tag), die oft vollständige Einsparung von nebenwirknngsbehafteten Medikamenten und das schnelle Wiedereintreten von Arbeits- und Wer kennt nicht das Gefühl, nach einer schmerzgeplagten Nacht am nächsten Tag auf- zustehen und zu glauben, gar nicht geschlafen zu haben? Die Hexe hat wieder einmal in die Wirbelsäule geschossen. Oder haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, daß Sie nach einem arbeitsreichen Tag vor dem Computer- monitor plötzlich den Kopf kaum mehr zur Sei- te wenden konnten? Selbst Kinder kommen aus der Schule mit mannigfaltigen, haltungs- bedingten Problemen des Bewegungsapparates nach Hause. Dies ist nur ein kleiner Teil der für die heutige Zeit typischen, funktionell be- dingten (d. h. ohne Verletzung oder Abnüt- zung) Beschwerden des Bewegungsapparates. Tendenz stark steigend! Der Bogen spannt sich von, mit Kopfschmerzen verbundenen Halswir- belsäulenschmerzen, schmerzhaften Verspan- nungen im Schultergürtel über hartnäckige Schmerzzustände im Brustkorbbereich (gerne atemabhängig) bis zu schlecht therapierbaren Kreuz- und Hüftschmerzen. Die Ursachen liegen meist in berufsbedingt lange eingenommenen Haltungen (Computer), falschen Hebetechniken (runder Rücken) oder Kostenlose Pilzberatung Die kostenlose Pilzberatnng der Stadt Steyr wird bereits wieder stark in Anspruch genom- men. ,,Inklusive der am Wochenmarkt znm Verkauf angebotenen Pilze haben wir 1995 über 2.300 Kilogramm Pilze kontrolliert und 246 Einzelbegutachtungen durchgeführt", be- richtet Horst Weinberger vom Marktamt. Für die Verbraucher seien nicht nur die tatsächlich giftigen Pilze ein Problem, auch die viel häufi- ger zur Begutachtung vorgelegten ungenießba- ren könnten nach dem Verzehr kurzfristig Ma- genbeschwerden oder Übelkeit auslösen. Au- ßerdem erteile das Marktamt auch wertvolle Tips und Ratschläge, worauf man beim Schwammerlsuchen wie auch beim Zubereiten von Pilzgerichten achten sollte. Im Vorjahr wurden 10 giftige und tödlich giftige Pilze von der Fachabteilung für Marktangelegenheiten aussortiert. Die kostenlose Pilzberatung der Stadt Steyr steht Montag bis Freitag von 7.30 bis 8.30 Uhr sowie zusätzlich Dienstag und Donnerstag von 13 bis 14 Uhr im Amtsgebäu- de Redten-bachergasse 3, Zimmer 1, zur Verfü- gung. 22/162 durch Bewegungsarmut und fehlenden Aus- gleichssport bedingte Unausgeglichenheiten des gesamten Bewegungsapparates (,,Haltungs- schaden"). Die „medizinische" Grundlage die- ser Leiden ist oft eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung kleiner Zwischen- wirbelgelenke nnd/oder Wirbelrippengelenke. Auch das große Gelenk zwischen Kreuzbein und Darmbeinschanfel ist oft mit betroffen (,,Kreuzweh"). Durch den zuerst lokalen Schmerz nimmt man unbewußt eine Schon- haltung ein. Man wird schief, humpelt oder hält den Kopf streng in eine Richtung. Dadurch gerät der sehr komplizierte Apparat Schulter- gürtel -Wirbelsäule - Beckengürtel ans dem Tritt und weitere Blockierungen sind vorpro- grammiert. Am Schluß „geht gar nichts mehr" und ein längerer Krankenstand mit Medika- menten und anderer Therapie wird fällig. Neben der Standard-Therapie dieser Leiden mit Medikamenten, Spritzen und Bestrahlun- gen wird von mehreren Steyrer Hausärzten als ursächlichere Alternative eine chirotherapeutische Behandlung angeboten. Diese Form der Behandlung hat zur Grundla- Leistungsfähigkeit. Zusammenfassend ist die von uns Hausärzten ange- botene Chirotherapie eine schnelle, sanfte und spar- same Methode, den Gesund- heitszustand der Patienten zn erhalten bzw. wiederherzustellen. Dr. Stefan Rudelics Überregionale Anerkennung für das Frauenhaus Steyr. Die jährlich stattfindende „Gala gegen Gewalt in der Familie", initiiert von Bundeskanzler Franz Vranitzky, unterstützte das Frauenhaus Steyr mit 350.000 Schilling. Mit diesem Betrag konnte die dringend notwendige neue Heizung finanziert werden. Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Steyr unterstützen seit Jahren mißhandelte und von Gewalt bedrohte Frauen und ihre Kinder; im Frauenhaus finden diese Frauen Schutz, Zuflucht und Unterstützung in Krisensituationen. Auch das ambulante Beratungsangebot konnte seit dem Vorjahr erweitert werden: Rechtsberatung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, jeweils von 19 bis 21 Uhr (nächster Termin: 25. Juni). - Psychologische Beratung. Telefonische Voranmeldung unter der Tel. Nr. 07252/87700. Die Beratungen sind kostenlos und anonym. Im Bild: 2. v. 1. Monika Reiter und 5. v. 1. Hannelore Ramoser, beide Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Steyr. ste■r

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2