Amtsblatt der Stadt Steyr 1996/6

Tennis der Extraklasse rückt Steyr in das Blickfeld Von 7. bis 14. Juli wird mit dem SKF-Cup '96 das mit 50.000 Dollar bestdotierte ÖTV-Tur- nier Österreichs erstmals direkt in Steyr ausge- tragen. Im Tennisstadion Rennbahn kämpfen nationale und internationale Tennisgrößen wie Gilbert Schalter oder „Aufschlagkanone" Sandor Noszaly (Ungarn) um Spiel, Satz und Sieg und garantieren Tennis der Extraklasse. Für Steyr eine optimale Gelegenheit, sich einer breiten Öffentlichkeit auch als attraktive Sport- stadt zu präsentieren, und für alle Tennisfans die Chance, 8 Tage Spitzentennis live mitzuer- leben . „Der SKF-Cup hat mittlerweile eine Dimension erreicht, die eine Übersiedlung von der Tennis- anlage in St. Ulrich auf die wesentlich größere des ATSV Steyr unumgänglich machte", erläu- tert Turnier-Organisator Hans Sommer die Gründe für die Verlegung des Austragungsortes und verspricht gleichzeitig ein Spitzen- teilnehmerfeld für die Premiere in Steyr. Schaller und Noszaly gelten als Fixstarter; mit den spanischen „Sandplatzkaisern" Emilio Sanchez und Thomas Carbonell und den Italie- nern Camporese und Nargiso wird derzeit über einen Auftritt in Steyr verhandelt. Aber auch die heimische Tenniselite und speziell der Nur Verpackungen in die ..Gelbe Tonne" Bereits beim Einkauf bezahlen Sie als Konsu- ment einen Entsorgungsbeitrag für die Verpak- kung von Lebensmitteln und Gebrauchsarti- kel. Daher sind diese Materialien auch ge- trennt von anderen zu entsorgen. Sammeln Sie deshalb im Kunst- bzw. Verbundstoffcontainer, der sogenannten "Gelben Tonne" nur leere Verpackungsmaterialien, wie Kunststoff- Aaschen, Kanister, Becher, Wasch- und 20/160 österreichische Nachwuchs werden in Steyr zahlreich vertreten sein, um sich mit den inter- nationalen Topspielern zu messen. Immerhin wird der SKF-Cup '96 auch heuer wieder als offizielles „Internationales OÖ-Outdoor-Open" geführt, was speziell für die österreichischen Spieler von zusätzlicher Bedeutung ist. Der Startschuß für dieses Tennis-Großereignis fällt am Sonntag, 7. Juli, mit der zweitägigen Qpalifikation (Eintritt frei). Der Hauptbewerb im Herren-Einzel beginnt am Dienstag und im Doppel am Mittwoch. Viertelfinaltag ist der Freitag, am Samstag stehen die Halbfinalspiele auf dem Programm, und am Sotrntag, 14. Juli, steigt um 10.30 Uhr das große Finale im Her- ren-Einzel und anschließend im Doppel. Der Eintritt pro Turniertag kostet einheitlich 100 Schilling, die für alle sechs Hauptbewerb- Tage gültige Turnierkarte 350 Schilling. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Ein- tritt. Für Studenten, Schüler und Pensionisten gibt es eine 50prozentige Ermäßigung (Aus- weis). Kartenvorverkauf im Büro des Tourismusverbandes (Rathaus), in allen Bank Austria-Filialen, bei Intersport Eybl, Sport Backfrieder (Garsten) und Elektro-Baumann (St. Ulrich). Hai den SKF-Cup in den beiden vergangenen Jahren gewonnen und isl als Titelverteidiger natürlich auch in Steyr wieder dabei: Österreichs Tennis-As Gilberl Schaller. Reinigungsmittelbehälter, Folien, Styropor; Verbundstoffe, wie Saft- und Milchpacker! , be- schichtetes Papier, sowie alle Verpackungen, die nicht zur Gänze aus Papier, Glas oder Me- tall, sondern aus mehreren Materialien beste- hen. Spielwaren, Haushaltsgeräte, Geschirr usw. aus Plastik bitte über die normale Restmülltonne bzw. die Sperrmüllabfuhr entsorgen. Die Aus- sortierung dieser Gegenstände aus der "Gelben Tonne" und fachgerechte Entsorgung ist mit ei- nem enormen Personal- und Kostenaufwand verbunden. FAZAT Steyr Öffentliche Ausschreibung Der Verein „Forschungs- und Ausbildungs- zentrum für Arbeit und Technik-FAZAT" schreibt nach Ö-Norm 2050 sowie nach den allgemeinen Richtlinien für die Aus- stattung von Bundesschulen im Zuge der Errichtung des Gesamtausbaues des FAZAT Steyr öffentlich aus: Tischlerarbeiten Steinmetzarbeiten Fliesenarbeiten Bodenlegerarbeiten Maler- und Anstreicherarbeiten Jalousien Hochwasserschutzmaßnahmen Die Anbotsunterlagen können gegen ei- nen Kostenersatz von S 550.- inkl. MwSt. ab 24. Juni 1996 beim Verein FAZAT, 4400 Steyr, Wehrgrabengasse 1 - 5, abgeholt werden. Durch die Ausschreibung und die Entgegennahme der Anbote erwachsen dem Ausschreiber keine wie immer gear- teten VerpAichtungen oder Verbindlichkei- ten gegenüber den Bietern. Ein Ersatz der Kosten der Anboterstellung erfolgt nicht. Der ausschreibenden Stelle bleibt es vor- behalten, Anbieter ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Im Falle einer Auf- hebung der Ausschreibung, aus welchen Gründen auch immer, entsteht weder ein Anspruch auf Kostenersatz noch auf ent- gangenen Gewinn. Jede Anfechtung we- gen Irrtums ist ausgeschlossen. Die Anbote sind in einem verschlosse- nen Kuvert, mit der Profess ionistenarbeit versehen, bis spätestens 12. Juli 1996, 12 Uhr, an den Verein FAZAT zu übermit- teln. Die kommissionelle Anbotseröffnung erfolgt am 12. Juli 1996 um 13.30 Uhr. Für den Verein FAZAT: Mag. Walter Ortner Geschäftsführung Sanierung alter Kanäle auf der Ennsleite Die Sanierung alter Kanäle im Stadtteil Enns- leite kostet 694.700 S. Komplett zu erneuern sind Kanalteilstücke in der Marx-, Bruckner- und Schosserstraße. 196.000 Swurden bereits im Vorjahr investiert. Für heuer wurden vom Stadtsenat 498.000 S freigegeben. ste■r

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2