Amtsblatt der Stadt Steyr 1993/10

A m 29. September legten der Mini- ster für Arbeit und Sozia les, Josef HESOUN, Bürgennei ster Her- mann Leithenmayr und Landesrat Mag. Klausberger den Grundste in für eine Geschützte Werkstätte in Steyr. 60 behin- derten Personen steht dann ab Sommer 1994 ein produktiver Dauerarbeitsplatz in der Holz-Metall- und Kunststoffverarbei- tung zur Verfügung. Die "Geschützte Werkstätte" ist eine Pro- duktions- und Arbeitsstätte für behinderte Mitmenschen. Läßt sich eine Anstellung in der freien Wirtschaft nicht reali sieren , steht für den behinderten Menschen ein Dauerarbeitsplatz zur Verfügung. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf 40 Millionen Schi ll ing und werden folgender- maßen aufgeteilt: Je 15 Millionen Schil- ling werden vom Land Oberösterreich und dem Ausgleichstaxfonds des Bundes getra- gen, 10 Millionen Schilling kommen aus der "Struktunnilliarde" des Bundes. Die Stadt Steyr stellte den Baugrund im Werte von 5,3 Millionen Schilling zur Verfü- gung. Die Errichtung einer "Geschützten Werk- stätte" in Steyr ist aus zwei Gründen von eminent wichtiger Bedeutung: Erstens wird körperlich und geistig mehr- fach behinderten Menschen im Rahmen "Geschützter Werkstätten" di e Chance auf mehr Selbstbewußtsein und Lebensfreude durch sinnvolle Arbe it mit weniger Druck als in der Leistungsgese ll schaft geboten. Einer Erhebung zufol ge ist im Raum Steyr ein hoher Bedarf an geschützten Arbeits- plätzen gegeben. Zweitens liegt di e Arbeit slosenrate in die- ser Region mit Stand Monatsende August 1993 bei 9,6 Prozent und damit deutlich über dem Landesdurchschnitt . Mit dem Bau der "Geschützten Werkstätte" können über 100 Arbe itsplätze in der Region Steyr geschaffen beziehungswe ise ges ichert wer- den - 60 geschützte Arbe it spl ätze sowie weitere in den Bere ichen Training, Betreu- ung, Ausbildung und in der Baubranche. Die "Geschützte We rkst~i tt c" in Steyr wird als Filialbetrieb der "Geschüt zten Werk- stätte" des Berufli chen Bildungs- und Rehabilitationszentrums (ß BRZ) Linz geführt. In dieser Institution arbe it en der- zeit 250 gei sti g und körperli ch behinderte Personen, die aus Oberös terre ich stammen und das 15. Lebensj ahr vo ll ende t ha ben. Grundsteinlegung für „Geschützte Werkstätte" in Steyr 60 Behinderte bekommen einen Dauer-Arbeitsplatz 8/280 Gedruckt auf umwel tfreundl ichem. chlorfrei gebleichtem Papier STEYR

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2