Amtsblatt der Stadt Steyr 1993/10

M it einem Festakt wurde am 11. September die Eröffnung des erweiterten Feuerwehrhauses des Löschzuges ill Gleink und die Übergabe eines neuen Löschfahrzeuges mit Bergeaus- rüstung gefeiert. Für die Erneuerung und Erweiterung des Feuerwehrhauses zahlte die Stadt Steyr 9,5 Mill. S. Die Kameraden des Löschzuges III leisteten 2487 freiwillige Arbeitsstunden und brachten überdies noch 365.000 S, die sie bei Veranstaltungen ver- dient hatten, in den Neubau ein. ,,Wir sind stolz auf diese Gemeinschaftslei- stung unserer Feuerwehr", sagte Bürgermei- ster Hermann Leithenmayr und dankte mit herzlichen Worten für das große Engage- ment der Feuerwehr im Dienste der Bürger unserer Stadt. Bezirksfeuerwehr-Komman- dant Gottfried Wallergraber lobte den Idea- lismus seiner Mannschaft und wies darauf hin, daß bei der Feuerwehr bei so guter Vor- bildhaltung auch die Jugend mit Begeiste- rung dabei ist. Mit dem Ausbau des Stütz- punktes an der Steiner Straße stehe der Feu- erwehr das notwendige Instrumentarium für den Brandschutz im wachsenden Wohn- und Gewerbebereich des Stadtteiles Tabor zu Verfügung. Das neue Löschfahrzeug kostete 3,2 Millio- nen Schilling, davon zahlte die Stadt 2,5 Mill. S und 800.000 S das Land Oberöster- reich. Zu den Bildern: Festliche Versammlung vor dem neuen Haus. - Bürgermeister Leithenmayr gratu- liert dem Kommandanten des Löschzuges III, Hans Ecker, zum großen Werk. - Mit der Feuerwehr feierten auch die Frauen der Goldhaubengruppe Gleink und die Musik- kapelle Gleink. Fotos: Hartlauer Erneuertes Zeughaus in Gleink ero.· ffnet 2487 freiwillige Arbeitsstunden der Feuerwehrkameraden STEYR Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem Papier 7/279

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2