Amtsblatt der Stadt Steyr 1989/9

DAS STANDESAMT BERICHTET Im Monat August 1989 wurde im Ge- burtenbuch des Standesamtes Steyr die Geburt von 138 Kindern (August 1988: 135) beurkundet. Aus Steyr stammen 34, von auswärts 104 Kinder. Ehelich geboren sind 107, unehelich 31 Kinder. 20 Paare haben im Monat August 1989 die Ehe geschlossen (August 1988: 23). In 15 Fällen waren beide Teile ledig, in einem Fall waren beide Teile geschieden und in vier Fällen war ein Teil geschieden. Alle Eheschließungen waren österrei- chische Staatsbürger. 62 Personen sind im Berichtsmonat ge- storben (August 1988: 57). Zuletzt in Steyr wohnhaft waren 44 (23 Männer und 21 Frauen), von auswärts stammten 18 (8 Frauen und 10 Männer). Von den Verstor- benen waren 52 mehr als 60 Jahre alt. GEBURTEN: Verena Diesenreiter, Fa- bio Hermann Kaindl, Stefan Manfred Ha- ratzmüller, Matthias Pysz, Lisa Magdalena Postmann, Martina Pitra, Franz Bucher, Marco Hinterleitner, Christina Götz, Ja- queline Daniela Bachmayr, Anna-Maria Bäck, Stefan Hillinger, Sandra Fitzinger, Sabrina Schweiger, Barbara Köglberger, Rene Ramoser, Miriam Altmann, Sabine Rainer, Nadine Hochedlinger, Marlene Huber, Sebastian Hilgärtner, Gerald Ja- rosch, Nina Ripper, Jürgen Wintergerst, Eva Maria Lindlbauer, Michael Flank!, Jessica Melody Stütz, Anita Petermandl, Benjamin Jandl, Tarnara Wimmer, Julia Haider, Tanja Maria Austaller, Sandra Mitterhuemer, Tina Steinleitner, Alexan- der Kubka, Lisa Katharina Wachta, Da- niel Steinleitner, Christopher Zierer, Chri- stina Schützner. EHESCHLIESSUNGEN: Dr. iur. Wolfgang Kaliba und Mag. rer. nat. Rena- te Leopoldine Haider; Walter Fasching und Gabriele Mandl; Wolfgang Sturmber- ger und Ulrike Poharecky; Heinz Peter Faller und Walpurga Zweckmayr; Hans Peter Scherrer und Johanna Gruber; Franz Schneider und Christiana Maria Feizlmayr, Seitenstetten; Gerhard Wil- helm Steinmaß! und Cornelia Karall; Christian Simku, Sierning, und Andrea Johanna Gruber; Gerhard Nachbauer und Ingrid Karner; Roland Winter und Margit Hofer; Eugen Wimmer und Petra Grobbauer. STERBEFÄLLE: Hermine Hutter, 84; Karl Freistätter, 44; Friderika Köstler, 78; Theresia Rerucha, 79; Gertrud Pfisterer, 74; Aloisia Mühllehner, 90; Ignaz Man- seer, 72; Emma Wimmer, 79; Josef Mühl- bergh uber, 41; Cäcilia Prokesch, 87; Ber- tha Höllwirth, 85; Josef Schöberl, 78; Hedwig Messner, 55; Ignaz Walenta, 77; Ing. Harald Oberbeck, 76; Franz Hible, 86; Barbara Stich, 73; Elisabeth Triefhai- der, 84; Katharina Urban, 86; Johanna ÄRZTE- UND APOTHEKENDIENST an Samstagen, Sonn- und Feiertagen im September/Oktober STADT September: 23. Dr. Honsig Fritz, Rooseveltstraße 2a, Tel. 61007 24. Dr. Riedler Alois, Fabrikstraße 9, Tel. 66 6 88 30. Dr. Loidl Wolfgang, Falkenweg 8, Tel. 24 0 82 Oktober: 1. Dr. Pfleger! Wa lter, Reindlgu tstraße 4, Tel. 61 6 27 7. Dr. Ludwig Roland, lm Föhrenschacherl 14, Tel. 62 2 60 8. Dr. Tomsovic Gerhard, Enge Gasse 17, Tel. 26 2 87 14. Dr. Winkelströter Helmut, Leopold Werndl-Straße 16, Tel. 24 0 35 15. Dr. Dicketmüller Anton, Blumauergasse 18, Tel. 27 6 87 MÜNICHHOLZ September: 23./24. Dr. Schodermayr Michael, Harrerstraße 5, Tel. 65 9 56 30. Dr. Urban Peter, Falkenweg 12, Tel. 27 3 23 Oktober: · 1. Dr. Urban Peter, Falkenweg 12, Tel. 27 3 23 7.18. Dr. Rausch Manfred, Leharstraße 1, Tel. 66 2 01 14./ 15. Dr. Weber Gerd, Baumannstraße 4, Tel. 26 5 92 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST: September: 23./24. MR. Dr. Mayr Heribert, Tomitzstraße 5, Tel. 22 6 30 30. Dr. Marszycki Christoph, Bad Hall, Hauptplatz 24, Tel. 0 72 58/25 75 Oktober: 1. Dr. Marszycki Christoph, Bad Hall, Hauptplatz 24, Tel. 0 72 58/25 75 Wieser, 91; Johann Heigl, 73; Berta Mit- termann, 51; Rudolf Kresse!, 71; Josef Schüller, 81; Franz Pfaff, 81; Hedwig Schrottenholzer, 74; Franz Ahorner, 71 ; Angela Mayrandl, 73; Stefanie Hofinger, 85; Bozena Schnepfleitner, 73; Johann Ahorner, 78; Anna Wolf, 76; Johann Hai- den, 85; Karl Köppl, 64; Marie Christa, 78; Johann Stummer, 75; Josef Wittber- ger, 57; Karl Kammerhofer, 74; Mathilde Bichler, 77; Friedrich Seids, 80; Leopold Zeilhofer, 68; Otto Tintner, 78; Manfred Firbach, 40. 7./8. Dr. Obergottsberger Heinrich, Stadtplatz 30, Tel. 23 1 86 14./ 15. MR. Dr. Schönleitner Erwin, Neuzeug 152, Tel. 0 72 59/21 91 Der zahnärztliche Notdienst kann jeweils von 9 bis 12 Uhr in Anspruch genommen werden. Allenfalls notwendige Veränderungen in der personellen Besetzung des zahnärzt lichen Not- dienstes werden in der Tagespresse angekün- digt. APOTHEKENDIENST September: 5 Mo, 18. 6 Di, 19. 7 Mi, 20. 1 Do, 21. 2 Fr, 22. Oktober: 2 So, 1. 3 Mo, 2. 4 Di, 3 5 Mi, 4. 6 Do, 5. 7 Fr, 6. 3 Sa, 23., So. 24. 4 Mo, 25 5 Di, 26 1 Sa, 7., So, 8. 2 Mo, 9. 6 Mi, 27. 3 Di, 10. 7 Do, 28. 4 Mi, 11. 1 Fr, 29. 5 Do, 12. 2 Sa, 30. 6 Fr, 13. 7 Sa, 14., So, 15. Heil.-Geist-Apotheke, Kirchengasse 16, Tel. 63 5 13 2 Bahnhofapotheke, Bahnhofstraße 18, Tel. 23 5 77 3 Apotheke Münichholz Wagnerstraße 8, Tel. 63 5 83, und St.-Berthold-Apotheke, Garsten, St.-Berthold-Allee 23, Tel. 23 1 31 4 Ennsleitenapotheke, Arbeiterstraße 37, Tel. 24 4 82 5 Stadtapotheke, Stadtplatz 7, Tel. 22 0 20 6 Löwenapotheke, Enge 1, Tel. 23 5 22 7 Taborapotheke, Rooseveltstraße 12, Tel. 62 0 18 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST Tierklinik Steyr, Abteilung für Kleintiere: Dr. E. Fellinger und Dr. L. Pfeil, 4400 Steyr, Leopold Werndl- Straße 28; ständiger Notbereitschafts- dienst Telefon Nr. 25 4 56. Fortsetzung von Seile 12 PE FÜR ZWEI BIS DREI JAHRE, vier- mal, EKZ, S 160.- (Mitglieder S 110.- ); ab Donnerstag, 12., 15.30 Uhr, KRAB- BELGRUPPE BIS EIN JAHR, dreimal, EKZ, S 120.- (Mitglieder S 80.- ); ab Montag, 23., 9.30 Uhr, SPIELGRUPPE AB DREl JAHREN, viermal, EKZ, S 160.- (Mitglieder S 110.-); ab Montag, 23., 9.30 Uhr, RHYTHMI- SCHE ÜBUNGEN (ab zweieinhalb Jah- ren), viermal, bdz (Dominikanerhaus), Anmeldung im EKZ, S 160.- (Mitglieder S 110.- ). 21/269

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2