Amtsblatt der Stadt Steyr 1989/9

Sommer-Schloßkonzerte 1989 in Steyr fanden viele Zuhörer Die vom Kulturamt der Stadt Steyr auch heuer wieder veranstalteten Schloß- konzerte, diesmal im Hof des Schlosses Lamberg, erfreuten sich eines überaus re- gen Zuhörerstromes. Begünstigt durch die Wetterlage - nur eine Veranstaltung fiel den Unwettern zum Opfer - konnten acht Konzerte jeweils an einem Freitag um 18.30 Uhr klaglos durchgeführt werden . Der Gesamteindruck war überzeugend, die mitwirkenden Musikkapellen konnten hervorragende Leistungen erbringen. Im einzelnen waren folgende Mu ik- gruppen beteiligt: Freitag, 30. Juni: Die Stadtkapelle Steyr eröffnete mit 45 Musikern unter Leitung von G. Reiter mit einem erfrischend vor- getragenen Programm - ältere und moder- ne Kompositionen für Blasmusik - die Konzertreihe vor zahlreichen Zuhörern. Freitag, 7. Juli: 25 Musiker der Lehr- lingskapelle der Steyr-Werke musizierten unter der bewährten Leitung ihres lang- jährigen Kapellmeisters Prof. R. Nones beherzt und beschwingt Bewährtes und Neues aus der reichen Literatur für Blas- orchester. Es gab reichen Beifall für die Darbietungen. Freitag, 14. Juli: Dieses Konzert, gestal- tet vom Bläserquintett K. Hiebl und dem niederösterreichischen Lehrerquartett, wurde zu einem eindrucksvollen Höhe- punkt. Die Bläser, vorwiegend auf alte Musik konzentriert, erfreuten durch herrli- chen Klang und saubere Stimmung, das Sängerquartett trug alte Meister und Volkslieder aus Niederösterreich vor, alles gekonnt und überaus eindrucksvoll. Viel Beifall durch das zahlreiche Publikum. Freitag, 21. Juli: Die Musikkapelle Aschach spielte mit 35 Musikern unter ihrem versierten Kapellmeister Johann Faltenhansl ein weit gestreutes Programm in überzeugender Art und Weise, welches von den Zuhörern herzlich bedankt wur- de. Freitag, 4. August: Das Bläserensemble der Musikkapelle des Landesgendarmerie- kommandos für Oberösterreich, elf Bläser unter Helmut Schiffe!, begeisterte durch sein großartiges Spiel. Es überwogen Stük- DER SCHUH DIE TASCHE FODERMfaJR FODERMAIR 4400 STEYR BAHNHOFSTR. 7 TELEFON O 72 52 24 3 21 TELEX 028 173 20/268 ke aller Meister. Ein Sprecher erläuterte die einzelnen Programmnummern. Freitag, 11. August: In bewährter Art musizierte die Musikkapelle Ternberg un- ter Franz Gmeiner-Pranzl mit 45 Musi- kern bei gutem Besuch ein anregendes, buntes Programm aus Märschen, Potpour- ris und Tänzen alter und moderner Weise. Freitag, 18. August: Franz Pell jun. leitete ambitioniert und temperamentvoll seine 30köpfige Musikerschar aus St. Ul- rich. Auch in diesem Programm fanden sich Kompositionen moderner Art neben gängiger Blasmusik. Aufgelockert wurde das Programm durch Mundartvorträge. Freitag, 25. August: Glanzvoller Ab- schluß der Konzertreihe durch eine ein- drucksvolle Vorstellung der Musikkapelle Dambach unter der Leitung von l luhert Weidmann. 34 Musiker waren anwesend und sie musizierten schwungvoll , prüzisc und klangschön. Das reichhaltige Pro- gramm wurde wirkungsvoll dar >chotcn . Die zahlreichen Zuhörer spendeten ver- dienten Beifall. J . Fr. Kostenlose Rechtsauskunft Rechtsanwalt Dr. TILMAN SCIIWA- GER erteilt am Donnersta ' , 8. Septem- ber, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, 1. Stock , Zimm T 101 , kostenlose Rechtsauskunft. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Dienstleistung der oö. Rechtsanwaltskammer, für welche die Stadt Steyr lediglich die R:iumlichkeiten zur Verfügung stellt. Veranstaltungen des Kultur- und Theatervereins AKKU, 1:ÄRBERGASSE 5 22. Sq1te111bcr, 20 Uhr, Club AKKU: LE- SUNG Erich l lackl mit seinem ncuc.:n Buch „Ahsd1ied von Sidonie". Eintritl : S 70. (S 50. ). 6. Oktober, 20 Uhr, Club AKKU: LE- SUNG. Reinhard P. Grubcr liest aus eigenen Werken. Ei ntritt: S 70.- (S 50.-). IO. Oktober, 20 Uhr, Stadtsaal: KABA- RETT „Zu blöd", Solokabarett von Lukas Resctarits. Eintritt: S 150.- (S 130.- ). 10. Oktober, 20 Uhr, Club AKKU: LE- SUNG Christ ian Steinhauer. Eintritt: S 40.- . • DIE DAMBERGWARTE ist aufgrund von lmprägnierungsarbeiten in der Zeit vom 2. bis 25 . Oktober nicht begehbar. 4400 Steyr, Kaserngasse 2b, am Tabor Tel. 0 72 52/62 0 75 Aktivitäten der Friedenswerkstatt Im Programm 89 / 90 der Friedenswerkstall Steyr finden sich unter anderem folgende Angebote: Seminare „Wörter zu Pflugscha- ren" (14. 10. 89); ,,Konflikte in und mit Schulklassen" (2. und 16. 11. 89); ,,Theater der Unterdrückten" (8. bis 10. 12. 89); ,,Akti- ve Gewa ltfreiheit" ( 12./ 13. 1. 1990) und eine Vortragsreihe „Gemeinsames Haus Europa" (Oktober 89 bis März 90). Für am Zivildienst Interessierte sind zwei Zivildiensttreffen (27. 11. 89 und 26. 2. 90) und ein Wochenendseminar „Zivildienst - eine Alternative für Dich? 1" (28./29. 4. 90) g,c.:planl. Ein Jahresprogramm, das in der Friedens- wnkstatt (Puchstraße 17/1, 4400 Steyr, 0 72 52/ 66 8 66) bestellt werden kann, liegt hcn:i 1~ vor. Sauna und Bräunungsstudio Pichler GmbH, St. Ulrich/Steyr Rathmoserweg 1, Tel. 24 6 81 Ab 19. September 1989 wieder geöffnet! Saunazeiten: Di : Damen von 15 bis 22 Uhr Mi, Do u. Fr : gemischte Sauna von 15 bis 22 Uhr Bräunungsstudio nur gegen tel. Voranmeldung von 8 bis 21 Uhr Samstage, Sonn- und Feiertage geschlossen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 2x das Fachinstitut für Kosmetik, Fußpflege, Massagen und Gesundheit ab sofort auch in GARSTEN Lahrndorfer Straße 21 (früher Ella) Sie erhalten bei uns auch weiterhin Parallinpaeliungen mit den gezielten Massagen sowie die bewährten Tielenwärme- und m,~!~!~'!;t!'!!~!!~~lc~~nk- therapie und als Kampf gegen Cellullte Garsten, Tel. 24 7 11 St1yr-Enn1lelte, Karl-Marx-Straße 6 Tel. 27 555 indl swyr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2