Amtsblatt der Stadt Steyr 1987/10

DAS STANDESAMT BERICHTET Im Monat September 1987 wurde im Ge- burtenbuch des Standesamtes Steyr die Ge- burt von 120 Kindern (September 1986 : 106) beurkundet. Aus Steyr stammen 36, von auswärts 84 Kinder. Ehelich geboren sind 91 , unehelich 29 Kinder. 35 Paare haben im Monat September 1987 die Ehe geschlossen (September I986: 27). In 28 Fällen waren beide Teile ledig, in fünf Fällen beide Teile geschieden, in einem Fall war ein Teil geschieden und in einem Fall waren be ide Teile verwitwet. Ein Bräutigam besaß die jugoslawische Staatsbürgerschaft, alle übrigen Eheschließenden waren österrei- chische Staatsbürger. 61 Personen sind im Berichtsmonat gestor- ben (September I 986: 64). Zuletzt in Steyr wohnhaft waren 36 (12 Männer und 24 Frauen). von auswärts stammten 25 (14 Män- ner und 11 Frauen). Von den Verstorbenen waren 55 mehr als 60 Jahre alt. STERBEFÄLLE: Margarete Burian, 55 ; H1ldegard Petrovich, 83; Elisabeth Schu ld- mayer. 85; Ludmilla Huttarsch , 77; Friedrich Feige!. 54: Josef Wilhelm, 76 ; Zäzilia Wag- ner. 81: Maria Eigenstiller, 87; Margaretha Sturmair. 80; Josef Stromayer, 70; Leopoldi- ne Strobl. 79: Johann Kopf, 79; Brigitta Koral. 82: Theresia Bolterauer, 78; Hedwig Tempelmayr. 84: Ludwig Süß, 83; Maria Althuber. 71; Ju liana Radmayr, 85; Wilhel - mine Mayrhofer, 76; Johann Neubauer, 77; Emilie Kronegger, 84; Maria Wodradofsky, 66: Josef Kapeller, 77; Hildegard Lederhil- ge r. 75: Anna Hager, 83; Franz Hanke, 83; Rudolf Huemer. 75; Cäcilia Schön, 76; Elisa- beth Dworschak. 68; Michael Voggeneder, 93: Anna Schönberger, 82; Rosa Ziermayr, 87: Maria Flenkenthaller. 94; Alfred Huber, 49; Maria Lauterbach, 84; Leopold Witt- mann. 87. GEBURTEN: Silvia Guttenbrunner, Sabi- ne Claudia Ritter, lnes Leeb, Jürgen Fadler, Anita Preletzer, Marlene Karer, Micha Rut- tenstorfe r. Clemens Köss ler, Martin Loben- wein. Sonja Mollner. Bernhard Scholz, Sissy Sykora. Rupert Gottfried Grün, Christopher Stütz. Eva-Maria Hart lieb. Christoph Franz Grabner. Stefan Urban. EHESCHLIESSUNGEN : Richard Baum- berger und Ingrid Anna Point! ; Harald Schreiberhuber und Sylvia Leimer; Helmut Koller und Emma Miglbauer; Milutin Bojo- vic und He lga Knaller; Dr. med. univ. Gün- ter Steinhardt. Traun, und Cornelia Mlynek ; Dipl.-lng Leopold Astner. Hermagor, und Mag. pharm. Heide Kremsmayr; Helmut Schriefl und Christa Wolkenstein; Werner Thomasberger. St. Andrä-Wördern, und Er- na Pfaffenbichler; Johannes Doblinger und Helga Gruber; Christian Neustifter und Syl- via Schubert; Ferdinand Freinthaler und Waltraud Rußmayr; lgnaz Hammer und Margareta Berger, Wien; Wolfgang Vesely und Brigitte Prokosch, Behamberg ; Karl Ma- derthaner und Doris Zeilinger; Harald Ram- merstorfer und Bea trix Sturm, Garsten; Kurt Schmid und Ursu la Quatember; Helmut Hackl und Manuela Dutzler; Josef Bergmai- er und Herta Becker; Paul Gruber und Sabine Geringer. St. Valentin; Reinhard Wiesinger und Doris Mitterhuber. SU')T ÄRZTE- UND APOTHEKENDIENST an Samstagen, Sonn- und Feiertagen im Oktober/November 1987 STADT Oktober: 17. Dr. Holub Hugo, Fischergasse 6, Tel. 65 2 92 18. Dr. Pfaffenwimmer Christoph, Schlühslmayrstraße 63/113, Tel. 25 1 24 24. Dr. Schloßbauer Gerhard, Wickhoffstraße 4, Tel. 63 6 24 25. Dr. Loidl Wolfgang, Falkenweg 8, Tel. 24 0 82 26. Dr. Dicketmüller Anton, Wolfern, Friedhofstraße 4, Tel. 0 72 53/73 31 31 Dr. Winkelströter Helmut, Leopold Werndl-Straße 16, Tel. 24 0 35 November: 1. Dr. Hack-Payrleitner Ulrike, Sierninger Straße 28, Tel. 65 72 30 7. Dr. Noska Helmut, Neuschönauer Haupt- straße 30a, Tel. 22 2 64 8. Dr. Honsig Fritz, Rooseveltstraße 2 a, Tel. 61007 14. Dr. Loidl Wolfgang, Falkenweg 8, Tel. 24 0 82 15 . Dr. Tomsovic Gerhard, Enge Gasse 17, Tel. 26 2 87 MÜNICHHOLZ Oktober: 17./ 18. Dr. Hai nböck Erwin, Leharstraße II , Tel. 63 0 13 24./25. und 26. Dr. Rausch Manfred , Leharstraße 1, Tel. 66 2 01 31. Dr. Hainböck Erwin, Leharstraße 11 , Tel. 63 0 13 November: 1. Dr. Ha inböck Erwin. Leharstraße 11, Tel. 63 0 13 7./8. Dr. Weber Gerd, Baumannstraße 4, Tel. 26 5 92 14./15. Dr. Rausch Manfred, Leharstraße 1, Tel. 66 2 01 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST: Oktober: 17./18. Dr. Hinteregger Liselotte, Sierning, Tel. 0 72 59/24 11 24./25. und 26. Dr. Mayr Heribert, Tomitzstraße 5, Tel. 22 6 30 31. Dentist Kronspieß Martin, Grünmarkt 10, Tel. 23 86 35 November : 1. Dentist Kronspieß Martin, Grünmarkt 10, Tel. 23 86 35 7.18. Dentis t Lang Alfred, Kronstorf 84, Tel. 0 72 25/83 35 14./ 15. Dr. Kolndorffer Franz, Stadtplatz 28, Tel. 23 4 57 APOTHEKENDIENST: Oktober: 6 Sa, 17., So, 18. 7 Mo, 19. 1 Di , 20. 2 Mi, 21. 3 Do, 22. 4 Fr, 23. November: 4 So, 1. 5 Mo, 2. 6 Di , 3. 7 Mi, 4. 1 Do, 5. 2 Fr, 6. 5 Sa, 24. , So, 25. 6 Mo, 26. 3 Sa, 7., So, 8. 4 Mo, 9. 7 Di, 27. 5 Di, 10. 1 Mi, 28. 6 Mi, 11. 2 Do, 29. 7 Do, 12. 3 Fr, 30. 1 Fr, 13 . 4 Sa, 31. 2 Sa, 14., So, 15. HI.-Geist-Apotheke, Mag. Springer, Kirchengasse 16, Tel. 63 5 13 2 Bahnhofapotheke, Mag. Mühlberger, Bah nhofstraße 18, Tel. 23 5 77 3 Apotheke M ünichholz, Mag. Steinwendtner, Wagnerstraße 8, Tel. 63 5 83, und St.-Berthold-Apo theke, Mag. Wimmer, Garsten, St-Berthold Allee 23, Tel. 23 1 31 4 Ennsl~\tenapotheke, Mag. Ohner, Arbeiterstraße 37, Tel. 24 4 82 5 Stadtapotheke, Mag. Bernhauer, Stadtplatz 7, Tel. 22 0 20 6 Löwenapotheke, Mag. Schaden, Enge 1, Tel. 23 5 22 7 Taborapotheke, Mag. Reitter, Rooseve ltstraße 12, Tel. 62 0 18 Alle Apotheken offen: Montag bis Freitag 8 bis 12 .30 Uhr, 14.30 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr. Nacht- dienst o ffen : Montag bis Freitag 12.30 bis 14.30 Uhr, Sonn- und Feiertag 8 bis 13 Uhr. Nachtdienst bereit (läuten): ,Montag bis Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 12 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 13 Uhr, jeweils bis 8 Uhr des Folgetages (n u r für dringende Fälle). Die farbigen Ziffern bedeuten die jeweilige Nacht- dienstapotheke. 2 1/297

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2