Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1959

berg.“ Überdies waren Straßer und seine Gattin auch die Besitzer des Hauses Stadtplatz 14 = Berggasse 29, das aus dem Nachlasse seines Schwagers Wolfgang stammte. Ihnen gehörte auch das Haus Stadtplatz 29 =Ennskai 30.5 Dieses wurde im Jahre 1539 aus zwei dreiachsigen Häusern zusammengebaut. Auf dem Gesims¬ giebel einer Türe im 2. Stock des Hintertraktes ist die vorgenannte Jahreszahl an¬ gebracht. Über ihr befinden sich zwei Delphine und der Spruch: „Des Herrn Wort pleibt in Ebigkhait.“ Straßer verehelichte sich mit Dorothea, der Tochter des Handelsmannes und früheren Steyrer Bürgermeisters Hieronymus Zuvernumb. Sie hatte nach dem Tode ihres Vaters und der beiden Brüder deren großes Vermögen geerbt.“ Während der Amtszeit Bürgermeisters Straßers mußte über Auftrag des Kai¬ sers die Stadt am 13. 8. 1579 zu dem in Linz ausgeschriebenen Landtage Gesandte schicken. Es wurden hiezu vom Rate Daniel Straßer, das Ratsmitglied Michael Aidn und der Stadtschreiber Michael Heber abgeordnet. In Kreisen des Rates wurde vermutet, daß dieses Mal, sowie vielleicht auch im Landtage des nächsten Jahres „was in Religionssachen fürkhumen ond gehandlet werden“ würde. Es wurde daher einhellig beschlossen, den Abgesandten die Vollmacht zur Erklärung zu erteilen, daß die Stadt und ihre Bürgerschaft geschlossen zur Augsburgischen Kon¬ ession stehen, sich zu ihr bekennen und in ihr auch weiterhin verharren wollen.“ Im Jahre 1595 starb Bürgermeister Straßer und hinterließ fünf Kinder.s Schon zu Lebzeiten hatte er sich an der Stadtpfarrkirche ein prächtiges Epitaph errichten lassen, das sich 1623 noch an dieser Stelle befand, heute aber unauffindbar ist. Nach seinem Tode wurde er in Opponitz, einer Pfarre der Herrschaft Gleiß, beigesetzt. Ein Ratsschreiber vermerkte im Wahlbuch 1580—1617: „Den 26. Marty ist Herr Straßer mit Todt abgangen) Gott verleih im ain freliche auferstehung.“ — 1) — 2) L.V. 1, S. 318. 2) Stb. 1567, Bl. 10, 22. L.V. 8. 4) L.V. 1, S. 318. Lintner u. Pantz (L.V. 5, S. 33, L.V. 15, S. 26) behaupten daß Daniel Strasser die Herrschaft Gleiß vom Passauer Bischofe Urban von Trenbach um 28.000 Gulden gekauft habe. s) — 6) L.V. 1, S. 276. — 7) R.P. 1579, S. 221. Stb. 1567 Bl. 22. 8) Daniel, Bürger in Steyr, verh. mit Barbara Schöntanin; Hauß, 1596 Ratsbürger in Steyr, gest. 1603, verh. in 1. Ehe mit Maria Englin, in 2. mit Lukretia Händlin; Wolff, gest. 1626 in Gleiß, verh. in 1. Ehe mit N. Fürthin, in 2. mit Anna Susanna von Grienthall in 3. mit Elisabeth Brizerin; Eva, verh. in 1. Ehe mit Michael Aidn, in 2. mit Wolff Händl in Steyr (Aichet); Anna, verh. mit Simon Händl, in 2. Ehe mit Hieronymus Stettner in Steyr; Dorothea, verh. mit Achaz Fenzl zu Seisenegg. 9)L.V. 15, S. 26. Wolff Urkauff! (Vrkhauff auch Vhrkauff)¬ Schon im 15. Jahrhundert waren die Urkauff in Steyr ansäßig. Als erster nachweisbarer Träger dieses Namens ist der Ratsbürger Matthias Urkauff zu erwähnen, der 1515 starb. Seiner Ehe mit Margaretha Reischin entsprossen sieben Wolff Urkauff Zeichnung v. L. Weinberger Stadtrichter Hieronymus Kinder, unter denen sich der spätere Ratsbürger und der am 26. 11. 1554 geadelt wurde. Es sei hier erwähnt, daß die Urkauff befand, Beifügung des Wortes „von“ als allgemeine Adelsbezeichnung erst nach 1750 in 117

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2