Die oberösterreichische Messerindustrie

40 Wurde, der junge Meister nun aufgenommen, so erhielt er als wichtigstes Zeichen seiner Fähigkei- ten eine Meistermarke, verliehen. Dieses Zeichen wurde demMeister mittels Brief zuerkannt, er hatte es unverändert während seiner Handwerkszeit zu führen. Im Jahre 1439 wurde festgelegt, dass ein junger Meister im ersten Jahr nur einen Gesellen und einen Jungen, im zweiten Jahr 2 Gesellen und einen Jungen halten dürfe, erst im 3. Jahr war eine derartige Beschränkung aufgehoben. Die Messerermeister durften neben der Messerbeschalung und -beheftung gleich den übrigen Mit- bürgern, auch alle anderen Handelsgerechtigkeiten ausüben. In Perioden des Niedergangs war so man- cher Meister froh, mit Alkoholausschank sein Leben fristen zu können. (Privileg Kaiser Friedrich III., 1468: Es sullen und mugen all Maister der Messer zu Steir und im Burkfried daselbs zu ihrem Hant- werch alle anndre gerechtigkait haben zehandeln als annder Mitbürger daselbs haben). 1 Dieses Privileg gab Anlass zu häufigen Zwistigkeiten mit denen, die sich zum Alkoholausschank für berufen erachteten, als auch zu mancher Fehde mit der Stadtgemeinde. Die Absperrmaßnahmen, die die Zeche bezüglich des Gesellen und Meisternachwuchses getroffen hatte, konnten aber dem unaufhaltsamen Abstieg des Handwerks nicht Einhalt gebieten. Sicher trug der künstlich gezüchtete Konservatismus in denMeisterkreisen, die Ausschaltung jeglichen Fortschritts durch Mauern von Verboten, die Treibhausatmosphäre der alten Zunftverfassung viel dazu bei, dass unser österreichisches Handwerk in der Messerbranche gegenüber der ausländischen Konkurrenz im- mer mehr abfiel. Die Beseitigung aller Beschränkungen im Jahre 1784 vermochte die Situation nicht mehr zu retten. Die Wirren der napoleonischen Kriege hinterließen ein geschwächtes Handwerk, wel- ches eine billige Beute der aufkommenden Industrie werden sollte. Gemäß demMeisterbuch der Stey- rer Messerer seien die Aufnahmezahlen der Messerermeister im Laufe des historischen Werdegangs dargestellt: 1550 - 1600 : 443 Meister 1700 - 1?50 : 95 Meister 1600 - 1650 : 246 Meister 1750 - 1800 : 79 Meister 1650 - 1700: 111 Meister 1800 - 1850 :110 Meister (Messerer und Klingenschmiede) Nach 1850 zählen wir nur neue 22 Meister. Anhand dieser Zahlen sieht man den Werdegang und den Niedergang eines stolzen Handwerks, dessen Blütezeit das 16. Jhdt. war und dessen Niedergang an der Schwelle unseres Jahrhunderts ab- geschlossen war. 2 Von entscheidender Bedeutung für einen jungen Meister war der Beitritt zur Zeche der Messerer- meister von Steyr, genannt "Unserer lieben Frauen Zeche". Stellte sich ein Meister außerhalb dieser Organisation, so erhielt er weder Werkzeug noch Bescha- lungsmaterial oder Messing zu kaufen noch leihweise zur Verfügung gestellt. Es bestand also Zwang für die Messerer in Steyr, der "Liebfrauenzeche" beizutreten und die üblichen Leistungen zu erbringen. Ein großer Teil der Strafgelder floss in diese Zeche, die allerdings größtenteils in Wachs abgegolten wurden. Ausgangspunkt für die "Liebfrauenzeche" waren zahlreiche Stiftungen, die für die Verrichtung kirch- licher Funktionen bestimmt waren, so Geldzuwendungen, Erträgnisse aus Gütern, Zehente, Reallasten, Dienstleistungen etc. Diese Vermögenswerte dienten der Instandhaltung des Messereraltares, der den Schutzheiligen Jungfrau Maria und Barbara geweiht war. Daher der Name . 3 In der Blütezeit des Handwerks erwarb die Zeche dank großzügigster Dotationen bedeutende Ver- mögenswerte. Die Verwaltung dieses reichen Stiftsgutes oblag dem Zechmeister als verantwortlichem Leiter des Handwerks, der auch die Stifts- und Kaufbriefe aufbewahrte. Mit abnehmender Konjunktur, in den langen Zeiten der Verarmung und des Niedergangs sank auch die Bedeutung der Stiftung. Ihr Einkommen war zu gering, um die Steuern bezahlen zu können. Ein letzter Rest einer Messererstiftung ist uns aus dem Jahre 1736 bekannt. Damals übergab Herr Wolf Behamb, Herbergsvater des Messererhandwerks zu Steyr dem Hand- werk die Summe von 130 fl als "ewige Stiftung" zur Instandhaltung und Ausschmückung einer der hl. 1 St. A. Steyr, 11/5/25. 2 a.a.O., Schroffner, Steyrer Eisenindustrie, S. 48. 3 Preuenhuber Valentin: "Annales Styrenses", S. 227; nach: Hack, Eisenhandel, S. 132.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2