Veröffentlichungen des Kulturamtes, Heft 23, Dezember 1962

Lindner nennt Frizler einen „vir Literratus",") worunter ein im Sinne des Humanismus gebildeter Mann verstanden werden kann.") Dies beweist auch die nachgelassene, für die damalige Zeit reichhaltige Bibliothek des Verstorbenen. In ihr fanden sich 45 Werke religiösen, geschichtlichen und juridischen Inhaltes in deutscher, italienischer und lateinischer Sprache. Die Witwe des Verstorbenen, Martha, wird nach dessen Tod als neue Eigentümerin des Stadtplatzhauses (Bummerlhaus) angeführt. Dieses war im Jahre 1651 noch mit rund 277 Gulden an noch nicht bezahlten obrigkeitlichen Gefällen belastet. In der bezüglichen Steuerbucheintragung heißt es: „Ist zümblich pauvöllig (baufällig) onnd darbei dise Bebsorg, daz es von der Frizlerischen Witib (Witwe), ganz ruiniert werden toürbt."46) 44) LB 5, 384. ") Lt. freundlicher Auskunft des Herr» Landesarchivdirektors Dr. Sturmberger. 4‘) Stb. 1531, Nr. 46. Literaturverzeichnis LN 1 Valentin Preveuhuber, Anuales Styrenses, Nürnberg 1740. 2 Franz Xaver Pritz, Beschreibung der Stadt Steyr und ihrer nächsten Umgebungen, Linz 1857. 3 Franz Xaver Pritz, Geschichte der ehemaligen Benediktinerklöster Garsten und Gleiuk. Linz 1841. 4 Josef Ofner, Die Eisenstadt Steyr. Geschichtlicher und kultureller Überblick. Steyr 1958. 5 Konrad Schiffmanu, Die Annalen <1590 bis 1622) des Wolfgang Lindner. Linz 1910. 6 Jakob Zetl, Chronik der Stadt Stchr, Handgeschriebenes Manuskript, St.A. 7 Ilse Neumann, Steyr und die Glaubenskämpfe. SS. d. K. d. Stadt Steyr, Februar 1952. 8 „Statt Steyris Raths Wall" 1500 bis 1660. St.A. 9 Verzeichnis der Bürgermeister, Richter und Räte 1500 bis 1651. St.A. Kl Bürgermeister-, Richter- und Ratswahlenbuch, St.A. 11 Wahlbuch de anno 1618. St.A. 12 Karl Eder, Glaubensspaltung und Laudesstände in Österreich ob der Euus. 1525—1602, Linz 1936. 13 A. v. Pantz, Die Grabdenkmale der Stadtpfarrkirche zu Steyr. 14 Jahrbuch der k.k. heraldischen Gesellschaft Adler. XXVII. und XXVIII. Baud. 15 Alfred Hofsmann, Wirtschaftsgeschichte des Landes Oberösterreich, 2. Band, Linz 1952. 16 Ludwig Bittner, Das Eisenwesen in Junerberg-Eisenerz bis zur Gründung der Innerberger Hauptgewerkschaft im Jahre 1625. 17 Karl Eder, Reformation und G-egenreformatiou in Österreich. Sonderabdruck aus der „Theol.-Prakt. Quartalschrist", Jg. 1952, 1. Heft, 18 A. v. Pautz, Die Innerberger Hauptgewerkschaft 1625 bis 1783. 1.9 Hans Sturmberger, Georg Erasmus Tschernembl, Linz 1953. 20 Josef Ofner, Die Gesellschaft der Rohr- und Büchsenhandlung iit Steyr. SS. b. K. d. Stadt Steyr, Oktober 1961. ' 21 Ludwig Edlbacher, Landeskunde von Oberösterreich, Wien 1883. Ratsprotokolle, Steuerbücher im St.A.: Schloßakten im L.A.; Totenregister im Stadtpfarramte. Abkürzungen: 2SS = Literaturverzeichnis, RP — Ratsprotolle, F — Faszikel, K. Kasten, L. — Lade, Stb. — Steuerbuch, Stpf. — Stadtpfarramt, L.A. — Laudesarchiv, St.A. — Städtisches Archiv. 48

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2