Urkundenbuch des Landes ob der Enns

176 vorbeschriben pargen alle dem oft genannten Jörglein dem Rüdlinger oder welher sein vrend oder helfer der gelüb und gehaiss prüchig wird, als veint sein und nach seinem Leib und Gut trachten und vlaizzichleichen dar nach setzen. Das wir in darzu bringen, dass das gegen im volfurt werd, das an dem brif beschriben und begriffen ist, und der vorverschriben red und tayding ze Vrchund gib ich genannter Jörig Rüdlinger und wir vorbeschriben Pargen alle di aigen Jnsigel haben, als wir vor benant sein, den brif offenbaren mit unsern anhan¬ gunden Jnsigeln besigelten, dar czu auch wir vorbenannt pargen alle beschrieben mit namen, di nicht Jnsigel haben, uns ver¬ pinden mit unsern trewn under der obgenannten aller Jnsigel sa an dem brif hangen und geloben auch genzleihen ste¬ haben und volueren an alles geuerd, alle gelüb, pund und haizzen und mit ze gelten als an dem brif geschriben stet. Der brif ist geben an Phincztag vor sand Nyclastag, Nach Christi gepurde Drewczehen Hundert jar dar nach in dem Sechs und Sybenczkisten jar. Von den Siegeln fehlen 1., 4.10., 19., 22., 26., 28.—31. Beschädigt und unkenntlich 3., 16.18. Von den übrigen hängenden sind alle Schild¬ siegel, nur 27. Schifer und 34. Dietrich Teuerwanger Helmsiegel. 2. und 33. Aistershaimer, geteilt und zweimal gespalten; 11. und 12. Sinzendorf, als Zinne gebrochener Balken; 13. Aschperger und 23. Chersperger, obere linke Vierung; 14. Geumann, Büffelhörner mit Grind, besteckt mit Ringeln; 15. Cham rer, Hühnerkralle mit Schrägbalken; 20. Moser, Schneckenhaus; 21. Steger, zwei geschrägte Feuerwedel; 24. Ponhalm, zwei je auswärts geneigte Zweige aus Schildfuß wachsend; 26. Alharting, aufspringender Wolf; 27. Schifer, auf dem Helm links gewendeter Vogel, Ring im Schnabel; 32. Gruber, Stabfahl halb gespalten auf Stabbalken; 34. Teurwanger Dietrich, auf dem Helm ein Ring besteckt mit fünf Hahnenfedern; 35. Teurwanger Meinhart, Gemshörner? Orig. aus Perg. im k. u. k. H. H. und Staatsarchiv in Wien. 132. 1376. Wien. 5. Dezember. (Jn vigilia sti Nicolai Confessoris.) Notiz über den Verkauf eines Hauses in Wien, welches dem Kloster Baumgartenberg dienstbar war. Hainricus pistor Elysabeth uxor .. vendiderunt domum eorum sitam ante portam Jnsularum cum orto prope domum Jüdlini vyscher, servit dominis in Paumgartenperg 1 libram

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2