Linz a.d. Donau - culturhistorisch und topografisch geschildert

— 41 — auf die Donau selbst, die im Engpässe verschwindet, um vor der Hauptstadt wieder aufzuleuchten. Bezüglich des Bildes gen Süden be achte man das bei der Franz Josef-Warte (Seite 36) Gesagte. Das Aspök'sche Gasthaus mit Garten (Aussichtspunkt) unter halb der Kirche und der Höllwirth an der Berglehne befriedigen bescheidene Ansprüche. Zum Abstieg ist die Diesseilleiten zu em pfehlen, ein pittoreskes Engthal, wahrhaft ein kühler Grund mit Hammerschmiede und Gastwirthschaft. Vom Ausgange des Thaies lässt sich noch ein Seitensprung machen nach Ba c h 1, Ortschaft mit Gasthaus-Garten. ^ 2. Lichtenberg—KirchschlagHaselgraben. Der Anstiege anf die aus sichtsreiche Höhe des Lichtenl)erges — Rigi Linz — giebt es einige; der l)egangenste Weg führt von U rfa h r über das obengenannte Dörfchen Bachl, der ab wechslungsreichste durch den Stifterdcnkmal. Diessenleitengrabcn, der 'dritte über den G r ü nberg, jeder beansprucht etwa 3 Stunden, auch Damen können mit von der Partie sein. Den Gipfel des Berges krönt die von der Section Linz des deutschen und Österreichischen Alpenvereins erbaute Gisela-Warte, den Namen der Kaisertochter tragend. Die Rundsicht ist wahrhaft gross artig und jede der übrigen Höhen um Linz übertreffend, da sicli das Hinterland des Mühlkreises bis gegen Böhmens Grenzen hin ÖlTnet, im Osten die Ausläufer der Karpathen, im Westen die Chiemseeberge Baierns in den Gesichtskreis treten. Das Land gen Süd ist jedoch nicht so lieblich in Details gemalt wie beim Aus blicke von der Franz Josef-Warte oder Pöstlingberg, da die Entfernung schon mehr oder weniger mitspielt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2