Österreichs Eisen in Vergangenheit und Zukunft

1885 eine große Entwicklung genommen hat. Daneben spielt die Her- stellung geschweißter Röhren auf kontinuierlichen Straßen mit sehr großen Leistungen eine beachtliche Rolle. Wenn die Entwicklung der Warmformung durch Schmieden, Pres- sen und Walzen kurz angedeutet wurde, sei auch der F o r m g u ß er- wähnt. Die Formgebung durch Gießen erfolgt als Grauguß seit zirka 500 Jahren, als Temperguß seit etwa 150 und als Stahlguß seit 120 Jah- ren. Auch hier haben die technischen Methoden und die erzielten Lei- stungen eine außerordentlich große Entwicklung im Laufe der Jahr- hunderte und insbesondere der letzten Jahrzehnte genommen. Heute werderi Stahl- und Graugußstücke bis zu 200 Tonnen Stückgewicht er- zeugt. Umgekehrt ist es gelungen, Präzisionsgußstücke höchster Qualität von nur einigen Dekagramm so genau zu gießen, daß sie nicht bearbeitet werden müssen. Die Methoden der Herstellung der Formen haben sich immer mehr vervollkommnet; die Formgebung durch Gießen ist in den letzten Jahrzehnten noch durch den sogenannten Schleuderguß ergänzt worden, wobei bemerkt sei, daß heute Gußeisen und Stahl geschleudert werden. Als letzte Entwicklungsphase sei auf den S t r a n g g u ß ver- wiesen. Um die teure Walzarbeit vom schweren Block zu kleinen Ab- messungen einzusparen, sind verschiedentlich Versuche im Gange, kleine Abmessungen in einer stehenden, wassergekühlten Kokille kontinuierlich zu gießen. Unter Zusammenfassung der bisherigen Ausführungen sei darauf verwiesen, daß die Weltrohstahlerzcugung, die 1850 zirka fünf Millionen Tonnen betrug, 1900 auf etwa 50 Millionen Tonnen anstieg, 1943 fast 162 Millionen Tonnen erreichte und 1947 bei 148 Millionen Tonnen lag. Für die Verteilung auf die einzelnen Qualitäten liegen keine aus- reichenden statistischen Angaben vor. Als ungefähre Schätzung können die folgenden Ziffern für die derzeitige Verteilung in der Welt gelten. Siemens-Martinstahl basisch sauer Thomasstahl Elektrostahl Bessemerstahl Tiegelstahl basisch sauer 80% 10 % 6% Aus der übersieht geht der S i e g d e s S i e m e n s - M a r t i n o f e n s hervor. Nicht nur in bezug auf die Art der Schmelzprozesse ist im Laufe des vergangenen Jahrhunderts eine starke Verlagerung eingetreten, son- dern auch bezüglich der Eisenerzeugnisse zeigt sich ein bedeutende Verlagerung zugunsten der Blech-, Röhren- und Drahterzeugung. 15

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2