OÖ Heimatblätter 2010 Heft 3/4

206 – Blümelhuber (1904) = Michael Blümelhuber: Die Garstener Gobelins. In: Hohe Warte: illustrierte Halbmonatsschrift für Architektur, angewandte Kunst und alle modernen Kulturaufgaben. Begründet von Josef Aug. Lux. 15. Heft. Jahrgang I. Wien – Leipzig 1904, S. 257 f. – Blümelhuber (1908) = Michael Blümelhuber: Aus der Werkstatt. In: Annalen des Gewerbeförderungsdienstes des k. u. k. Handelsministeriums, Jahrgang 2, Heft 2 und 3, Wien 1908. – Blümelhuber (1932) = Michael Blümelhuber: Schriften eines Deutschen, Jung Faust an die Menschheit – Neue deutsche Freiheitslieder und Sinngedichte, Wien 1932. – Brandl (1980) =Manfred Brandl: Neue Geschichte von Steyr: vom Biedermeier bis heute, Steyr 1980. – Brückler (2009) = Theodor Brückler: Thronfolger Franz Ferdinand als Denkmalpfleger: die „Kunstakten“ der Militärkanzlei im Österreichischen Staatsarchiv (Kriegsarchiv). Wien [u. a.] 2009 (Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege 20). – Doppler (1939) = Hanns Doppler: Steyr-DaimlerPuch-AG <Wien> / Werke <Steyr>: 75 Jahre SteyrWerke: Steyr-Daimler-Puch-Aktiengesellschaft, Sitz: Steyr, Oberdonau; Werke in Steyr, Graz und Wien, Niederlassungen in Wien, Linz, Salzburg, Berlin, Warschau, Zagreb, Budapest, Wien, ohne Jahr [1939]. – Hippmann (1999) = Fritz Hippmann: Numismata Obderennsia (NO) III: Medaillen und verwandte Objekte, Teil 2: Oberösterreich allgemein. Herausgegeben vom Oberösterreichischen Landesmuseum Linz (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 8), Linz 1999. – Hippmann (2007) = Fritz Hippmann: Numismata Obderennsia (NO) IV: Medaillen und verwandte Objekte, Teil 3: Stadt Linz. Herausgegeben vom OÖ. Landesmuseum Linz (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 16), Linz 2007. – Kneifel (2004) = Herbert Kneifel: Erzherzog Franz Ferdinand in Enns. Ein Beitrag zur Ennser Garnisonsgeschichte. In: OÖ. Heimatblätter 58 (2004), Heft 3/4, S. 118–145. – Koch (1988) = Bernhard Koch: Der Medailleur und Graveur Leo Zimpel. In: Mitteilungen der Numismatischen Gesellschaft 28 (1988), S. 61–63. lokalspezifische Weiterentwicklung vollzog und unter der Prämisse einer künstlerischen Durchdringung des Alltags einen bedeutenden und in ihrer Weise prägenden Beitrag zur Kunstgeschichte Oberösterreichs nicht nur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern im weiteren Sinne bis in die Gegenwart leistete.133 Diese Wirksamkeit vollzog sich auf zwei Ebenen, einerseits auf institutioneller Ebene, in der Lehrtradition der Fachschule und Versuchsanstalt für Eisen- und Stahlbearbeitung (der heutigen Höheren Technischen Bundeslehranstalt Steyr), in deren Unterrichtsprogramm eine Oberstufe für Stahlschnitt und Stahlbildhauerei nach dem Tod Michael Blümelhubers aufgenommen wurde, andererseits im persönlichen Schaffen der wichtigsten Mitarbeiter Blümelhubers im Meister-Atelier. Auf diese Persönlichkeiten wird im zweiten Teil dieser Abhandlung eingegangen, der in Ausgabe 1/2-2011 der „OÖ. Heimatblätter“ zum Abdruck gelangen soll. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur – Achleitner (1980) = Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer in drei Bänden, Band I: Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Wien 1980. – Anonymus (1987) = Anonymus: Losensteiner Friedhofstor ist eines der schönsten des Landes. In: Steyrer Zeitung vom 8. 10. 1987, S. 11. – Blümelhuber (1900) = Michael Blümelhuber: Eisen- und Stahlarbeiten auf der Pariser Weltausstellung 1900 und Betrachtungen über das Kunstgewerbe um die Jahrhundertwende. Bericht an die niederösterreichische Handels- und Gewerbekammer, Steyr 1900. 133 Vgl. Prokisch (1998), S. 319 f.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2