Amtsblatt 1904/01 der k.k. Bezirkshauptmannschaft Steyr

4 uiaiicii Verwaltungen in Weyer und Reichraming die spezielle Einladung ergeht, für ihren Amtsbereich die gleichen Tabellen vorzulegen, ist mit demselben das Einvernehmen zu Pflegen, damit die statistischen Daten nicht doppelt ausgewiesen werden. Z. 2I98/B.-Sch.-R. Steyr, 4. Jänner 1904. An sämtliche Schulleitungen. Demnächst werden den Schulleitungen die von der Firma Matthias Grubbauer in Linz gespendeten Armenhefte in der im nachstehenden Verzeichnisse angeführten Anzahl durch den k. k. Bezirksschulrat übermittelt werden. Dieselben sind gleich den Armenbüchern mit der Bezeichnung „Armenexemplar" zu versehen und entsprechend dem Bedarfe in Gebrauch zu nehmen. Es werden erhalten: Aschach 100, Bad Hall 100, Brunnbach 100, Christ- kindl 100, Dambach 100, Dietach 100, Eberstallzell 100, Gaflenz 100, Garsten 150, Gleink 150, Gleink Kloster 100, Großraming 200, Kirchberg 100, Kleinraming 100, Klein- reifling 100, Kremsmünster 150, Krühub 100, Lausa 100, Losenstein 150, Maria Laah 100, Mühlbach 100, Neustift 150, Pechgraben 100, Pfarrkirchen 100, Reichraming 200, Ried 100, Rohr 100, Sattledt 100, Sierning 250, Sier- ninghofen 150, Sipbachzell 100, Ternberg 100, Than- stetten 100, Trattenbach 100, St. Ulrich 100, Unter- laussa 100, Wartberg 150, Weyer 200, Wolfern 100. Z. 8/B.-Sch.-R. Steyr, 1. Jänner 1904. An alle Schulleitungen. Dierlsche Stiftung. Die Interessen der Dr. Leopold Anton und Maria Dierlschen Stiftung für zwei in bedrängter Lage befindliche brave Lehrer im Bezirke Steyr (Land) pro 1903 sind fällig. Hierauf Reflektierende haben ihre gestempelten, mit einer Dienstestabelle belegten Gesuche, in welchem der der- malige Gehaltsbezug nebst Nebenzügen und die bedrängte Lage darzulegen sind, im vorschriftsmäßigen Dienstwege bis 20. Jänner 1904 hieramts einzubringen. Z. 78. Steyr, 3. Jänner 1904. An alle Gemeinde-Vorstehungen und k. k. Gendarmerie-Posten-Aommanden zur Kenntnisnahme. Tierseuchen-Ausweis für Hberösterreich in der Berichtsperiode voni 18. Dezember bis 27. Dezember 1903. 4. Schweinepest. Bestand der Seuche. 1. Bezirk L i u z (Stadt): Gemeinde und Stadt Linz. 2. Bezirk Urfahr: Gemeinde Steyregg, Ortschaft Plesching. 2. Rotlauf der Schweine. Erlöschen der Seuche. Bezirk Kirchdorf: Gemeinde Waldneukirchen,Ortschaft Pesendorf. Hievon setze ich die Gemeinde-Vorstehungen und k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden infolge Erlasses der k. k. Statthalterei in Linz vom 29. Dezember 1903, Nr. 27.480/X, in die Kenntnis. Z. 79. Steyr, 3. Jänner 1904. An alle Gemeinde-Vorstehungen und k. t. Gendarmerie-Posten-Uommanden. Die Gemeinde-Vorstehungen und k. k. Gendarmerie- Posten-Kommanden werden hiemit auf die im amtlichen Teile der „Linzer Zeitung" Nr. 1 enthaltene Kundmachung der k. k. Statthalterei in Linz vom 28. Dezember 1903, Nr. 27.184/X, betreffend die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone in die diesseitige Neichshälfte, zur besonderen Beachtung aufmerksam gemacht. Steyr, am 1. Jänner 1904. An die Genossenschaft;- und Urankenkassen- vorstehungen zur Kenntnisnahme. A. Gcwtrbeverlcihnngcn pro Dezember 1903. 1. Rudolf Mayr, Handel mit Borsten- und Hornvieh in Bäckengraben Nr. 9, Gemeinde Ternberg. 2. Barbara Ganzberger, Frauenkleidermachergewerbe in Sarning Nr. 44, Gemeinde Garsten. 3. Franz Schramml, Schneidergewerbe in Lumplgraben Nr. 15, Gemeinde Großraming. 4. Florian Ortmair, Schuhmachergewerbe in Oberburgfried Nr. 18, Gemeinde Land Kremsmünster. 5. Franz Gritsch, Bäcker- gewerbe in Wipftng Nr. 42, Gemeinde Eberstallzell. 6. Karl Bichlmüller, Müllergewerbe in Sierninghofen Nr. 34, Gemeinde Sierning. 7. Franz Kaltbrunner, Fragnergewerbe in Dirnberg Nr. 7, Gemeinde Land Kremsmünster. 8. Antonia Seilehner, Gemischtwarenhandel in Bad Hall, Kirchengasse Nr. 13. 9. Josef Wieser, Dreschmaschinen-Verleihergewerbe in Mitteregg Nr. 82, Gemeinde Aschach. 10. Johann Leithen- mair, Gemischtwarenhandel in Rührndorf Nr. 40, Gemeinde Ried. I I. Johann Auhuber, Gast- und Schankgewerbe in Ternberg Nr. 10 (Verecht. § 16, lit. b, a, d und g, G.-O. vom 15. März 1883, R.-G.-Bl. Nr. 39), ohne Billard, radiziert. 12. Josef und Nosina Seiringer, Gast- und Schankgewerbe in Großendorf Nr. 3, Gemeinde Ried (Verecht. § 16, lit. a, b, c, d und g, G.-O. vom 15. März 1883, R.-G.-Bl. Nr. 39), ohne Billard, radiziert (Weiterfortführung durch sie selbst). 13. Maria Leick, Gast- und Schankgewerbe in Mühlbachgraben Nr. 34, Gemeinde Garsten (Verecht. § 16, lit. a, b, c, d, f und g, G.-O. vom 15. März 1883, R.-G.-Bl. Nr. 39), ohne Billard, radiziert. 14. Georg Schimpelsberger, Gast- und Schankgewerbe in Strienzing Nr. 46, Gemeinde Wartberg (Verecht. §16, lit. a, b, c, d, t und g, G.-O. vom 15. März 1883, R.-G.-Bl. Nr. 39), ohne Billard, radiziert. 15. August Wascht«, Geschirrhandel in Sarning Nr. 11, Gemeinde Garsten. 16. Joses« Weyer- mayr, Handel mit Pechöl und Wagenfett in Sierning Nr. 36. 17. Anton Hirnschrott, Eisen- und Eisenwarenhandel in Markt Weyer Nr. 90. 18. Georg Danner, Ausschank und Kleinverschleiß gebrannter geistiger Getränke in Lindau Nr. 17, Gemeinde Gaflenz. 19. Augustin Muckenhuber, Kleinverschleiß gebrannter geistiger Getränke in Wipfing Nr. 6, Gemeinde

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2