Amtsblatt der Stadt Steyr 2000/3

Stellenausschreibung die in der Informationsstelle und bei der Fach- abteilung für Personalverwaltung des Magistra- tes der Stadt Steyr, Stadtplatz 27, Rathaus, 2. Stock (Tel. 07252/575-222), erhältlich sind, so rechtzeitig einzubringen, daß diese bis späte- stens 31. März 2000 beim Magistrat Steyr, Fachabteilung für Personalverwaltung, ein- langen. mGeschäftsbereich VI/Fachabteilung für Kulturangelegenheiten ist nachste- hend angeführter Dienstposten zu besetzen: Entlohnungsgruppe b: Kultursachbearbeiter/in Aufgaben: Umsetzung und Abwicklung von Kultur- projekten Abwicklung des jährl. Theaterprogrammes (inkl. Abonnements) Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Verwaltung städt. Spielstätten (Stadttheater, Stadtsaal, Altes Theater) Mitgestaltung bei der Erstellnng des jährli- chen Theater- und Konzertveranstaltungs- programmes Organisation von kulturellen Sonderprojek- ten (Großveranstaltungen, Ausstellungen etc.) Verwaltung und Administration von Förder- ansuchen Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbi ldung an der HBLA für Kultur- und Kongreßmanagement Mind. 2Jahre einschlägige Berufserfahrung ...ein starkes Stück Stadt Allgemeines Interesse für Kunst und Kultur Team-, Kontakt- und Kommunikationsfähig- keit, Flexibilität Soziales Engagement und Bereitschaft zur Weiterbildung Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift Bereitschaft zur Leistung von Arbeiten au- ßerhalb der 40-Stunden-Woche (z. B. bei Ver- anstaltungen etc.) Gute EDV-Kenntnisse Guter Gesundheits- und Allgemeinzustand Männliche Bewerber: abgeleisteter Präsenz- od. Zivildienst Österr. Staatsbürgerschaft; diese Vorausset- zung wird jedoch auch durch die Staatsange- hörigkeit eines Landes erfüll t, dessen Ange- hörigen Österreich aufgrund der Mitglied- schaft bei der Europäischen Union (EU) die- selben Rechte für den Berufszugang zu ge- währen hat wie Inländerinnen. Die Aufnahme erfolgt in ein Vertragsbedienste- ten-Verhältnis zur Stadt Steyr und auf Basis Vollbeschäftigung. Bewerbungen sind ausschließlich unter Ver- wendung der aufgelegten Bewerbungsbögen, Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Leiter der Fachabteilung für Kulturangele- genheiten, Herrn Dr. Ing. Raimund Locicnik, unter der Steyrer Telefonnummer 575-341. Der Magistratsdirektor: Dr. Kurt Schmid! lm~ressum te~ ·,., Amtsblatt der Stadt Steyr Medieninhaber und Herausgeber Stadt Steyr, 4400 Steyr, Stadtplatz 27 - Redaktion Stabsstelle für Presse und Information, 4400 Steyr, Stadtplatz 27, Telefon 0 72 52 / 544 03, Telefax 0 72 52 /483 86, eMail: kastlunger@steyr.gv.at, Web: www.steyr.gv.at - Her- steller Druckerei Prietzel, 4400 Steyr, Pachergasse 3 - Verlags- und Herstellungsort Steyr -Anzeigenannahme Druckerei Prietzel, 4400 Steyr, Pachergasse 3, Telefon 0 72 52 / 52 0 84, Fax 50 7 73 Titelfoto: Hartlauer Die Wohnfühl- Messe zeigt alles rund ums Haus. Hausbau, Renovierung, Sanierung, Wohnraum- gestaltung und Heimwellness sind die zentra- len Themen der "Heinzelhändchen"- Fachmes- se vom 1 bis zum 2 April in der ATV Halle in Steyr. Die "Heinzelhändchenpartner" Tischlerei Hackl, Malerei Streßler, Elektro Achleitner, Wohn- keramik Seyrlehner und Energiesysteme Schloßgangl stehen Ihnen mit Ihrem Fachwis- sen an beiden Messetagen zwischen 10 und 1B Uhr mit Rat und Tat, Tips und Tricks zur Verfügung. Holen Sie sich al le Infos über die neuesten Trends. Feng Shui , biologisches Bauen und ökologisches Heizen sind nur einige Themen, die in topaktuellen Vorträgen behandelt werden. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen von 1OTraumpreisen beim "Heinzelhändchen" - Messegewinnspiel. 23/87

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2