Amtsblatt der Stadt Steyr 1993/10

STEYR CHRONIK VOR 75 JAHREN "An der Staatsrealschule und am Mädchenlyzeum in Steyr wird der Unterricht wegen der Spanischen Grippe bis auf weiteres geschlossen." Ludwig Binderberger, Fei lenhauer der Waffenfabrik, stirbt im Alter von 73 Jahren. Er war über 40 Jahre in der Waf- fenfabrik tätig gewesen und gehörte durch 11 Jahre dem Gemeinderat an . In Wien stirbt der Univ. Prof. Dr. Wil- helm Groß im 33. Lebensjahr. VOR 40 JAHREN Im Schuljahr 1953/54 besuchen insge- samt 5.604 Kinder die verschiedenen Unterrichts- und Erziehungsstätten in Steyr. Die 16 öffentlichen Volksschulen besuchen 3.957 Kinder, die sechs öffent- lichen Hauptschulen 1.994 und die zwei öffentlichen Sonderschulen 195 Kinder. 134 Kinder gehen in die Privatvolks- schule "St. Anna" und 324 Kinder in die zwei Privathauptschulen "St. Anna" und "Rudigier-Schule". Die Renovierung des Deckels des Tauf- beckens der Stadtpfarrkirche durch Prof. Nedbal wird abgeschlossen. Am 9. Oktober mußte die Ennsbrücke (Zwischenbrücken) für den Verkehr gesperrt werden , weil sich herausstellte, daß das Brückengerüst verschiedene Schadstellen aufwies . Wegen dringender Reparaturarbeiten wird auch die Steyr- brücke für 14 Tage gesperrt. Am 15. Oktober treffen mit einem Heimkehrertransport aus Rußland fünf ehemalige Wehrmachtsangehörige aus Steyr-Stadt und Steyr-Land ein. Bei den Wahlen in den Arbeiterbetriebs- rat der Steyr-Werke kommen 23 Manda- te an die SPÖ, 1 Mandat an die KPÖ und 1 Mandat an die Liste überparteilicher Gewerkschafter. Primarius Dr. Diwald wird zum Präsi- denten des SK Vorwärts gewählt. Beim neuen Vertikalkammerofen des Die ehemalige Ausstellungshalle wurde zum„ Volkskino" und später zum heutigen Stadttheater umgebaut. Foto: Heimathaus STEYR Erinnerung an die Vergangenheit Gaswerkes wird die Gleichenfeier began- gen. VOR 25 JAHREN In der neuen Halle des Hauptreparaturwer- kes der Steyr-Werke wird das gesamte Programm der neuen "Plus"-Reihe an Lastkraftwagen mit den Modellen 890, 900 und 1290 mit Tonnagen von 14 bis 19 Tonnen vorgestellt. Mit dieser Serie setzt die Steyr-Daimler-Puch AG neue Maßstä- be für Schwertransporter. Seit 1947 wur- den 48.424 Lastkraftwagen der Nutzlast- klassen 4 bis 9 Tonnen erzeugt, von denen 13.566 exportiert wurden. In der neuen Kirche von Steyr-Münichholz wird die Weihe der neu errichteten Orgel vorgenommen. Die beiden Paddelsportler Günther Pfaff und Gerhard Seybold erkämpfen sich bei den Olympischen Spielen in Mexiko im Kajak-Zweier hinter der Sowjetunion und Ungarn die Bronzemedaille. Am 31 . Oktober wird der Obmann des Angestelltenbetriebsrates der Steyr-Werke, Franz Weiss, im Rathaus als Vizebürger- meister der Stadt Steyr angelobt. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Stephan Radinger an, der als Nationalratsabgeord- neter im Parlament tätig sein wird. Das Mandat von Prof. Radinger im Steyrer Gemeinderat geht an den Direktor des Bundesrealgymnasiums, Dr. Konrad Schneider, über. In Münichholz wird eine Zimmergewehr- Schießstätte mit 22 Zugscheibenständen der traditionsreichen "Schützengesell- schaft Steyr" eröffnet. In der Kassenhalle der Creditanstalt-Bank- verein in Linz findet eine sehenswerte Ausstellung mit Werken des Steyrer Stahl- Gruss aus Steyr. Gcdruckl au r umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem Papier schnittmeisters Michael Blümelhuber statt. Die Künstlervereinigung "Autodidakt 67", unter ihrem Obmann Otto Schnei- der, veranstaltet eine sehenswerte Kunst- ausstellung im Steyrer Rathaus. Das Hotel Münichholz, mit 80 Gästebet- ten das größte Haus in Steyr, schließt seine Pforten. Das Präsidium der Gesellschaft für Goldschmiedkunst nimmt den Akademi- schen Metallbildhauer Prof. Hannes Angerbauer (sen.) aufgrund seiner künstlerisch wertvollen Arbeiten als Mitglied in die Gesellschaft für Gold- schmiedekunst auf. Die Mitglieder die- ser Gesellschaft repräsentieren die Elite der Goldschmiede aus aller We lt. VOR 10 JAHREN Eine Ausstellung mit fast 150 Exponaten - Aquarelle, Fotos und Auszeichnungen - erinnert an den 1945 verstorbenen Steyrer Ma ler Hermann Schmid. Das Mandolinenorchester "Arion" Steyr feiert seinen 60jährigen Bestand. Der Steyrer Künstler Florian Hunger zeigt in einer Exposition seine Schöp- fungen einem begeisterten Publikum. Drei Steyrer Absolventen der Hochschu- le für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz haben den akademi- schen Grad "Magister der Künste" (Mag. art.) erlangt - Hannes Angerbauer (jun.), Gerd Hollnbuchner und Erich Muckenschnabel. Josef Strati!, Inhaber des Tabakhaupt- verlages in Steyr, stirbt am 5. Oktober im 89. Lebensjahr. :i :i: ci u 21/293

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2