Amtsblatt der Stadt Steyr 1993/10

1 l Blick auf die Ein- kaufspassage mit den Festgästen bei der Eröffnung. Fotos: Hartlauer Diese zwei Häuser aus dem 16. Jahr- hundert wurden für Hotel und Einkaufs- zentrum revitali- ~ - 1111 IH IJl!'1 """ 1 als Brücke zwischen und neue Architektur lance . ·~; i;-- Cafe sind in mehreren Ebenen untereinan- der durch Stiegen verbunden. Die Passage erreicht man über den offenen Hausflur des Hauses Nr. 40. Am Ende der Passage führt eine große Stiegenanlage in einen begrünten terrassierten Innenhof, von dort durch das ehemalige "Stadtrich- terhaus" in die Berggasse. Dieses Objekt Zu den Bildern links (v. o.): Seminarraum mit altem Dachgebälk. - Zweiheit-Zimmer mit Stuckdecke . - Frühstücksraum mit Renaissancedecke; links: Aufenthaltsraum und Tages-Cafe mit Renaissancedecke. Gedruckt aufumwehfreundlichcm, chlorfrei gebleichlem Papier wurde ebenfalls restauriert und im Lnneren neu gestaltet. Im Zusammenhang mit der Adaptierung und den Neubauten im Innen- hof wurden sämtliche Hausfassaden am Stadtplatz und der Berggasse restauriert und auf ihre ursprüngliche Gestalt zurück- geführt. Die Auslagengrößen am Stadt- platz wurden bewußt zurückhaltend gestal- tet. Der Hoteleingang ist unabhängig von der Passage erreichbar. Vom Erdgeschoß führt eine Stiege und ein Aufzug in die im ersten Stock angeordnete Rezeption mit 13/285

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2