Amtsblatt der Stadt Steyr 1989/9

AMTLICHE NACHRICHTEN Reinhaltungsverband Steyr und Umge- bung, Bau6-4105/82 Öffentliche Ausschreibung über die Erd-, Baumeister- und Rohrverle- gungsarbeiten für den Nebensammler A 5 - Unterhimmel samt Pumpstation G und maschineller Einrichtung. Umfang der Arbeiten : Errichtung des Nebensammlers A 5 mit Pumpstation G und deren maschineller Einrichtung, in einer Länge von ca. 2100 lfm aus Beton- muffenrohren 0 300, 500, 1000, Ei 60/90, 70/105, 80/ 120 und Druckleitung 0 300 PVC samt Sonderbauwerken und Hausan- schlußkanälen. Die Unterlagen können gegen Kosten- ersatz von S 1500.- inkl. 20 Prozent USt. ab 18. September 1989 im Stadtbauamt des Magistrates Steyr, Zimmer 310, sowie bei der Einlaufstelle des Amtes der oö. Landesregierung, Kärntnerstraße 12, 4020 Linz, abgeholt werden. Durch die Aus- schreibung und Entgegennahme der An- bote erwachsen dem Ausschreiber keine wie immer gearteten Verpflichtungen oder Verbindlichkeiten gegenüber den Bietern. Ein Ersatz der Kosten für die Anbotstel- lung erfolgt nicht. Der ausschreibenden Stelle bleibt es vorbehalten, Anbieter ohne Angabe von Gründen abzulehnen . Jede Anfechtung wegen Irrtums ist ausgeschlos- sen. Die Anbote sind verschlossen und mit der Aufschrirt „Nebensammler A 5 - Un- terhimmel, Erd-, Baumeister- und Rohr- verlegungsarbeiten" bis spätestens 16. Ok- tober 1989, 9 Uhr, der Einlaufstelle des Magistrates Steyr, Zimmer 232, zu über- mitteln. Die Anboteröffnungsverhandlung findet am gleichen Tage ab 9.15 Uhr im Magistrat Steyr, Stadtbauamt, Zimmer 318, statt. Für den RHV Steyr und Umgebung Die Geschäftsführung: MR Dr. Kurt Schmid! TOAR Ing. Sepp Deutschmann WERTSICHERUNG Ergebnis Juli 1989 Verbraucherpreisindex 1986 = 100 Juni 105,8 Juli 107,0 Verbraucherpreisindex 1976 = 100 Juni 164,5 Juli 166,4 Verbraucherpreisindex 1966 = 100 Juni 288,6 Juli 291 ,9 Verbraucherpreisindex I 1958 = 100 Juni 367,8 Juli 371 ,9 Verbraucherpreisindex II 1958 = 100 Juni 368,9 Juli 373 , 1 Kleinhandelspreisindex 1938 = 100 Juni 2.785, 1 Juli 2.816,7 im Vergleich zum früheren Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 Juni 3.231,6 Juli 3.268,2 1938 = 100 Juni 2.744,8 Juli 2.775,9 Magistrat Steyr, Stadtbauamt, Bau3- 5584/89 Öffentliche Ausschreibung über die Baumeisterarbeiten für die Sanie- rung bzw. Neugestaltung der Frauenstiege im Stadtteil Steyrdorf. Die Unterlagen können ab 18. Septem- ber im Stadtbauamt, Zimmer 310, gegen Kostenersatz von S 300.- abgeholt wer- den . Durch die Ausschreibung und Entge- gennahme der Anbote erwachsen den Ausschreibern keine wie immer gearteten Verpflichtungen oder Verbindlichkeiten gegenüber den Bietern. Ein Ersatz der Kosten der Angeboterstellung erfolgt nicht. Der auszuschreibenden Stelle bleibt es vorbehalten, Anbieter ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Jede Anfech- tung wegen Irrtums ist ausgeschlossen. Die Anbote sind verschlossen und mit der Aufschrift „Sanierung bzw. Neugestal- tung der Frauenstiege im Stadtteil Steyr- dorf'' bis 3. Oktober, 8.45 Uhr, in der Einlaufstelle des Magistrates, Zimmer 232, abzugeben. Die Anboteröffnung findet am gleichen Tage ab 9 Uhr im Stadtbauamt, Zimmer 318, statt. Der Abteilungsvorstand: i. V. SR Dipl.-Ing. Lutz Reinhaltungsverband Steyr und Umge- bung, Bau6-4105/82 Öffentliche Ausschreibung über die Lieferung und Montage der Stark- und Schwachstrominstallation für die Pumpstation G des Nebensammlers A 5 - Unterhimmel. Die Unterlagen können gegen Kosten- ersatz von S 600.- inkl. 20 Prozent USt ab 18. September 1989 im Stadtbauamt des Magistrates der Stadt Steyr, Zimmer 310, sowie bei der Einlaufstelle des Amtes der oö. Landesregierung, Kärntnerstraße 12, 4020 Linz, abgeholt werden. Durch die Ausschreibung und Entge- gennahme der Anbote erwachsen dem Ausschreiber keine wie immer gearteten Verpflichtungen oder Verbindlichkeiten gegenüber den Bietern. Ein Ersatz der Kosten der Anbotstellung erfolgt nicht. Der ausschreibenden Stelle bleibt es vor- behalten , Anbieter ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Jede Anfechtung wegen Irrtums ist ausgeschlossen. Die Anbote sind verschlossen und mit der Aufschrift „Pumpstation G - Stark- und Schwachstrominstallation" bis späte- stens 16. Oktober 1989, 9.45 Uhr, der Einlaufstelle des Magistrates Steyr, Zim- mer 232, zu übermitteln. Die Anboteröff- nungsverhandlung findet am gleichen Ta- ge ab 10 Uhr im Magistrat Steyr, Stadt- bauamt,-Zimmer 318, statt. Für den RHV Steyr und Umgebung Die Geschäftsführung: MR Dr. Kurt Schmid! TOAR Ing. Sepp Deutschmann 4400 Steyr, Resthofstraße 26, Tel. 0 72 52/61 0 57 Wir führen für Sie alle Markenprodukte! PASCHING / LINZ, Dörnbacher Straße 6 0 72 21 / 88 9 09 RUND UM DIE UHR 14/262 EINZIGARTIG IN ÖSTERREICH! EINÄSCHERUNG FÜR HAUSTIERE STATT WIEDERVERWERTUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2