Amtsblatt der Stadt Steyr 1987/10

D er Reinhaltungsverband Steyr und Umgebung (RHV), dem neben der Stadt Steyr die Gemein- den Garsten, St. Ulrich, Aschach, Sierning, Die- tach und Behamberg angehören, hat seit seiner Gründung im Jahre 1976 430 Mill. S für neue Kanäle, den Bau einer Zentra- len Kläranlage und einer Sch lammentwäs- serungsanlage investiert. Das Ausbaupro- gramm für die Abwasserentsorgung der Region ist damit zu zwei Drittel erfüllt. Bi s 1990 wird mit weiteren Investitionen von 140 Mill. S der Ausbau weitgehend ab- geschlossen sein. Bisher wurden vier Bauabschnitte des von Baurat h. c. Dipl.-Ing. Dr. techn . Helmut Flögl erstellten Projektes rea li - siert. Im einzelnen wa ren di es der e rs te Bauabschnitt mit den Ka nä len Ha upt- sammler A (Lauberleite) , HS (rechtes Ennsufer), Nebensamml e r C 1 (Seiten- stettner Straße) , NS C 2/ I. Teil (Autobus- bahnhof Steyr), HS A/3. Teil - Steinfeld, der Nebenk anal 10 a (Anschluß Dietach und der NS C 3 (Hubergutberg). Der zwei te Bauabschnitt umfaßte die Haupt- sammler B (linkes Ennsufer mit Anschluß Garsten) , HS D und NS D 3 (Münichholz mit Anschluß Ramingdorf) , HS 1, 3 und 4 Garsten (mit Anschluß St. Ulrich und Dambachtal) , den Nebensammler C 2/2. Teil (Arbeiterberg) und als schwierigstes Bauvorhaben den Hauptsammler A/ 3. Teil - Wehrgraben sowie den Haupt - sammler. E Sierning (Anschlußmöglichkeit Sierninghofen). Der Ha uptsammler im Wehrgra ben wurde e rst in den le tzten Tagen fertigge- stellt und es wurden im Zuge dieses Ka- nalbaues fl ankierende Maßnahmen ge- se tzt, wie der Straßenneubau Wehrgra- bengasse und Fabrik st raße sowie di e Er- richtung der Straßenbeleuchtun g usw., wobe i imme r die Auflagen des Denkmal- schutzes zu beachten waren. Im Rahm en des Ha uptsamm lers E Sierning mußte im link en Uferbereich der Kruglbrücke die Pumpstation H errichtet werden. Hier werden künftig die Abwässe r a us Aschach und Sierning turn Kanal in der S ierninge r Straße gepunpt. Die Kostt:n für den Ha uptsammler E sam t Pumpstation betra- gen rund 32,5 Mill . ·. Derit:it wird am II S D - Sierning gebaut. Diest:r s tellt die Verbindung zur Gemeinde /\schach/S tcyr her. Hi ebei ist der Bau von ,.wci weiteren Pumpsta ti onen notwendi g. Die fin an1.ielle Aufwendung für die,en Kan a la h,chnitt beträgt 35 Mill. S LEGENDE: HS Al 1. Teil HS A/2.Teil HS A/ 3.Teil HS B HS C HS D HS D HS E HS 1,3u. 4 - Garsten SK G SK H NS Cl NS [2 NS C3 NS [4 NS C5 NS A 5 N 03 NK 10a Lauberleite Ortskai Bürgerspital/ Wehrgraben/Steinfeld linkes Ennsufer rechtes Ennsufer MLi nichholz Sierning bi s Sierninghofen Sierninghofen bis Pichle r n Garsten Ort bis Dombachtal Ramingbachtal bis Kleinraming Gars1en - Herrenweide ei tens tettnerstr. Bahnhofstr. - Kammermayrstr. Hubergutberg Anschluß Ort St. Ulrich B rgerweg Unterhimmel Ramingdorf An ch[uß Dietach Sierning . .... HS,E' Kan des RHV Si ----- re, . . ....... . Begr des Einzugg A Purr. T Regt ~ Klät 1!111 Dük Reinhaltungsverband Steyr und 430 Mill. S für Kanäle, Kläranla 8/284

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2