Amtsblatt der Stadt Steyr 1987/10

31 10 Samstag, 1930 Uhr, • • Altes Theater Steyr: Steyrer Volksbühne: ,,JETZT GEHT DIE UHR RICHTIG" - Posse von Hilde Eppensteiner. 3. bis 22. 11. Bummerlhaus: AUSSTELLUNG Hannes Angerbau- er-Goldhoff. - Der Steyrer Bildhauer Hannes Angerbauer-Goldhoff befaßt sich in seinen Skulpturen mit den my- thischen Hintergründen des Goldes und dessen Wirkung auf den Menschen. 5 11 Donnerstag, 19.30 Uhr, • • Arbeiterkammer Steyr: Farblichtbildervortrag HR. Dir. Dr. Erich Sperrer: ,,VON DELHI NACH BENARES - KULTURELLE KOST- BARKEITEN NORDINDIENS." 6 11 Freitag, 17 Uhr, • • VHS-Haus: Einführungsvortrag „KLOSTER GLEINK", SOL. Helmut Lausecker. 6 11 Freitag, 17.30 Uhr, • • Stadttheater Steyr: Aktion „Film Österreich": ,,WHITE NlGHTS - NACHT DER ENTSCHEI- DUNG" - Farbfilm USA 1985. 6 11 Freitag, 19.30 Uhr, • • Altes Theater Steyr: LESUNG OTHMAR CAPELLMANN. Es liest Helmut Heinz Ecker, ORF Linz. Musikalische Umrahmung: Männer- chor Steyr und Mitglieder des BIK Mü- nichholz. 7 11 Samstag, 1930 Uhr, • • Stadtsaal Steyr: KONZERT des KGM-Klubchores Steyr unter dem Motto „Bekannt - beschwingt - beliebt". Leitung: Konsu- lent Prof. Alfred Bischof. - Am Flügel : Prof. Paul Kern. 7 11 Samstag, 1930 Uhr, • • Altes Theater Steyr: CHANSONABEND mit der „First La- dy des politischen Songs" GISELA MAY. Lieder von Brecht, Tucholsky u. a. 7• 11. Samstag, 15 Uhr Führung „KLOSTER GLEINK". SOL. Helmut Lausecker. Treffpunkt: Eingang zum Kloster. 8 11 Sonntag, 17 Uhr, • • Stadtsaal Steyr: 5-Uhr-Tee „VOISSES". - Das Meidl- J ugendteam präsentiert eine Frisuren·- show. 8 11 Sonntag, 17 Uhr, • • Mehrzweckhalle Münichholz: KONZERT des I. Steyrer Zitherverei- nes. Mitwirkend : Kärntner Sängerrunde Steyr. Die Chanson- Künstlerin Gisela May gastiert am 7. November in Steyr. 1 Ü. 11. Dienstag, Exkursion nach Wels: Firma INTER- PLASTIC - Firma REFORMWERKE WELS. Leitung: Anton Hauser. Anmel- deschluß: 9. November 1987. 11 11 Mittwoch, 19.30 Uhr, • • Altes Theater Steyr: 2. Jugendabonnement-Konzert der Mu- sikalischen Jugend - WIENER IN- STRUMENTALSOLISTEN. Werke von Debussy, Blacher, Gershwin, Pou- lenc u. a. 12 11 Donnerstag, 19.30 Uhr, • • Stadttheater Steyr: Gastspiel des Landestheaters Linz: ,,DIE REGIMENTSTOCHTER" Oper von Gaetano Donizetti. Abonne- ment I - Gr. A + B und Freiverkauf - Eintrittskarten sind ab 6. November an der Kasse des Stadttheaters Steyr erhält- lich. Marie, unter Soldaten aufgewachsen und inzwischen Marketenderin gewor- den, ist in Wahrheit die Tochter der stolzen Marchesa von Maggiorivoglio. Probleme und Verwicklungen, die na- türlich rechtzeitig gelöst werden, gibt es, als Marie nicht ihren geliebten Tonio bekommen, sondern eine „standesgemä- ße" Ehe eingehen soll. Von Donizetti wird behauptet, er habe „Die Regimentstochter" - wie andere Werke auch - innerhalb kürzester Zeit komponiert. Verblüffend ist noch heute, daß trotz dieses Rekordtempos eine musikalisch so ansprechende Oper entstand. 13 11 , Freitag, 1930 Uhr, • • Stadtsaal Steyr: Diaschau PARIS-VISION von Christian Hasenleitner. Zu diesem Thema findet ab 20. November in der 7-Stem-Galerie eine Fotoausstellung statt. (Gern. Ver- anstaltung Jugendreferat Steyr, S-Box, TVN Steyr, Nemetschek, Kranzmayr.) 14 11 Samstag, 1930 Uhr, • • Altes Theater Steyr: Kammerkonzert-Abonnement - 2. Kon- zert: KLAVIERABEND HANS PE- TERMANDL. Programm: L. van Beet- hoven: Diabellivariationen und Sonate für das Hammerklavier B-Dur op. 106. Abonnement und Freiverkauf! 16 11 Mittwoch, 20 Uhr, • • Stadtsaal Steyr: KONZERT mit Reinhold Bilgeri und Band. (Hartlauer, S-Box.) 19 11 Donnerstag, 1930 Uhr, • • Arbeiterkammer Steyr: Diavortrag in Überblendtechnik von Franz Steindl: ,,MIT DEM MOTOR- RAD 7500 km DURCH DIE SAHA- RA:" 20 11 Freitag, 1930 Uhr, • • Altes Theater Steyr: Linzer Kellertheater: ,,SEXTETT" - Boulevardkomödie von Michael Pert- wee. 21 11 Samstag, 1930 Uhr, • • Kirche Ennsleite: KONZERT der GESELLSCHAFT der MUSIKFREUNDE STEYR unter der Leitung von Gerald Reiter - L. v. Beet- hoven: Messe in C-Dur und I. Sympho- nie. 23/299

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2