Amtsblatt der Stadt Steyr 1978/3

1978 AMTSBLATT DER STADT STEYR MARZ /1 KULTURAMT Veranstaltungskalender März 1978 DONNERSTAG, 2. MÄRZ 1978, 20 Uhr, Theater Steyr, Volksstraße 5: Gastspiel des Landestheaters Linz: "COSI FAN TUTTE" - Komische Oper von Wolfgang Ama de us Mozart Abonnement II - Restkarten ab 24. 2. 1978 im Frei- verkauf an der Kasse des Volkskinos Steyr Lorenzo da Ponte, der schon das Libretti für "Figaros Hochzeit" und "Don Giovanni" geschrieben hatte, lie- ferte mit "Cosi fan tutte" zum dritten Mal eine Vor- lage für eine Oper, die dem Genius Mozarts idealen Spielraum bot. Wie denn auch nicht anders zu erwar- ten, hat der Komponist diese heiter-galante, leicht frivole Geschichte um die Frage, ob "es alle Frauen so machen", mit musikalischen Einfällen geradezu über- schüttet. FREITAG, 3. MÄRZ 1978, 16 Uhr, Saal der Arbeiterkammer, Steyr, Färbergasse 5: Farblichtbildervortrag Franz Ritz: "WILDPARK ALTENFELDEN" SAMSTAG, 4. MÄRZ 1978, 20 Uhr, Schloßkapelle Steyr, Schloß Lamberg: Cembalo-Soloabend Dr. GUNTHER RADHUBER, Linz mit Werken von J.S. Bach,F. Couperin, G. F. Händel. W. A. Mozart, H. Purcell und D. Scarlatti SAMSTAG, 4. MÄRZ 1978, 20 Uhr, Saal der Arbeiterkammer, Steyr, Färbergasse 5: Aufführung der Steyrer Volksbühne: "HILFE, ICH LIEBE EINEN GAMMLER" SONNTAG. 5. MÄRZ 1978, 15 Uhr, Saal der Arbeiterkammer, Steyr, Färbergasse 5: Steyrer Heimatnachmittag "A LUSTIGE EICHT" Ausführende: Konsulent OSR. Hubert Pichler, Ottensheim Amtsdirektor Josef Hochmayr, Steyr Hannes Sch midhuber, Aschach/Steyr Harald Grundner, Wien-Steyr Trachtenverein Steyr - Leitung: Fritz Leinwieser Sing- und Spielmusikgruppe der Hauptschule 2. Steyr- Promenade Leitung: Fr. HHL. Adele Raab Gestaltung und Gesamtleitung: Amtsdirektor Josef II o c h m a y r (gern. Veranstaltung mit dem Stelzhamerbund Linz) DONNERSTAG, 9. MÄRZ 1978, 20 Uhr, Theater Steyr, Volksstraße 5: Gastspiel des Landestheaters Linz: "DAS GROSSE ABC" - Komödie von Marcel Pagnol Abonnement I - Gruppen A und C - Restkarten ab 3. 3. 1978 im Freiverkauf an der Kasse des Volkskinos Steyr Monsieur Topaze, erfolgloser Lehrer einer Privatschule, macht Karriere. Sein Aufstieg zum Strohmann für die undurchsichtigen Geschäfte eines korrupten Politikers und schließlich zum Meisterschieber, der seinen Lehr- meister weit hinter sich läßt, ist ein herrlicher Theater- spaß, amüsante Gesellschaftskritik. Topaze wird er- folgreich, sobald er sich über seine moralischen Grund- sätze hinwegsetzt: Er hat das große ABC der Korruption trefflich gelernt. FREITAG, 10. MÄRZ 1978, 17.30 Uhr, Volkskino Steyr, Volksstraße 5: Aktion "Der gute Film": "DIE MARQUISE VON O" - Farbfilm nach einer No- velle von Heinrich von Kleist. Prädikat: "Besonders wertvoll" FREITAG, 10. MÄRZ 1978, 19. 30 Uhr, Saal der Arbeiterkammer. Steyr, Färbergasse 5: "ES IST NIE ZU SPÄT" - Herz- und Kreislaufstörungen, Geißeln unserer Zeit" Es spricht: Dr. H. G. Schmidt, BRD Lichtbilder und praktische Übungen (gern. Veranstaltung mit dem Österr. Kneippbund, Orts- gruppe Steyr) SAMSTAG, 11. MÄRZ 1978, 16. 30 Uhr, Schloßkapelle Steyr, Schloß Lamberg: "Schüler spielen für Schüler" KLAVIERABEND der Ausbildungsklasse EMMO DIEM Gabriele Andel, Britta Eder, Martina Forstenlechner, Eva Gall, Hannelore Grundner, Rudolf Kranawitter, Gunda Rettensteiner und Rudolf Stauber spielen unter dem Motto "Das Klavier im Jazz• Arrangements und Soli von Friedrich Gulda, Duke Ellington, Stan Kenton, Stanford King, George Shearing, Errol Garner und Count Basie E_inführung: Harald Grundner SAMSTAG, 11. MÄRZ 1978, 20 Uhr, Saal der Arbeiterkammer, Steyr, Färbergasse 5: KAMMERMUSIKABEND mit dem MOZARTEUM-QUAR- TETT, Salzburg Ausführende: Karlheinz Franke 1. Violine Vladislav Markovic 2. Violine Alfred Letizky Viola Heinrich Amminger Violoncello Mitwirkend: Peter Lang (Salzburg), Klavier Alfred Bürgschwendtner, Kontra baß Programm: L. v. Beethoven: Streichquartett Es-Dur, op. 74 ("Harfenquartett") Franz Schubert: Anläßlich des 150. Todestages des Komponisten: "FORELLEN -Quintett" A-Dur, op. 114 für Klavier, Violine, Viola, Violon- cello und Kontrabaß SONNTAG, 12. MÄRZ 1978, 10 Uhr, Theater Steyr, Volksstraße 5: FRÜHJAHRSKONZERT DER STADTKAPELLE STEYR Leitung: Prof. Rudolf None s Programm: J. Brahms: Akademische Fest-Ouvertüre op. 80 R. Strauß: Walzer aus der Oper "Der Rosenkavalier" F. Smetana: 'Die Moldau' aus "Mein Vaterland" sowie Werke von L. J. F. He{old, A. Chatschaturjan, H. Stilp, W. Löffler, K. Komzak und A. Brunner

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2