Amtsblatt der Stadt Steyr 1978/3

II/ MARZ AMTSBLATT DER STADT STEYR 1978 DONNERSTAG, 16. MÄRZ 1978, 20 Uhr, Theater Steyr, Volksstraße 5: Gastspiel des Landestheaters Linz: "DER MANN VON LA MANCHA" - Musical von Mitch Leigh/Dale Wassermann Eintrittskarten sind ab 3. März im FREIVERKAUF (ohne Abonnement) im Kulturamt Steyr, Rathaus, und an der Kasse des Volkskinos Steyr, erhältlich. Das historische Spanien des 16. Jahrhunderts bildet den reizvollen Hintergrund dieses Musicals. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen Miguel de Cervantes und sein "Don Quixote ". Die unkonventionelle Verknüpfung des Schicksals dieses Dichters mit dem seines "Ritters von der traurigen Gestalt"ließen den "Mann von La Mancha ", der inzwischen auch verfilmt wurde, zu einem der herausragendsten, erfolgreichsten Werke dieses Genres werden. SAMSTAG, 18. MÄRZ 1978, 20 Uhr, Casino Steyr, L. Werndl-Straße 10: KÄRNTNER HEIMATABEND Mitwirkende: MGV "Erika", Hermagor - Leitung: Rudolf Lasser Max Rauscher, Sprecher Schuhplattlergruppe Dellach, Gailtal "Die lustigen Behamberger" - Leitung: Sepp Gassner (gern. Veranstaltung mit der Kärntner Landsmannschaft in Steyr) SONNTAG, 19. MÄRZ 1978, 9 - 16 Uhr, Schwechaterhof Steyr, L. Werndl-Straße 1: BRIEFMARKEN- und MÜNZENGROSSTAUSCHTAG (gern. Veranstaltung mit der Arbeitsgemeinschaft Christ- kindl, Internat. Stamp-Club, Sammlerverein f. d. ges. Phi Ja te lie) SAMSTAG, 25. bis MONTAG, 27. MÄRZ 1978, 7 - 18 Uhr, Schwechaterhof Steyr, L. Werndl-Straße 1: KLEINTIERA USSTELLUNG des Kaninchen- Kleintierzüchter- und Schrebergarten- vereines Steyr, E 23, verbunden mit dem "Osterei-Su- chen für die Kleinen". Der traditionelle Taubenhauptmarkt am Ostermontag von 7 - 14 Uhr ist in die Ausstellung eingebaut. DONNERSTAG, 30. MÄRZ 1978, 20 Uhr, Theater Steyr, Volksstraße 5: Gastspiel des Landestheaters Linz: "DIE HOCHZEIT" - Drama von Elias Canetti Abonnement I - Gruppen A und C - Restkarten ab 25. 3. 1978 im Freiverkauf an _der · Kasse des Volkskinos Steyr In seinem 1932 entstandenen Drama zeichnet der Autor eine beklemmende Untergangsvision.Eine Hochzeitsge- sellschaft steht stellvertretend für eine pervertierte bür- gerliche Gesellschaft, die von Besitzstreben ergriffen ist und deren zwischenmenschliche Beziehungen zer- stört sind. Ein makabres Gesellschaftsspiel "In vierzehn Minuten geht die Welt unter"wird Realität und ein Erd- beben beendet das frivole Fest. _Allfällige weitere Veranstaltungen des Kulturamtes der Stadt Steyr im Monat MÄRZ 1978 werden durch Presse, Anschlag und Rundfunk bekanntgegeben! INFORMATION BEIHILFEN ZUR MINDERUNG DES WOHNUNGSAUF- WANDES "LANDESWOHNBEIHILFE" AB 1. JÄNNER 1978 ERWEITERT Seit der Novellierung der Satzung des "OÖ. Lan- des- Wohnungs- und Siedlungsfonds" im Juli 1977 gibt es in Oberösterreich eine sogenannte "Landeswohnbei- hilfe", wobei außer den bisher bereits gewährten Wohn- beihilfen für Wohnungen, die nach dem Wohnbauförde- rungsgesetz 1968 errichtet wurden, (siehe ausführliche Information im Amtsblatt der Stadt Steyr - Dezember 1975, Jahrgang 18, Nr. 12) auch die mit Hilfe des Wohn- bauförderungsgesetzes 1954 geförderten und nach dem 1. Jänner 1965 bezogenen Wohnungen in die Wohnbei- hilfe einbezogen wurden. Die Satzungen wurden nun neuerlich geändert, so daß ab 1. Jänner 1978 für Wohnungen, die nach dem Bundesgesetz betreffend Ausgestaltung des staatlichen Wohnungsfürsorgefonds zu ·einem Bundeswohn- und Sied- lungsfonds, dem Wohnhaus-Wiederaufbaugesetz oder dem Wohnbauförderungsgesetz 1954 (die Einschränkung des Bezugstermines nach uem 1. 1. 1965 fällt weg) ge- fördert wurden, l:Jefristete Zuschüsse an Annuitäten für aufgenommene Darlehen gewährt werden können. Die Voraussetzungen sind im übrigen die gleichen, die für die Gewährung von Wohnbeihilfen nach dem Wohnbau- förderungsgesetz 1968, bzw. der Durchführungsverord- nung hiezu gelten. Für Auskünfte steht das Wohnungsreferat der Stadt Steyr, Rathaus, 1. Stock hinten, Zimmer 205, Tel . 3981, Kl. 304 Durchwahl, zur Verfügung; dort können auch die Antragsformulare, mit denen ausschließlich um die Förderung beim Amt der o. ö. Landesregierung Linz, Harrachstraße 16a, angesucht werden kann, ab- geholt werden. ~~~ VERKEHRSBETRIEB ~ GASWERK-WASSERWERK ( STADTBAD - KUNSTEISBAHN BESTA TTUl'.'JG u. KREMATORIUM ~ m, bilden zusammen die ~ STADTWERKE STEYR DIREKTION • STEYR - FÄRBERGASSE 7 Unsere jährlichen Leistungen : 4,200.000 m3 Wasserförderung 1 6,500.000 m3 Erdgaslieferung, Betreuung von 190 km Rohrnetz . 2,900.000 Fahrgäste, 180. 000 Badegäste und 75.000 Eissportfreunde nehmen alljährlich unsere Dienste in Anspruch. Wir sind rund um die Uhr für Sie bereit, unsere Rufnummern: BESTATTUNG 2371, WASSERWERK 2372, GASWERK 3215

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2