Amtsblatt der Stadt Steyr 1978/3

6 AMTSBLATT DER STADT STEYR 1978 97 Stunden 1. 303 Kinder in 17 Kindergärten verkehrserzieherisch unterwiesen und für den Schulbe- ginn im Herbst vorbereitet. Verkehrserziehung in der "Fahrschule der Jugend" Die Verkehrserziehung in der "Fahrschule der Jugend" wurde in der Zeit vom 15. September 1976 - 19'. November 1976 Herbstturnus und vom 2. Mai 1977 - 6. Juli 1977 Frühjahrsturnus durchgeführt. An dieser Verkehrsausbildung nahmen insgesamt in ' 311 Stunden 213 Klassen mit 5. 735 Schülern und Schülerinnen von 15 Schulen teil. Im Rahmen diese-r Verkehrserziehung wurde auch wieder wie im Vorjahr ein Klassenwettbewerb durchge- führt, bei dem sich 11 Klassen für eine Urkunde in Gold und 4 Klassen für eine Urkunde in Silber placieren konnten. Radfahrprüfung 1977 Die freiwillige Radfahrprüfung für 10 bis 12-jährige Schüler und Schülerinnen wurde im heurigen Schuljahr erstmals klassenweise in d~r Zeit vom 28. Februar 1977 - 29. April 1977 durchgeführt, wobei sich zur Erlangung einer Radfahr- bewill'igung 315 Mädchen und 241 Knaben meldeten. Von den insgesamt 532 Schülern und Schülerinnen ha- ben 480 die Prüfung bestanden. Jugendverkehrswettbewerb 1977 Am 5. April 1977 wurde für Schüler im Alter von 12 bis 15 Jahren der alljährliche Jugendverkehrswettbe- werb durchgeführt, an dem sich bei sehr schlechter Wit- terung 87 Schüler und Schülerinnen beteiligten. Von der Steyr-Daimler-Puch AG wurden für die Bestplacierten 2 Fahrräder als Preise zur Verfügung gestellt. Elternversammlungen Uber Ersuchen der einzelnen Schuldirektionen und Elternvereine wurden von Zentralinspektor, Obstlnt. Kurt Jauk, Bez. Insp. Eduard Marx und Insp. Josef Pastleitner in 60 Stunden vor insgesamt 600 Eltern und Erziehungs- berechtigten bei Elternabenden Referate gehalten. Materialverbrauch für das Schuljahr 1976/77 Um den Verkehrsunterricht i n den Schulen ein- heitlich, lebendiger und leichter verständlich zu ge- stalten wurden 7. 120 Arbeitsblätter 580 Elterninformationen und 300 Schulwegpläne, das sind insgesamt 8. 000 Blatt Informations- und Lehrunterlagen angefertigt. Das er- forderliche Material und die dazu notwendige Druck- maschine wurden von der Arbeitsgemeinschaft für Ver- kehrserziehung im Bundesland Oberösterreich zur Ver- fügung g~stellt. Verkehrsquiz In Zusammenarbeit mit dem Bezirksschulrat Steyr Stadt wurde am 18. und am 24. Oktober 1977 ein Quali- fikationswettbewerb und am 28. Oktober 1977 ein Schul- wettbewerb als Verkehrsquiz veranstaltet. Insgesamt nahmen an den Bewerben 42 28 Klassen mit 646 Schülern von 10 Hauptschulen teil. Beim Verkehrsquiz, der am 28. Oktober 1977 in der Arbeiterkammer im Beisein des Herrn Bürgermeisters vor mehr als 300 Zuschauern ausgetragen wurde, nah- men 6 Teams zu je 4 Schülern als Klassenvertreter teil. Personelle Durchführung Die Verkehrserziehung wurde von insgesamt 7 Sicherheitswachebeamten und 6 Politessen (VB/S-OStA) durchgeführt. Steyrer Stadtmeisterschaften im Schilauf und Schibob Das Foto zeigt Bürgermeister Franz Weiss und den Stadt ~ sportreferenten, Stadtrat Konrad Kinzelhofer, mit den Klassensiegern bei der Siegerehrung. Die Steyrer Stadtmeisterschaften im Schilauf und Schibob für Jugendliche und Erwachsene fanden am 5. Februar 1978 in Hinterstoder - Bärenalm statt. Auf dem von Kurt Nöbauer mit 40 Toren sehr flüssig ausgeflaggten Riesentorlauf fanden sich 133 Schi- läufer und 11 Schibobfahrer zum Start ein. Bereits mit Startnummer 24 legte der Jugendliche Christian Edermayr mit 1. 18. 36 min. eine Zeit vor, die keiner der nachfolgenden Läufer mehr erreichen konnte. Edermayr, der im Vorjahr in der Schülerklasse II siegte, wurde mit dieser Leistung neuer Stadtmeister. Bei den Damen belegten ex aequo Liane Mlynek und Claudia Schlechter (beide Damen, Allgemeine Klasse) mit einer Zeit von 1.30.40 min. den 1. Platz. Erstmals teilen sich somit zwei Starter den Stadtmeister- tite 1. Im Schibob siegte Heinz Weinberger mit der be- achtlichen Zeit von 1. 36. 29 min. Die Veranstaltung wurde wiederum vom Sportre- ferat der Stadt Steyr in Zusammenarbeit mit dem Schi- klub Steyr - Musica bestens organisiert. Den Sicher- heitsdienst besorgte der Bergrettungsdienst Steyr. Bürgermeister Franz Weiss und Stadtsportreferent Konrad Kinzelhofer nahmen in der bis auf den letzten Platz gefüllten Turnhalle in Hinterstoder die Sieger- ehrung vor und konnten den siegreichen Läufern schöne Pokale, Medaillen und Urkunden überreichen. Bürgermeister Weiss dankte dem Veranstalter und dem durchführenden Verein für die mustergültige Or- ganisation, den gelungenen und vor allem unfallfreien Ablauf des Rennens. KLASSENSIEGER: JUGEND I - weiblich Jahrgang 1962 - 1963 1. STOCKENREITNER Regina 1. 30. 50 JUGEND II - weiblich Jahrgang 1960 - 1961 1. WORISTER Susanne 1. 31. 54 >- Cl! 6 N C: Cl! ~ 0 .... 0 u...

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2