Amtsblatt der Stadt Steyr 1978/3

4 AMTSBLATT DER STADT STEYR 1978 Umbau Ennskai 27; verschiedene Professionistenarbeiten Errichtung eines Mehrzweck- saales in Münichholz; Mittel- freigabe 1978 S 93. 000, -- S 2,000,000,-- Aufstellung von Mülltonnen- schränken bei gemeindeeigenen Objekten S 260. 000, - - NEUE TARIFE DES STÄDTISCHEN VERKEHRSBETRIEBES AB 1.MÄRZ 1978 In der Sitzung am 15. Dezember 1977 mußte sich der Gemeinderat der Stadt Steyr unter anderem auch mit einer Fahrpreiserhöhung für die Städt. Autobuslinien befassen. Bereits mit 1.7.1975 hatte das Bundesministerium für Verkehr eine Erhöhung der Tarife imKraftfahrlinien- verkehr genehmigt. Zu diesem Zeitpunkt konnte sich die Stadtgemeinde Steyr nicht entschließen, die Tarife der Städtischen Kraft fahrlinien zu erhöhen. Eine neuer- liche Tariferhöhung am 1. 9. 1977 war dann der An- laß zur Überprüfung der städtischen Tarife, als deren Ergebnis die Erhöhung des Mindesttarifes auf den bereits seit 1. 7. 1975 allgemein gültigen Satz nunmehr er- forderlich wurde. Nach dem mehrheitlich gefaßten Beschluß des Gemeinderates vom 15.12.1977 gelten auf den Städti- schen Autobuslinien ab 1. 3. 1978 folgende Tarife: I. Einzelfahrscheine für alle Teilstrecken a) Erwachsene S 6, -- bisher S 5, -- b) Kinder von 6 - 15 Jahren S 3, - - bisher S 2, - - c) Schüler ab dem 15. Le- bensjahr mit einem gül- tigen Schülerausweis (Gültig von Betriebsbe- ginn bis 20. 00 Uhr) S 3, - - bisher S 2, - - II. Mehrfahrtenscheine für alle Teilstrecken a) 10-Fahrtenscheine für b) c) Erwachsene s 55, - - bisher S 45, -- 10-Fahrtenscheine für Kinder/Schüler s 25,-- bisher S 16, - - 10-Fahrtenscheine für Pensionisten und deren Ehegatten S 45,-- bisherS 35,-- (Gegen vorweis des Renten- bzw .Pensionsbescheides werden von den Stadtwerken Berechtigungsausweise ausgestellt. Mit diesem Ausweis kann beim Fahr - personal der 10-Fahrtenschein erworben werden. Dieser 10-Fahrtenschein ist unbeschränkt gültig.) III. Werktags-Zeitkarten für alle Teilstrecken a) Mehrfahrtenscheine für Berufstätige mit be- schränkter Fahrtenzahl b) Monatskarten für Schüler und Lehrlinge mit Licht- bild und Wertmarke mit unbeschränkter Fahrten- S 75, - - bisher S 65, -- zahl S 90, - - bisher S 80, - - Die Karte ist gültig von Montag bis Freitag von Be- triebsbeginn bis 20. 00 Uhr. An Samstagen von Betriebsbeginn bis 17. 00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen hat diese Karte keine Gül- tigkeit. 40 c) Monatskarten für Berufs- tätige mit Lichtbild und Wertmarke mit unbe- schränkter Fahrtenzahl S 125, - - bisher S 110, - - Zusatz zu a) und c): Die Karte ist gültig: Montag bis Freitag von Betriebs- beginn bis Betriebsende. An Samstagen von Betriebsbeginn bis 17. 00 Uhr. An Sonn- urid Feiertagen hat diese Karte keine Gül- tigkeit. IV. Gepäck und Tiere a) Handgepäck b) Tiere, die normaler- weise zur Beförderung auf öffentl. Verkehrs- s 6, - - bisher S 5 -- . mitteln zuge lassen sind. S 3, -- bisher S 2, -- V. Uniformierte Polizeiorgane, Kriminalbeamte mit Dienstausweis, Kriegsbeschädigte der Stufe III gegen Vorweis des entsprechenden Ausweises, aus- gewiesene Mitglieder des Zivilinvalidenverbandes, sowie des Zivilblindenverbandes mit einer Erwerbs- minderung von mindestens 70 '10, sowie die aktiven Bediensteten der Stadtwerke gegen Vorweis des Dienstausweises, fahren frei. VI. In den obigen Preisen ist die gesetzliche Umsatz- steuer inbegriffen. Aus dem Standesamt JAHRESBERICHT DES STANDESAMTES DER STADT STEYR ÜBER DIE BEVÖLKERUNGSBEWEGUNG IM JAHRE 1977 I. Geburten Im vergangenen Jahr sind in Steyr 2. 243 Kinder geboren (1976: 2. 349). Die Zahl der Kinder von Steyrer Müttern ist allerdings auf 445 gestiegen (1976: 399). Von auswärts wohnhaften Müttern stammen 1. 798 Kin- der. Das männliche Geschlecht überwiegt im Gegen- satz zum Vorjahr wieder um 51. 1. 096 Mädchen stehen 1.147 Knaben gegenüber. 1. 984 Kinder sind ehelich, 259 unehelich geboren. Von den unehelichen Kindern stammen 205 von auswärtigen Müttern, 54 von Steyre- rinnen, 13 Zwillingsgeburten waren zu verzeichnen. Die Zahl der Gastarbeiterkinder hat sich verringert. Es wurden 41 Kinder jugoslawischer Eltern (1976: 73) und 10 türkischer Eltern (1976: 13) geboren. Ferner wurden 13 Kinder mit deutscher, 2 mit tschechoslowakischer, je ein Kind mit britischer, marokkanischer, kanadischer, nigerianischer, rumänischer und italienischer Staats- angehörigkeit geboren. 160 unehelich geborene Kinder wurden von ihrem Vater anerkannt, 124 wurden durch die nachträgliche Eheschließung der Eltern legitimiert, 20 adoptiert und 46 Kindern gab der Ehemann der Mutter oder der fest- gestellte Vater seinen Namen. In 6 Fällen bestritt der Ehemann der Mutter mit Erfolg die Ehelichkeit eines Kindes. Die Gesamtzahl der in den Geburtenregistern des Steyrer Standesamtes in den vergangenen 39 Jahren be- urkundeten Geburten betrug mit Jahresende 63. 085. II. Eheschließungen Die Zahl der Eheschließungen ist im Vorjahr wie- der etwas angestiegen. 265 Paare gaben einander das Ja-Wort (1976: 255).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2