Amtsblatt der Stadt Steyr 1973/10

1973 AMTSBLATT DER STADT STEYR 25 .... WENN SIE DAS BESSERE SUCHEN ! Dieses Markenzeichen garantiert für auserlesene Verarbeitung und Qualität unserer Pelz- und Ledermodelle, die Sie in reichhaltiger Auswahl in unserem Salon vorfinden ! ► PELZ- und LEDERMODE N. s T R I B L Sierningerstraße 5 GESCHÄFTSFÜHRERBESTELLUNG GESELLSCHAFT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK UND MA- SCHINENBAU AG , Handelsgewerbe mit Werkzeugen sowie mit holz- und metallbearbeitenden Maschinen Ennser Straße 14 Geschäftsführer: D k f m. Franz Haber 1 PACHTAUFLÖSUNG KARL VIERTL'S NACHF. HANS DÖBERL OHG gewerbsmäßige Beförderung von Gütern mit Kraftfahr- zeugen PÄCHTER: Dr. Gerhard Liebleitner Ges. mbH. gewerberechtl. Geschäftsführer: J oh a n n D ö b er l OSTERREICHISCHES ROTES KREUZ "HILFE BRAUCHT JEDER" ZUR HAUSSAMMLUNG DES ROTEN KREUZES VOM 15. SEPTEMBER bis 15. NOVEMBER 1973 So wie die Feuerwehr und Polizei fahren die Kran- kentransportwagen des Roten Kreuzes Tag und Nacht, gekennzeichnet mit Blaulicht und Folgetonhorn, wenn Menschen in Gefahr sind und Eile not tut. Sie bringen schmerzgequälte Menschen in das Spital, Verletzte in die Unfallstation und werdende Mütter in die Geburten- abteilung. In der dringenden Not sind die Menschen dankbar und empfinden die Hilfe als Wohltat. Es ist jedoch in weiten Kreisen der Bevölkerung nicht bekannt, daß der Betrieb des Roten Kreuzes durch Spenden, Subventionen und den Einnahmen aus dem Krankentransport mühsam finanziert werden muß. Im abgelaufenen Jahr wurden zum Beispiel allein in Steyr 42.000 Dienststunden geleistet und 3. 572 Stadt- transporte durchgeführt. Nur durch den selbstlosen Einsatz der Helferinnen und Helfer, die ehrenamtlich neben ihrem Beruf tätig sind, war es bisher möglich, den Rettungsdienst auf- recht zu erhalten. Das Rote Kreuz ist aber nicht in der Lage, die Kosten ohne Mithilfe der Bevölkerung zu tragen. Daher die Bitte des Roten Kreuzes: "Zeigen Sie Verständnis und helfen Sie, wenn in der Zeit vom 15. September bis 15. November ein Sammler mit der Haussammelliste an Ihre Wohnungstüre klopft. Die Rot- Kreuz- Helfer danken dafür wieder mit ihrem Einsatz zum Wohle der Steyrer Bevölkerung. Helfen Sie durch Ihre s ·pende dem Roten Kreuz bei der Erfüllung seiner Aufgaben im Dienste der Allgemein- heit. Der Leiter der Bezirksstelle Steyr-Stadt: Franz Weiss Geschäftsführender Bürgermeister-S tepvertreter STANDESAMT PERSONENSTANDSFÄLLE August 1973 Im Monat August 1973 wurde im Geburtenbuch des Standesamtes Steyr die Geburt von 166 (August 1972: 226; Juli 1973: 252) Kindern beurkundet. Aus Steyr stammen 18, von auswärts 148. Ehelich geboren sind 148, unehelich 18. 40Paare haben im Monat August 1973 die Ehe ge- schlossen (August 1972: 40; Juli 1973: 36). In sechsund- dreißig Fällen waren beide Teile ledig, in einem Fall ein Teil verwitwet, in zwei Fällen ein Teil geschieden ' und in einem Fall beide Teile geschieden. Zwei Bräuti- game besaßen die deutsche Staatsbürgerschaft. Alle übrigen Eheschließenden waren österreichische Staats- bürger. Im Berichtsmonat sind 49 Personen gestorben (August 1972: 52; Juli 1973: 54) . Zuletzt in Steyr wohn- haft waren 27 (17 Männer, 10 Frauen), von auswärts stammten 22 (17 Männer, 5 Frauen). Von den Verstor- benen waren 32 über 60 Jahre alt. WERTSICHERUNG vorläufiges Ergebnis Juni 1973 Verbraucherpreisindex 1966 im vergleich zum früheren Verbraucherpreisindex I Verbraucherpreisindex II im Vergleich zum früheren Kleinhande lspreisinde x zum früheren Lebenshaltungskostenindex Basis April 1945 Basis April 1938 * '137, 0 174, 5 175, 1 1. 322, 1 1. 534, 0 1. 302, 9 Vorläufiges Ergebnis Juli 1973 Verbraucherpreisindex 1966 137, 3 174, 9 175,5 im Vergleich zum früheren Verbraucherpreisindex I Verbraucherpreisindex II 185

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2