Amtsblatt der Stadt Steyr 1973/10

1973 AMTSBLATT DER STADT STEYR '19 w ;::: z < oe Zinsenfreie Teilzahlung ■ Höchstrabatt~ Auf 36 Seiten Einrichtungsvorschläge im neuen REGINA KOCHEN FARBKATALOG. < t, w oe ::c Fordern Sie ihn noch heute kostenlos an, Sie werden be- geistert sein davon und zu dem einzigen Schluß kommen : ... lieber doch gleich < .., an STEINMASSL-MÖBE'L Steyr, Wolfernsfraße 20 (Infolge Platzmangels wird der detaillierte Spiel- plan in der November-Nummer nachgetragen). Es wird nochmals darauf hingewiesen, daß ein Theaterabonnement neben der Sicherheit des gewählten Platzes auch eine bedeutende Ermäßigung gegenüber den Tagespreisen bietet. Anmeldungen zu den Abonnements werden jeder- zeit im KULTURAMT der Stadt Steyr, Rathaus (Neben- gebäude), 2. Stock, Zimmer 211, entgegengenommen. Landesaltentag 1973 Die OÖ. Landesregierung hat 1971 die Einführung des Landesaltentages beschlossen. Dieser Landesaltentag soll die älteren Mitbürger unseres Landes in den Mittel- punkt eines Festtages stellen und den Dank und die Aner- kennung aller übrigen Mitbürger, insbesondere die Ver- bundenheit mit der älteren Generation zum Ausdruck bringen. Aus diesem Anlaß veranstaltet die Stadt Steyr am SAMSTAG, dem 6. OKTa3ER 1973, um 14. 30 UHR, IM VOLKSKINO STEYR, VOLKSSTRASSE 5, einen Bunten Nachmittag mit reichhaltigem Programm. Eintritt frei. Einlaß ab 13. 30 Uhr. Für dieBesucher dieserVeranstaltungwird ab 13.30 Uhr auf den Strecken Tabor, Münichholz, Ennsleite und Landeskrankenhaus, ein kostenloser Pendelverkehr zum Volkskino mittels Sonderautobussen eingerichtet; des- gleichen ab 17. 00 Uhr nach Ende der Veranstaltung zu de11 genannten Ausgangspunkten zurück (Altersheim/ Hanuschstraße, Hotel Münichholz, Ennsleite / Autobus- haltestelle Karl Marxstraße und Autobushaltestelle Lan- deskrankenhaus). Die Stadt Steyr ladet die älteren Mitbürger herz- lich zu dieser Veranstaltung ein. (Beachten Sie bitte auch die Plakatanschläge) Heimfexfilien Kirchengasse 9 * Besichtigungsfahrten durch Steyr Am 21. Oktober 1973 ist die Steyrer Bevölkerung zur Neuwahl ihrer Gemeindevertretung aufgerufen. Im Verlauf von sechs Jahren hat sich in der Stadt viel verändert. Es war aber sicher nicht jedermann mög- lich, auf allen Gebieten auf dem Laufenden zu bleiben. DenSteyrerinnen und Steyrern ist daher die Möglichkeit geboten, sich im Rahmen einer Stadtrundfahrt darüber zu informieren. Die Stadtverwaltung will dabei nicht nur die Schön- heiten unserer Stadt, sondern auch das umfangreiche Aufgabengebiet des Gemeinderates anschaulich vor Augen führen. Durch sachkundige Erläuterungen werden die Teilnehmer auf verschiedene kommunale Probleme hingewiesen, die sonst leicht übersehen werden. Die Rundfahrten sind kostenlos und für jedermann zugänglich. Die Fahrtdauer wird etwas mehr als eine Stunde betragen. Nachstehend die Abfahrtszeiten und - orte sowie die Ausgabestellen für die kostenlosen Platzkarten: MONTAG, 1. OKTOBER 1973: 9.30 Uhr: Promenade (Werndl-Denkmal) um! Schule Ennsleite, Otto-Glöckel-Straße 4. 14. 30 Uhr: Hotel Münichholz und Wehrgrabenschule, Wehrgrabengasse 22. DIENST AG, 2. OKTOBER 1973: 9. 30 Uhr: Hotel Münichholz und Wehrgrabenschule, Wehrgrabengasse 22. 14. 30 Uhr: Promenade (Werndl-Denkmal) und Schule Ennsleite, Otto-Glöckel-Straße 4. MITTWOCH, 3. OKTOBER 1973: 9.30 Uhr: Tabor-Altersheim(Hanusch-Straße) und Ho- tel Münichholz. 14. 30 Uhr: Tabor-Altersheim (Hanusch-Straße). DONNERSTAG, 4. OKTa3ER 1973: 9.30 Uhr: Promenade (Werndl-Denkmal) und Schule Ennsleite, Otto-Glöckel-Straße 4. 14. 30 Uhr: Hotel Münichholz und Schule Ennsleite, Otto-Glöckel-Straße 4. 179

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2