Amtsblatt der Stadt Steyr 1973/10

14 AMTSBLATT DER STADT STEYR 1973 Städtische Unternehmungen Hinter diesem trockenen Titel verbergen sich eini- ge sehr wichtige Einrichtungen der Stadt Steyr, die für die gesamte Bevölkerung , da es sich um Versorgungs- betriebe handelt, von größter Wichtigkeit sind. Der Städtische Verkehrsbetrieb ist mit seinen Auto- buslinien heute aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Aus der Verbindung Stadt - Münichholz ist bis jetzt ein Liniennetz entstanden, das auch noch die Stadtteile Tabor und Ennsleite, die Waldrandsiedlung, das Kran- kenhaus und seit 10 . 9. d. J. auch die Wohnsiedlung Resthof einschließt. Mit 13 Autobussen werden bei einer Fahrtstre cke von 41. 000 km jährlich 2, 5 Millionen Fahrgäste be för - dert. Nicht unerwähnt soll bleiben , daß ein jährlicher Abgang von einer halben Million Schilling zu tragen ist. Wenn der Bewohner der Stadt seinen Wasserhahn aufdreht, so erwartet er , daß er immer Trinkwasser von gleichbleibender Qualität erhält . Dabei macht man sich kaum Gedanken darüber, welche Maßnahmen erforder - lich sind , um eine geregelte Wasserversorgung zu garan - tieren. Eine vorausblickende Planung hat schon vor Jahren zur Schaffung des Brunnenschutzgebietes beim Heuberg geführt . Von dort kommen auch die rund 10, 5 Millionen Liter Wasser, die täglich zur Deckung des Bedarfes nö- tig sind. Eine laufende Verbesserung und Erwei terung des derzeit 120 km langen Leitungsnetzes ist erforder- lich, um mit der Entwicklung der Stadt Steyr Schritt zu halten. In den letzten Jahren wurde überdies das Netz der Hochbehälter, die einerseits den nötigen Leitungs- druck garantieren, aber gleichzeitig auch eine Notre- serve enthalten , vervollständigt . Die Gasversorgung wird in Steyr derzeit mit einer Flüssiggas-Spaltanlage , die sich im Wehrgraben befin- det, bewerkstelligt. Täglich werden etwa 6. 000m3 Stadt- gas erzeugt. In letzter Zeit wird immer mehr der natür- liche En rgieträger Erdgas nutzbar gemacht. Erdgas ist wesentlich energiereicher als das Stadtgas und überdies wirtschaftlicher und billiger. Es verdient auch besondere Erwähnung, daß eine Gasheizung die weitaus umweltfreundlichste ist. Die Städtis hen Unternehmungen haben bereits im Sommer dieses Jahres einen Erdgasliefervertrag abge- schlossen und stellen in nächster Zeit mit einem Auf- wand von 8 Millionen Schilling die ganze Gasversorgung der Stadt auf die neue Energiequelle um. 1!11!11!1 ________ irl'ii itl'ii liflli ------- Wenn eingangs gesagt wurde, daß sich dem Chronisten eine Überfülle von Material anbietet, so muß man wohl zum Ende dieses Überblickes feststellen, daß dieser sicher keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann. Viele Vorhaben konnten abgeschlossen werden, mancher Wunsch des ein- zelnen Bürgers ist in Erfüllung gegangen. Die Aufgaben, welche die Zukunft stellen wird, werden sicher mit dem Wachstum und der Entwicklung der Stadt größer werden. Die gesteigerten Anforderungen mit den verfügbaren Einnah- men in Einklang zu bringen, wird Aufgabe einer überlegten Finanzpolitik und einer sparsamen Verwaltung sein. Dem Gemeinderat der Stadt Steyr wird es auch in Zukunft obliegen , die zur Verfügung stehenden Mittel nach wirtschaft- Jichen Grundsätzen zum Wohle der gesamten Bevölkerung der Stadt einzuset- zen , damit die Stadt Steyr für die nachfolgenden Generationen schöner und moderner wird. * UMSCHLAG BLICK VOM TABOR AUF DIE STADT STEYR 174

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2