Amtsblatt der Stadt Steyr 1970/1

1970 AMTSBLATT DER STADT STEYR 3 Grundablöse Arbeiterberg - Michael - Vogl- Stra- ße, Restabwicklung, S 37.000,--; Instandsetzw1g der Zufahrt zur Hauptschule Enns- leite S 38. 000, -- ; VermessW1g einer Grundparzelle in Gleink S 4.000,--; Ausbau des Tabor-Restaurants - Vergabe der Pla- nW1gsarbeiten S 50. 000, -- ; Instandsetzung einer Wohnung in einem städti- schen Objekt S 26. 000, --; Schaffung eines Kassenraumes für die Magistrats- abteilung V S 19. 000, --; Ankauf von Schnittholz zur Auffüllung des La- gerbestandes im Städtischen Wirtschaftshof S 22. 000, --. Der Stadtsenat gab im weiteren Verlauf der Sit - zw1g einer gegen einen Bescheid des Magistrates als Baubehörde erster Instanz eingebrachten Berufung keine Folge. Die Sitzung schloß nach der Beschlußfassung über einige Gewerbeangelegenheiten. Als Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Wohnungs- gesellschaft der Stadt Steyr vergab der Senat die In- stallation einer Warmwasserpumpenheizw1g sowie die sanitäre Installation für das Bauvorhaben W I/1 - 6 so- wie den Auftrag zur Herstellung neuer Hausanschlußlei- tw1gen für die GWG- Objekte Wehrgrabengasse 67 - 81. Die Gesamtauftragsswnme belief sich auf S 1,180.000, -. KULTURAMT Veranstaltungskalender Jänner 1970 SAMSTAG, 10. Jänner 1970, 20 Uhr, Saal der Arbeiterkammer, Steyr, Färbergasse 5: Aufführung der VHS-Bühne Steyr (Wiederholung der Sil- vestervorstellung): "DER EINGEBILDETE DOKTOR" - Komödie von Hans Weigel Inszenierung und Regie: Walter Rad moser DONNERSTAG, 15. Jänner 1970, 20 Uhr, Theater Steyr, Volksstraße 5: ,Gastspiel des Landestheaters Linz: "ARMER ALTER FRITZ" - Schauspiel von Romulus Linney Abonnement I - Gruppen A und C - Restkarten ab 9. Jän- ner 1970 im Freiverkauf an der Kasse des Volkskinos. DONNERSTAG, 22. Jänner 1970, 20 Uhr, Schloßkapelle Steyr, Sc hloß Lamberg: Prof. Johannes U n f r i e d, Linz, spricht über "NEUE MUSIK - JEDEM VERSTÄNDLICH" (Vom 19. ins 20. Jahrhundert) In volkstümlicher Betrachtung wird der Weg aufgezeigt, den die Tonkunst von "Tristan und Isolde" Richard Wag- ners in die verschiedenen Richtungen wie Impressionismus und Expressionismus, 12 - Tonmusik, Neoklassizismus, Primitivismus und Avantgarde gegangen ist. SONNTAG, 25. Jänner 1970, 10 Uhr, Schloßkapelle Steyr, Schloß Lamberg: KAMMERKONZERT der STÄDTISCHEN MUSIKSCHULE STEYR Beeth o v e n - Matin~e HansF r ö h 1 i c h(Violine),ErnstC z er wen y (Vio- loncello) und Emmo D i e m (Klavier) spielen das Trio in Es-Dur op.post., die Violinsonate in G-Dur op.30/3 und das Trio Es- Dur op. 1/1. Ludwig van Beethoven (1770-1827) wurde in Bonn geboren, verbrachte aber, von wenigen Reisen abgesehen, sein Leben in Wien. Auf ihn haben als Lehrer und Am:e- ger vor allem Neefe, Haydn, Mozart, der Singspielkom- ponist Schenk, Albrechtsberger und Salieri eingewirkt. In Wien fand er Zugang zu den Adelskreisen, die seinem Werkden Wegbahnten. Seitdem 26. Lebensjahr machte sich in steigendem Maße ein Gehörleiden bemerkbar, das nach 10 Jahren zu völliger Taubheit führte. Beethoven gilt als erster freischaffender Künstler. In seinem musi- kalischen Vermächtnis ist er ein ausgesprochener Indivi- dualist. DONNERSTAG, 29. Jänner 1970, 20 Uhr, Saal der Arbeiterkammer, Steyr, Färbergasse 5: Farblichtbildervortrag Prof. Dr. Herbert Ra m m e r s- t o r f er: "ISLAND - Insel aus Feuer und Eis" Allfällige weitere Veranstaltungen im Monat J ä n- n e r 1970 werden durch Presse und Rundfunk bekanntge- geben. Schöne Bauten unserer Stadt SIEBEN-STERNE-HAUS ..,__'ll •••- 11 II r ~ -l.: rt--;:f, . ' ' l~ i1,1.;;i .._ ·- 4'- - II :11 II 1 1 ,___. -·-r--___ 7'""'~ h? ,llbütt D as in der oberen Häuserzeile des Stadtplatzes dem Rathaus gegenüberliegende Gebäude Nr. 30 zählt zu den bemerkenswertesten Bürgerhäusern der Eisenstadt. Der spätgotische Torbogen und der im Hof befind- liche Laubengang mit gedrehten Säulen stammen aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Um diese Zeit be- saß das Gebäude, dessen ältester Teil vielleicht noch dem 13. Jahrhundert angehört, das Geschlecht der Hain- perger. In den Jahren 1468, 1495 und 1496 war Michael 3

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2