Amtsblatt der Stadt Steyr 1968/10

4 Amtsblatt der Stad/Steyr 1968 FREITAG, 11. Oktober 1968, 20 Uhr, SCHWSSKAPELLE STEYR, Schloß Lamberg: KAMMERMUSIKABEND mit dem PFEIFER -QUARTETT (Stuttgart): Programm: L. v. Beethoven: Streichquartett op. 95 M. Reger: Streichquartett op. 54, Nr. 2 A. Borodin: Streichquartett Nr. 2 (gern. Veranstaltung mit dem Brucknerbund für O. ö., Ortsgruppe Steyr) DONNERSTAG, 24. Oktober 1968, 19. 30 Uhr, . THEATER STEYR, Volksstraße 5: Gastspiel des Landestheaters Linz: "DON GIOVANNI" - Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart Abonnement I - GruppenA und B- Restkarten ab 18. Ok- tober 1968 im Freiverkauf an der Kasse des Volkskinos DONNERSTAG, 31. Oktober 1968, 20 Uhr, THEATER STEYR, Volksstraße 5: Gastspiel des Landestheaters Linz: "DR. MED. HIOB PRÄTORIUS" - Komödie von Gurt Goetz Abonnement I - Gruppen A und C- Restkarten ab 25. Ok- tober 1968 im Freiverkauf an der Kasse des Volkskinos Allfällige weitere Veranstaltungen des Kulturamtes im Monat O K T O B E R 1968 werden durch Anschlag und Rundfunk bekanntgegeben. * Wie bereits in der Nummer 9/1968 _des Amtsblattes verlautbart wurde, erfolgt die Ausgabe der THEATER- ABONNEMENT - AUSWEISE für die Spielzeit 1968/69 für das ABONNEMENT II (Kleines Abonnement) in der Zeit vom 30. 9. bis 5. 10. 1968 und für das ABONNEMENT I (Großes Abonnement) in der Zeit vom 14. bis 19. 10. 1968, wärend der Amtsstunden im KULTURAMT DER STADT STEYR, Rathaus, 2. Stock (Nebengebäude), Zimmer 211. Beim Empfang der Ausweise ist für das Abonnement I (Gruppen A und B) die erste Hälfte des Abonnement- preises, für die Gruppe C des Abonnements I und für da s Abonnement II der Gesamtbetrag zu erlegen. Die Abonnementpreise für die gesamte Spielzeit be- tragen im Grupp e : Pre iskategorie 1 Pre iskategorie 2 Preiskategorie 3 Preiskategorie 4 Preiskategorie 5 Abonnement I A S 551, -- s 448,-- s 328, -- s 222, -- s 129, -- B S 351, -- s 288, -- s 216, -- s 126, -- s 81, -- Abonnement II Preiskategorie 1 Preiskategorie 2 Preiskategorie 3 Preiskategorie 4 Preiskategorie 5 156 S 284, -- s 232, -- s 172, -- s 108, -- s 66, -- C S 200, -- s 160, -- s 112, -- s 96, -- s 49,-- Sparkassenneubau am Tabor D ie-Sparkasse in Steyr beabsichtigt im Bereiche des Ennser Knotens an der Ennser Straße die Errichtung einer Sparkassenfiliale. Neben dem eigentlichen Kassengebäudi:: soll ein viergeschossiges Wohnhaus mit 7 Wohnungen für Spar- kassenbedienstete erbaut werden. Im Anschluß daran wird die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Steyr ein weiteres Wohngebäude mit 8 Wohneinheiten errichten. Die Sparkasse in Steyr trägt mit diesem Bauvor- haben dem bestehenden Bedarf Rechnung. Aus dem Be- stand der neuen Sparkassenfiliale ergeben sich für die Bevölkerung erhebliche Vorteile. Es wird möglich sein, in der neuen Filiale alle Geldgeschäfte und alle ein- schlägigen Dienstleistungen für Kunden, z. B. die In- tensivierung des bargeldlosen Verkehrs durch Verwen- dung von Renten-, Pensions- und Gehälterkonten, durch - zuführen. Weiters wird das neue Institut der Bevölkerung z. B. Mieteneinzahlungen an Gemeinde, Wohnungs- gesellschaften, Wohn- und Siedlungsgenossenschaften, die Entrichtung von Abgaben etc. wesentlich erleichtern. Nicht zuletzt wird die neue Filiale auch den Bedürfnissen der Wirtschaft entgegenkommen. Auch den Wünschen der Schule und der Jugend entspricht das Bauvorhaben in hohem Maße. Das Schulsparen und die Betreuung der Jugend im Rahmen d~r Jugendsparerziehung werden positiv zu beeinflussen sein. Das Bauvorhaben ist modern und großzügig ange- legt. Die Planung stammt von Baumeister Ing. Schomann, Steyr. Die Kassenhalle gelangt voll unterkellert eben- erdig zur Ausführung. Neben der Tresoranlage werden im Keller Garagenräume für die Angestellten vorge- sehen. Erwähnenswert ist, daß der Bauherr, entsprechend den letzten Erkenntnissen, im Keller auch Zivilschutz - räume einrichten läßt. Die Kassenhalle ist etwas über 300 m2 groß; verschiedene Nebenräume sind ihr ange- gliedert. Außer den üblichen Einrichtungen, wie Kun- dentresoranlage, Tag- und Nachttresor, Schließfächer für Sparbücher, ist - in Oberösterreich noch ziemlich selten - ein Autoschalter geplant, zu dem die Zufahrt von der Karl Holub-Straße aus erfolgen wird. Die Ausführung der Baumaßnahmen geht nicht ohne Schwierigkeiten vor sich. Infolge ungünstiger Boden- verhältnisse müssen die Fundamente bis zur tragenden Schotterschichte abgesenkt werden. Außerdem ist die Verlegung der Hauptwasserleitung erforderlich, die den Bauplatz unterquert. Die Bauarbeiten wurden bereits aufgenommen und wird mit der Inbetriebnahme der neuen Filiale im Herbst 1969 gerechnet. Die Gesamtbaukosten für das Vorhaben der Sparkasse in Steyr belaufen sich auf etwa 10 Mill. Schilling, jene für die Baumaßnahmen der Gemein- nützigen Wohnungsgesellschaft der Stadt Steyr auf etwa 2, 5 Mill. Schilling. Da außer der Zentrale am Stadtplatz die Spar- kasse in Steyr schon seit längerer Zeit auch in Münich- holz eine Filiale betreibt, wird nach Fertigstellung des gegenständlichen Bauvorhabens fast für die gesamte Be- völkerung die Möglichkeit bestehen, die Sparkasse in weitgehend zeitsparender Weise in Anspruch zu nehmen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2