Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1987

Jahresregent ist der Jupiter Er ist der größte der Planeten unseres Sonnensystems. Seine Dichte ist 1,3 g/cm3 , er vereinigt aber mit seiner Masse etwa zwei Drittel der Gesamtmasse aller Planeten. Sein Durchmesser ist 11mal so groß wie der der Erde und sein Volumen etwa 130mal so groß wie das Volumen des von uns bewohnten Planeten. Die Elemente Wasserstoff -und Helium finden sich in seiner Atmosphäre als Gase, im Inneren in flüssiger Form. Erscheinungen auf seiner Scheibe, die wir beobachten können , sind Wolken. - Jupiter ist in jedem Jahr beherrschender Himmelskörper am Nachthimmel. Wir können ihn am besten beobachten, wenn er gegenüber der Sonne, also in sogenannter Opposition steht . Diese Stellung (von der Erde aus gesehen stehen Jupiter und Sonne einander genau gegenüber am Himmel) wiederholt sich regelmäßig nach etwas über einem Jahresablauf. Der scheinbare Durchmesser des Jahresregenten beträgt nicht ganz .47 Bogensekunden . Dadurch können Details seiner Oberfläche verhältnismäßig gut beobachtet werden. Dazu gehören vor allem hellere und dunklere Bänder. Die wohl bekannteste Erscheinung ist der Große Rote Fleck, der schon mehr als 300 Jahre beobachtet wird . Jupiter rotiert in weniger als zehn Stunden um seine Achse. Neue Erkenntnisse über Jupiter brachten die zu ihm gesandten Raumsonden. Die von diesen Sonden zur Erde übermittelten Aufnahmen zeigten eine große Zahl von Strömungen, die man als Wellen, Wirbel, Sturmgebiete und gewitterartige Wolkenzirkulationen ansehen konnte. Besonderes Interessewidmete man dem sogenannten Großen Roten Fleck (GRF) . Der auf ein Alter von mehr als 100.000 Jahre geschätzte Wirbel ist wahrscheinlich eine Strömung, durch die Wärmeenergie aus großer Tiefe nach oben transportiert wird. Dieser Wirbel reicht etwa acht Kilometer über das umgebende Wolkenniveau hinaus. Die Höhe der hauptsächlich aus Wasserstoff bestehenden Jupiteratmosphäre schätzt man auf etwa 16.000 km. In ihr finden sich auch Ammoniak,Methan ,Wasserdampf, Acetylen, Äthan und Phosphorverbindungen . Die Voyager-Sonden entdeckten auch ein Ringsystem um Jupiter. Es scheint aus mehreren Komponenten mit oranger Farbe und Tei lchen von etwa vier Mikrometern Radius zu bestehen. · Waren zu Zeiten Galileis nur vier Monde als Trabanten Jupiters bekannt, so haben die Sondenflüge deren 16 aufgezeigt. Alle haben 'Eigennamen. Die dem Planeten nächste Gruppe von acht Monden hat eine nur ganz geringe Bahnneigung gegenüber dem Jupiteräquator. Zu dieser Gruppe gehören die vier von Galilei entdeckten Monde. Ganz überraschend waren die Bilder, die vom jupiternächsten Mond durch „Voyager 1" im Jahr 1979 zur Erde gefunkt wurden. Sie zeigten Gebilde, die als Aschenregen eines in Tätigkeit befindlichen Vulkans angesehen werden mußten. Auch an einer anderen Stelle konnte ein heller Fleck nur als ein Vulkanausbruch gedeutet werden. Insgesamt hat man acht aktive Vulkane entdeckt. Die Eruptionen dauern über zwei Stunden. Neben diesen aktiven wurden über 100 erloschene Vulkane von den Kameras ausgemacht. (Aus Meyers „Handbuch Weltall ", 1984) Finsternisse im Jahr 1987 Im Jahr 1987 finden zwei Sonnenfinsternisse statt. 1. Ringförmig-totale Sonnenfinsternis am 29. März, bei uns nicht sichtbar. Sichtbarkeitsgebiet: Südlicher Teil des Atlantischen Ozeans, Süden von Südamerika, Britisches Antarktis.:rerritorium,Afrika mit Ausnahme des äußersten Nordwestens, südöstlicher Teil von Europa, äußerster Südwesten von Asien, nordwestlicher Teil des Indischen Ozeans. 2. Rir;1gförmige Sonnenfinsternis am 23. September, bei uns nicht sichtbar. Sichtbarkeitsgebiet: Asien mit Ausnahme des äußersten Nordostens und des Südwestens, Nordosten und Osten von Australien , Ozeanien , Neuseeland mit Ausnahme des äußersten Südens, west licher Teil des Stillen Ozeans. 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2