Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1983

Finsternisse im Jahre 1983 Im Jahr 1983 finden zwei Sonnenfinsternisse und eine Mondfinsternis statt. 1. Totale Sonnenfinsternis am 11. Juni , bei uns nicht sichtbar. Sichtbarkeitsgeb iet: Madagaskar, Indischer Ozean, Indonesien, Aust ralien , Nordwesten von Neuseeland, Stiller Ozean, äußerster Südosten von Asien. 2. Partielle Mondesfinsternis am 25. Juni, bei uns nicht sichtbar. Sichtbarkei tsgebiet für den Anfang: Nord- und Südamerika, Antarktis, Neuseeland. Osten von Australien , westlicher Teil des Atlantischen Ozeans, Stiller Ozean . Sichtbarkeitsgeb iet für das Ende: Südamerika, Westen von Nordamerika, Antarkti s, Australien , Neuseeland, Stiller Ozean . 3. Ringförmige Sonnenfinsternis am 4. Dezember, soweit sie in Österreich überhaupt sichtbar ist, liegt die maximale Verfinsterung von 1/ 200 der Sonnens·cheibe größtenteils gerade an der Grenze der Wahrnehmbarkeit. Sichtbarkeitsgebiet: Afrika, Kleinasien, Nordwesten des Indischen Ozeans, nordwestlicher Teil von Europa, Atlantischer Ozean, nordöstlicher Teil von Nord- und Südamerika. Jahresregent ist die Venus Sie ist der zweite Planet von der Sonne. Von dieser entfernt sie sich in ihrer größten Elongation etwa 47 bis 48°. Darauf beruht es, daß sie in unseren Breiten bis zu mehr als drei Stunden vor oder nach der Sonne aufgehen kann; daher hat sie den Namen Morgen- bzw. Abendstern erhalten . Die scheinbare Helligkeit der Venus beträgt -3 bis -4 Größenklassen. Nach der Sonne und dem Mond ist sie somit das weitaus hellste Gestirn des Himmels. Auf Grund dieser Helligkeit kann sie bereits in der Dämmerung beobachtet werden . Ja sogar während des Tages wird sie in einem Feldstecher, wenn man ihre genaue Stellung am Himmel weiß, aufgefunden werden können . Von unserer Erde ist sie - je nach Stellung der beiden Planeten gegeneinander - zwischen 40 und 260 Millionen Kilometer entfernt. Die großen periodischen Änderungen ihres Durchmessers, bedingt durch die Stellung zur Erde, teigen einen deut lichen Phasenwechsel , der dem des Mondes gleichkommt. Venus hat einen Durchmesser von 12.100 km , das entspricht fast dem Durchmesser unserer Erde. Auch in Dichte und Masse kommen sich Erde und Venus sehr nahe. Die Schwerkraft auf dem Jahresregenten beträgt etwa 88 Prozent der Schwerkraft auf der Erde. Die Oberfl äche der Venus ist von einer dichten Wolkenschicht eingehüllt ; die Atmosphäre ist aber von der unserer Erde sehr verschieden. Sie enthäl t große Mengen an Koh iendioxid, jedoch nur wenig Wasse rdampf und Sauerstoff. Unser Jahresregent bewegt sich mi t einer mitt leren Geschwindigkeit von 35 km/ sec in 244,7 Tagen einmal um die Sonne. Dabei läuft sie auf einer Ellipsenbahn, die sehr wenig von einem Kreis abwe icht. Da Venus ein sogenannter innerer Planet ist, kommt es manchmal zu einem Vorübergang an der Sonne, was zur Bestimmung der Sonnenparallaxe benutzt wird, worunter man den Winkel, unter dem der Aquatorradius der Erde vom Mittelpunkt der Sonn~ aus gesehen, erscheint, versteht. Daraus kann die Entfernung der Erde von der Sonne mit Hilfe trigonometrischer Beziehungen bestimmt werden. 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2